Welchen Führerschein? 50cc oder 125cc (am oder a1)?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Eine andere Möglichkeit wäre es sich ne Simson zu holen. Nur meine Eltern sind von der Idee nicht so begeistert, weil die oft kaputt gehen sollen und sie sagen, dass man mit denen mehr in der Garage steht, als zu fahren.

Nur so als Tipp: Ich fahre seit insgesamt 1994 Simson. Wenn man sie gut pflegt, auf das richtige Gemisch achtet und so weiter, sind die recht wenig anfällig. Meine gegenwärtige Simson, die ich seit Ende 2015 habe, hat bisher nur drei Reparaturen gebraucht, einerseits in diesem Monat erst einen Zündkerzenwechsel und andererseits Reifenwechsel, die ich aber gleich am Anfang habe wechseln lassen, weil ich normale Straßenreifen hatte, und das im Winter und im Frühjahr letzten Jahres aufgrund eigener Dummheit den Wechsel der Vergaserdüsen, worauf ich weiter unten noch eingehe.

Um es kurz zu fassen, scheinen Deine Eltern über die Zuverlässigkeit von Simsons wohl keine Ahnung zu haben. Vermutlich machen sie sich mehr sorgen wegen der bis zu 60 km/h zulässigen Höchstgeschwindigkeit, wollen es aber nur nicht zugeben.

Und wie schon geschrieben wurde haben Simsons, insbesondere wenn sie keine Reimporte und vor irgendwas mit 1989 in den Papieren stehen haben, also die 60 km/h mit dem Mopedschein gefahren werden dürfen eine recht gute Preisentwicklung und sind mittlerweile schon recht teuer, wenn man die Preise mit von vor Jahren vergleicht. Da das aber der Beliebtheit nicht abträglich ist, wird die Preisentwicklung aber äußerst wahrscheinlich so weiter gehen. Davon abgesehen bringt dies auch einen Nachteil mit sich. Es gibt nämlich auch Leute, bei denen sie beliebt sind und die dafür nicht zahlen wollen. Dagegen sollte man entsprechend Vorsorge treffen, denn aus genau dem Grund habe ich mittlerweile meine dritte Simson, denn egal wie vorsichtig man ist, irgendwann kann es immer mal passieren, dass ein Dieb die Gelegenheit findet. Traurig aber wahr. Daher sind entsprechend sichere Schlösser beispielsweise hinreichend sichere Kettenschlösser und Alarmschlösser ein entsprechend empfohlenes Minimum.

Auf den Führerschein wurde ja schon hinreichend eingegangen. Und abgesehen davon dass eben der AM für eine Simson ausreichend ist, ist Simson nicht gleich Simson. Je nachdem wie fit sie ist, kann sie unterschiedlich mehr als 60 km/h tatsächlich erreichen - egal ob S50 oder S51 und sogar auch egal ob sie 3 oder 4 Gänge hat, auch wenn ich eine S51 mit 4 Gängen immer vorziehen würde. Im Übrigen zählt zur richtigen Pflege auch grundlegend immer dazu, dass man beim Tanken auf das richtige Gemisch achtet, und, so als Tipp, wenn man die letzte Fahrt vor Saisonende macht, dass man am Ende der letzten Fahrt den Vergaser noch trockenfährt oder den Vergaser nach Beendigung der letzten Fahrt der Saison reinigt, denn der Biospritanteil, den man heutzutage in egal welchem Super hat, ist ein echter Killer für die Düsen im Vergaser. Da hilft dann nach der Winterpause sonst nur noch ein Wechsel der Düsen. Ich weiß das aus leider eigener Erfahrung.

Abgesehen von der Zuverlässigkeit packt meine Simson ohne jegliches Tuning und mit einem noch ungeschliffenen Zylinder ja nach Straßen und Windbedingungen zwischen 70 und 80 km/h Spitzengeschwindigkeit ohne Gefälle. Allerdings läuft sie seit einigen Jahren mit einer Vapezündung, was aber für mich eher den Grund hat, dass ihr nach einigen Umbauten aus Diebstahlsicherheitsgründen zuvor beim Fahren schon zweimal der Strom ausgegangen war. Weshalb ich den Umbau in Sachen Diebstahlsicherheit vorgenommen habe, dürfte verständlich sein, wenn man bedenkt, dass meine vorherigen beiden S51 gestohlen wurden, und das trotz aller vorherigen Vorsichtsmaßnahmen.


JTKirk2000  26.04.2025, 17:33

Vielen lieben Dank für das Sternchen. :)

SuLin57 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 18:48
@JTKirk2000

Gerne... die schönste Antwort kriegt das eben :)

JTKirk2000  26.04.2025, 19:15
@SuLin57

Ich war nur ehrlich, aber wie erwähnt vielen lieben Dank. :)

Simsons sind wertstabil, sogar steigend im Wert.

Den Führerschein für betreutes Fahren kannst du schon früher machen. Da ist der AM mit drin.

aber hat er dir auch verraten dass im Winter auch keine Prüfungen mit AM durchgeführt werden.

klassisches Eigentor

A1 hat Vorteile, die Probezeit beginnt bereits.


SuLin57 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 13:19

Bin 15, also könnte ich jetzt Am machen und muss nicht bis Winter warten.

Das mit der Probezeit stimmt, ist mir aber nicht so wichtig.

peterobm  24.04.2025, 13:44
@SuLin57

erfasst

wieso bis Winter warten ... da finden eh keine Prüfungen und auch praktische Fahrstunden finden auch nicht statt

SuLin57 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 14:26
@peterobm

Aber dann ist deine Aussage, dass man den Am Führerschein auch nicht im Winter machen kann irrelevant

peterobm  24.04.2025, 14:29
@SuLin57

klar kannst du, da findet halt nur er schriftliche Teil statt.

ein Führerschein besteht aus mind. 2 Bereiche

Mach A1, eine 125er macht einfach mehr Spaß, wenn du außerhalb der Stadt unterwegs bist. Außerdem hast du damit einen extra Führerschein, der später in der Klasse B nicht inklusive ist. Insofern rentiert sich der mehr; die 45 km/h Mopeds darfst du mit dem Autoführerschein sowieso fahren, sodass ich den AM mehr oder weniger für rausgeschmissenes Geld halte.

Also wenn dann würde ich richtig Führerschein machen und mir bis dorthin ein E-Bike holen ... und dann vielleiciht sogar bis 18 warten ...