1960er – die neusten Beiträge

Wird es die Pan Am (Pan American World Airways) eventuell jemals wieder geben?

Guten Tag!

Die Pan Am Airline wird ja vermutlich einigen hier ein Begriff sein, die amerikanische Airline, die gerade in den 50er, 60er und 70er Jahren sehr erfolgreich war und damals einen ganz eigenen Charme und Lifestyle hatte.

1991 wurde die Pan Am nach mehrjähriger wirtschaftlicher Schieflache letztendlich insolvent und stellte ihren Betrieb ein.

Danach gab es mehrere Pläne/Versuche die Airline zu reaktivieren.

Und im kommenden Juni wird die Airline dann auch reaktiviert, zwar wird es nur eine 12 tägige Rundreise zu den klassischen Zielen für ein paar Superreiche sein, aber dennoch mit den Markenrechten unter dem Namen Pan Am.

Ich persönlich habe großes Interesse an der Geschichte von Pan Am, obwohl ich damals noch garnicht auf der Welt war, gerade weil meine Großmutter Stewardess bei der Pan Am war, somit ist auch Pan Am ein nicht unwesentlicher Teil unserer Familiengeschichte. Ich war nun auch schon mehrfach in der Pan Am Lounge in Berlin und genieße es dort immer sehr.

Noch 34 Jahre nach der Betriebseinstellung der Airline ist sie einigen ein Begriff und immer noch hat sie ihre Fans und beeindruckt auch junge Menschen wie mich, die nie ein Pan Am Flugzeug live sehen konnten.

Für wie Wahrscheinlich haltet ihr eine dauerhafte Reaktivierung? Gerade im Bezug auf Modernisierungen in der Luftfahrt, bezüglich der Umweltfreundlichkeit? Würde vielleicht eine Airline sagen, sie bieten umweltfreundliche Flüge mit Wasserstofftechnologie an und das mit dem Namen Pan Am und den dazugehörigen Markenrechten?

Vielen Dank für eure Antworten!

Liebe Grüße!

Liebe, Reise, Urlaub, Nostalgie, Flugzeug, Flughafen, Flug, Berlin, Technik, Geschichte, Wirtschaft, USA, Deutschland, 1970er, Fluggesellschaft, 1950er, 1960er, 1980er, Luftbrücke

GESUCHT Rocksong, ca.60/70iger Jahre?

Hallo,

ich suche schon sehr viele Jahre eine bestimmte CD.

Dort befindet sich ein Titel, der einer Person sehr wichtig und mit Erinnerungen verbunden ist.

Wir wünschen uns diese CD zurück bzw.den einen Song zurück.

Selbst mit einem Notiz-Zettel im Briefkasten wäre ich zufrieden

Gekauft wurde die CD ca.zwischen 1995 und 1997 in Sachsen Anhalt(Salzlandkreis). Das ist nur eine "in etwa" .

Ich meine

dass sie gelb, Creme, zumindest hell war,

dass (glaube ich) eine Blume darauf war,

dass es höchstens 16 Titel waren,

Es war KEINE doppel CD,

sich um Rock, Ballads od. Romantic rock handelt,

dass auch das Lied "Pretty Woman" darauf war,

die CD schon älter sein muss,

es KEINE Kuschelrock CD war,

Es nicht nur Schnulzen drauf sind,

es ausschließlich englische Songs waren

Aber 80% eher unbekannte Titel.

Der 4.te oder 5.te Titel bis auf die Knochen ging.

Dieser Titel setzt sich von den anderen komplett ab.

Der fing sofort mit Rhythmus an.

Man fängt sofort an mit den Knien zu wackeln.

Um diesen geht es. Ich suche diesen einen Titel.

Er ist absolut unbekannt, ich hab ihn noch nie im Radio gehört.

Ich denke, dass ich mich erinnern kann, dass 'run' und/oder 'Devil' im Songtext (Refrain) vor kam. Nicht im Song-Namen!

Hab schon viel gegoogelt, chatgpd genutzt oder bei Youtube eingegeben aber es ist nichts zu machen :(

Vielleicht kann jemand helfen und mir ein Bild von den Titeln senden oder den 4.ten oder 5.ten Soundtrack nennen, wenn die o.g. Sachen auf die CD zutreffen.

Ich google mich wirklich blöd und weiß nicht mehr, wo oder wie ich noch suchen könnte.

Es wäre wirklich wichtig und ein Versuch hier ist es in jedem Fall wert.

Sendet mir gern auch ein Bild von den Tieln auf der Rückseite.

Die Rückseite war weiß (hell) und die Schrift von den Titeln Schwarz. Also nichts buntes.

Die CD hieß nicht Oldies oder so. Es war ein eher ungewöhnlicher Name.

Dadurch, dass Pretty Woman da drauf gewesen sein könnte, vermute ich, dass die Songs aus 1960 und 1970 stammen.

Alles hilft. Bitte schreibt irgendwas.

Musik, Rock, Liedsuche, Musikvideo, Sänger, 70er, Band, Rock 'n' Roll, Sample, 1960er

In Gedenken an „The Four Tops“ – Welcher Song des gefeierten Motown-Quartetts stellt eure melodische Spitzenklasse dar?

Am vergangenen Montag, den 22. Juli 2024 verstarb mit Duke Fakir der letzte Sänger der Four Tops.

Das Motown-Quartett zählte zu den größten musikalischen Vertretern der 60er-Jahre, welche die Soulmusik und damit auch den Sound ihrer Generation maßgeblich mitbeeinflusste!

In himmlischen Andenken an die vier Gesangskünstler Lawrence Payton († 1997), Renaldo Benson († 2005), Levi Stubbs († 2008) und nun auch Duke Fakir († 2024) mit Hits wie I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965), Reach Out I’ll Be There (1966), Don’t Walk Away (1981) oder Loco in Acapulco (1988) möchte ich heute von euch wissen, welcher ihrer legendären Songs eure melodische Spitzenklasse darstellt?

Gerne darf dafür auch ein anderer Titel genannt werden!

Baby I Need Your Loving (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=SLYX-KPv-ts

I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=kvA2IV56Oa8

It’s the Same Old Song (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=-iMYUZvQtE8

Reach Out I’ll Be There (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=AUZ3INx3-KA

Bernadette (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=vQ4eRsEjIFY

Ain’t No Woman (Like the One I’ve Got) (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=kWGp6HVMnMg

When She Was My Girl (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=JliWWpKuP-Q

Don’t Walk Away (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=ac7sYyqT-Kk

Indestructible (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=fz5pZZ8cw4o

Loco in Acapulco (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=SQyu9vfW9Bk

Ich freue mich auf eure Antworten!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis.

Bild zum Beitrag
Reach Out I’ll Be There (1966) 30%
Baby I Need Your Loving (1964) 20%
It’s the Same Old Song (1965) 15%
I Can’t Help Myself (Sugar Pie Honey Bunch) (1965) 10%
Loco in Acapulco (1988) 10%
When She Was My Girl (1981) 5%
Don’t Walk Away (1981) 5%
Indestructible (1988) 5%
Bernadette (1967) 0%
Ain’t No Woman (Like the One I’ve Got) (1973) 0%
Musik, Sänger, Gesang, 60er Jahre, Black Music, Gruppe, Musikgeschichte, Quartett, Soul, 1960er

Wünscht ihr euch nicht auch manchmal so alt wie Otto Shilly zu sein?

Ich bin geboren 2003 und 0 zufrieden mit meinem eigenem Leben. Ich bin mir sehr sicher dass das Leben in den 1950er Jahren mir weitaus mehr gefallen hätte als das jetzige.

Wäre ich so alt wie Otto Shilly und am Bestem auch noch Schwede 🇸🇪 (Schwedem wurde während des 2. Weltkriegs nicht beschädigt) hätte ich deutlich angenehmere 20 Jahre.

  • Ich würde noch sehr viel verdienen 💰 🏦 🤑 💴 💵 💶
  • Ich könnte mir ein Eigenheim leisten.
  • Ich könnte mir zwei Karren 🚗 leisten.
  • Der Markt war damals noch nicht durch den Feminismus degeneriert.
  • Ich hätte eine (traditionalistische) Frau.
  • Ich hätte eine traditionalistische Kernfamilie.
  • Ich könnte meinen Job behalten.
  • Es gab damals keinen Materialismus und damit auch keine Ökomisierung aller Lebensbereiche.
  • Es gab damals auch kein Konsumerismus und der einzige Sinn von Nationalstaaten war es nicht nur zu wachsen.
  • Es gab damals noch nicht dir sexuelle Revolution und andere familienfeindliche Bewegungen.
  • Es gab damals keine multikulturelle Gesellschaft.
  • Es gab damals keine Migration aus der dritten Welt.

Bild zum Beitrag
Nein 92%
Ja 8%
Liebe, Familie, Deutschland, Frauen, Sex, Feminismus, Frauenprobleme, Kapitalismus, Konservatismus, Liebe und Beziehung, Liebesleben, 1950er, 1960er, Kapitalisten, 1950er Jahre, Liebe und Gefühle, Kapitalismuskritik, Traditionalisten, Incel

In Gedenken an Otis Redding – Welche Komposition des „King of Soul“ hört ihr am liebsten?

Der legendäre Sänger und Songwriter Otis Redding wäre heute 82 Jahre alt geworden.

Er verstarb leider mit nur 26 Jahren aufgrund eines Flugzeugabsturzes:

Während er dabei zu Lebzeiten nie einen großen Hit in den Pop-Charts platzieren konnte, wurde seine 1967 produzierte und posthum veröffentlichte Single (Sittin’ On) The Dock of the Bay sein einziger Nr.-1 Hit. 3 Tage vor seinem Tod entstanden hierbei am 7. Dezember die letzten Aufnahmen zum Song, der im Januar 1968 erstveröffentlicht wurde.

Aber auch mit Hits wie Respect (1965), Try a Little Tenderness (1966) oder Hard to Handle (1968) ist er heute umso mehr einer der einflussreichsten Soul-Musiker seines Jahrzehnts.

Ihm zu Ehren möchten wir heute jedenfalls von euch wissen, welche Otis Redding Komposition ihr am liebsten hört?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen Song nennen und wahlweise verraten, ob ihr auch an seinen zahlreichen Coverversionen zu Hits wie Stand by Me, My Girl oder Satisfaction Gefallen findet oder hier lieber die Originalversionen bevorzugt.

These Arms of Mine (1962):

https://youtu.be/GVbTE4wCbpw?si=-jgVVR4BOnlIoocL&t=30

Respect (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=rEgKSj1VHZ0

I Can’t Turn You Loose (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=BSal6T5CM8o

(Sittin’ On) The Dock of the Bay (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=1DRYouQzPrE

Hard to Handle (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=w7D-OQHIfqU

I’ve Got Dreams to Remember (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=MOwNCKZeNOE

Love Man (1969):

https://www.youtube.com/watch?v=8y7sUJ34HaM

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von Stax Records - eBay itemfrontback, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29032614 (Nachträglich leicht beschnitten.)

Bild zum Beitrag
(Sittin’ On) The Dock of the Bay (1968) 82%
These Arms of Mine (1962) 18%
Respect (1965) 0%
I Can’t Turn You Loose (1965) 0%
Hard to Handle (1968) 0%
I’ve Got Dreams to Remember (1968) 0%
Love Man (1969) 0%
Musik, Sänger, 60er Jahre, Musikgeschichte, Musikindustrie, Respekt, Songwriter, Soul, 1960er, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema 1960er