Alle Beiträge

Koran Verse, die zu gewissen Lebenssituationen/ gefühllagen passen?

Hey Leute,

meine beste Freundin hat bald Geburtstag, und da ich weiß, dass ihr grad das Beten etc. schwer fällt , hab ich mir gedacht ich erstelle ihr so eine Box mit mehreren Koran Versen, die sie aufmuntern, ihr helfen in jeder Situation etc. (ist dann sozusagen farbenkoordiniert, z.B wenn Sie traurig ist soll sie sich ein Kärtchen in der Farbe Blau rausnehmen, und da ist dann ein Vers der ihr hilft, oder andersrum wenn sie glücklich ist, dann zb eine gelbe Karte, mit einem Vers, der Sie daran erinnert dies zu schätzen), mein Ziel ist es, Sie damit näher an Uhre Religion zu bringen und sie so indirekt dabei zu Unterstützen.

Das ding ist, ich bin keine Muslima, kenne mich dementsprechend nicht mit dem Koran aus und habe auch keins. Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir dabei Helfen könntet Koran Verse (bitte mit der Nummer des verses, ich möcht kein Risiko eingehen und irgendwas falsches aufschreiben) zu finden und meine Idee in wirklichkeit zu wandeln, ich schätze jede einzelne Antwort, desto mehr, desto besser:) solltet ihr noch ideen haben, wo ich mehr diesbezüglich finde, gerne her damit.

Ich habe mir persönlich diese Emotionen ausgesucht:

Wut, Traurigkeit, einsamkeit, glücklichkeit, dankbarkeit, ängstlich

und dann zu letzt eventuell eine Kategorie der ihren Glauben stärkt, der Sie daran erinnert, wie schön Ihre Religion ist.

Sollten irgendwelche rassisten dies lesen, bitte spart euch eure unnötigen Kommentare, danach hab ich nicht gefragt.

Liebe Grüße

:)

Islam, Glaube, Koran, Muslime, Koran-Verse, koranvers, Muslimah

Unterhaltspflicht Eltern für Studium?

Hallo,

ich werde ab Oktober studieren und bekomme vermutlich kein Bafög, da meine Eltern zu viel Geld verdienen. Sie können mich aber auch nicht ausreichend finanziell unterstützen (selbst wenn ich einen Nebenjob habe).

Deshalb habe ich nach dem elternunabhängigen Bafög geschaut und mir ist aufgefallen, dass ich Anspruch hätte, wenn meine Eltern nicht mehr unterhaltspflichtig sind (Ich bin zu Studienbeginn 22 Jahre alt).

Ich habe einen Realschulabschluss gemacht und anschließend eine Lehre als Chemielaborant absolviert. Daraufhin habe ich das Abitur an einem allgemein bildenden Gymnasium erlangt.

Ich habe gelesen, dass Eltern nur bei dem normalen Ablauf (Abitur, Lehre, Studium) unterhaltspflichtig sind und in meinem Fall (Lehre, Abitur, Studium) nur, wenn ich diesen Werdegang mit einem meiner Eltern abgesprochen hätte, was ich nicht getan habe. Der Wunsch Medizin zu studieren entwickelte sich erst später.

(Quelle: https://www.finanztip.de/unterhalt-volljaehrige-kinder/#:~:text=Jedes%2520Kind%2520hat%2520grunds%C3%A4tzlich%2520nur,mehr%2520f%C3%BCr%2520eine%2520weitere%2520Berufsausbildung.)

Ich habe nach der Lehre nicht weitergearbeitet und bin direkt an das Gymnasium gegangen, so dass die 3 Jahre Berufstätigkeit auch nicht zu Stande kommen.

Sind meine Eltern also noch unterhaltspflichtig bzw. könnte man es rechtlich so drehen, dass ich elternunabhängiges Bafög bekomme?

In meinem Fall wäre es optimal, wenn sie es nicht mehr sind und ich somit Anspruch auf elternunabhängiges Bafög hätte.

Vielen Dank im Voraus!

BAföG, Student, BAföG-Antrag, Finanzen und Recht