Alle Beiträge

Würde die Deckung von 1000 Euro in der Rückwirkenden Rechtsschutzversicherung ausreichen?

Hallo, ich brauche dringend eine Rechtsschutzversicherung, weil ich zurzeit in meiner Wohnung mit Lärm belästigt werde und beleidigt worden bin. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung bei Örag abgeschlossen, jedoch mit einer 3-monatigen Wartefrist ohne Mindestvertragslaufzeit.

Und habe jetzt von der Versicherung Arag ein Angebot erhalten, das als rückwirkend abgeschlossen werden kann, jedoch mit einer maximalen Deckung von 1000 Euro für 55 Euro im Monat. Anschließend würde man mich nach den 3 Monaten direkt in eine normale Rechtsschutzversicherung mit Mietrecht übernehmen.

Meine Frage wäre: Soll ich die rückwirkende Versicherung von der Arag abschließen und würde die Deckung von 1000 euro ausreichen? Weil ich das volle Programm einsetzen möchte gegen den Nachbarn, mit Unterlassungsklage und Schmerzensgeld zusammen. Die Hausverwaltung möchte auch nicht viel tun. Deshalb brauche ich einen Anwalt, der sich um die Nachbarn, Hausverwaltung und Unterlassungsklage kümmert.

Es liegt als Straftat eine Beleidigung, Privatsphärenverletzung, Lärmbelästigung zusammen mit Körperverletzung vor, da ich Schlafstörungen bekommen habe von dem ganzen Lärm. Der Versicherungsvermittler meinte, es würde erstmal ausreichen. Was meint ihr? Würde die Deckung von 1000 Euro ausreichen? Lg

Rechtsanwalt, Recht, Anwalt, Gesetz, Kosten, Anwaltsgebühren, Anwaltskosten, Beleidigung, Lärmbelästigung, Rechtslage, Rechtsschutz, Rechtsschutzversicherung, Strafrecht, Anwaltskanzlei

Nach Fernbeziehung zusammenziehen?

Ich bin in einer 5,5 jährigen Beziehung seit 4 Jahren als Fernbeziehung (meine erste Beziehung). Im halben Jahr bin ich mit Studium fertig, dann sollten wir zusammenziehen. Im Allgemeinen kann ich nicht sagen, dass die Beziehung schlecht ist, wir streiten nicht und sehen uns alle 4-8 Wochen. Was mir Angst macht ist, dass wir so wenig reden, wenn dann nur über Alltagssachen wie Job und Uni. Ich habe versucht mit ihm darüber zu sprechen. Es scheint mir aber, dass er das Problem nicht wirklich versteht. Wie ich es mir vor paar Jahren vorgestellt habe war, dass ich mich darauf unglaublich freuen würde, wenn wir endlich zusammen sein können. Nun die Begeisterung ist weg. Und ich habe Angst vor dem Umzug. Ich glaube ehrlich gesagt nicht daran, dass die Kommunikation sich verbessern kann. Ich habe ihn mehrmals gebeten, dass wir wieder anfangen könnten zu telefonieren, ohne Erfolg. Er sagt, dass er mich liebt und dass er mit mir glücklich ist. Wenn wir uns sehen läuft alles super. Ich glaube, dass meine Gefühle für ihn durch den wenigen Kontakt auch deutlich abgenommen haben. Ich will trotzdem versuchen die Beziehung zu retten, vor allem weil ich ihn nicht verletzen will. Ich habe aber keine Idee was ich noch machen kann. Meine Freunde raten mir erstmal zusammenziehen und dann gucken wie es läuft. Aber ich stelle es mir viel schmerzhafter für uns beide vor wenn es dann nicht klappen sollte. Und wir hätten jetzt noch ein halbes Jahr Zeit um an der Beziehung zu arbeiten bevor wir zusammenziehen. Wie kann ich ihm erklären wie groß das Problem ist ohne ihn dabei zu verletzen?

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Partnerschaft

Freund und ich treffen uns selten. Was denkt ihr?

Ich weiß gerade nicht wie ich Anfangen soll…

Mein Freund und ich Treffen uns, wenn es nicht abgesagt wird alle 7-10 Tage einmal für 2-4 Stunden.

Also, wir beide wohnen ca.30 Minuten voneinander entfernt, und er sagt oft „Wir wohnen ja nicht in derselben Stadt." Aber ich habe ich ihn öfters erklärt, dass ich damit überhaupt keine Probleme habe, zu ihm zu kommen, da ich gerne viel unterwegs bin.

Ich würde ihn gerne Öfters sehen, aber mein Gefühl ist, das er es nicht möchte, weil wir öfters Zeit haben um uns zu sehen. Für mich war immer eine Beziehung so das man sich sieht, Sachen erlebt, gemeinsam wächst, Lachen, ins Kino. Einfach zusammen eine schöne Zeit verbringen aber dies ist bedauerlicherweise nicht der Fall und das gibt mir zu bedenken. Sonst schreiben wir gefühlt 24/7 (Ich freue mich natürlich darüber) aber das ist leider nichts dagegen wenn wir uns kaum sehen und uns so nie richtig kennenlernen können (Kennen uns seit Ende Mai)

Dazu fühle mich wie in eine Fernbeziehung, ich weiß nicht wie ich ihn so richtig kennenlernen kann und andersherum genauso. Ich habe das Thema schon ganz oft angesprochen und er weiß wie sehr es mich beschäftigt aber es waren bisher nur Worte und keine Taten.

Es geht mir nicht darum das man sich 24/7 sieht, sondern einfach ab und an mal etwas mehr ist.

Wie denkt ihr darüber? Denke ich eventuell falsch?

Gefühle, Beziehung, Partnerschaft, Treffen, Treffen absagen