Haben sich Schwerstverbrecher eine zweite Chance verdient?
Findet ihr, dass eine Gefängnis- bzw. Freiheitsstrafe bei Schwerstverbrechern (z. B. Mörder, Drogenbarone, (Massen-)Vergewaltiger, Kriegsverbrecher) genügt und sie sich nach dieser Strafe eine zweite Chance verdient haben, oder seid ihr der Meinung, dass bei der Bestrafung zu härteren Mittlen (z. B. Todesstrafe) gegriffen werden muss?
5 Antworten
Kommt darauf an wie sich im Gefängnis zeigen und sich weiter entwickeln. Meiner Meinung nach sollte gründlich durchgeschaut werden bevor man jemanden in die Freiheit lässt.
Beispiel: Anders Breivik. Fordert Haft Entlassung aber zeigt keine Reue im Saal. Nicht freilassen.
Sehe ich auch so, diese Personen stellen eine Gefahr für die Gesellschaft dar.
Nein, so welche kann man nicht mehr raus lassen und sich der Illusion hingeben die könne man wieder an einen Punkt bringen sodass die innerhalb der Gesellschaft normal funktionieren würden.
Die sind dysfunktional und das bleiben sie in den allermeisten Fällen auch.
Ja
Sie müssen es aber wollen, und erkennen, warum sie zu solchen Dingen greifen, um ihren schwierigen eigenen Kontext zu verarbeiten, und ihre innere Leere zu füllen.
Bei Hannibal Lector Typen ist es wohl zu spät, fürchte ich, da diese grausam sein wollen, und sich daran aufgeilen, wenn andere leiden.
Ein elektrischer Stuhl wäre da eine Ablösung, aber der Richter, der das entscheidet, muss sorgfältig abwägen.Insbesondere, wenn er Christ ist..
Meines Erachtens nach hat überhaupt jeder nur eine Chance, egal ob Verbrecher oder nicht.
lg up
Prinzipiell finde ich, wer gemordet hat, oder Mord(e) organisiert oder beauftragt hat, sollte nicht mehr in Freiheit kommen. Todesstrafe? Ich bin dagegen.
Ich meine natürlich nach gründlicher Beobachtung und ohne sichtabre Besserung