Roaming – die meistgelesenen Beiträge

Durch die Schweiz fahren - Internet? Maut?

Hallo Freunde~

Bei mir steht Sonntag Nacht eine Fahrt in den Urlaub nach Italien an. Da ich im Elektroauto fahre, weshalb ich sowieso schon ca 1h an den Ladepausen verliere, (1h auf 7h Fahrt geht aber voll klar daher Miete ich kein Auto) wähle ich den kürzesten Weg durch die Schweiz.

Ich lese irgendwie sowas dass man Maut bezahlen muss aber dass man angeblich einen Jahrespass dafür braucht. Und wenn das so ist, weiß ich immer noch nicht, wo man den bekommt, oder ob man an der Grenze nach einem Megastau angehalten wird...

Vielleicht kann mich dahingehend jemand aufklären.

Das nächste wären Mobile Internetdaten.

Wie komm ich da am günstigsten weg? Ich brauche mein Navi im Android Auto mit Live Daten, also offline Maps ist keine Option. Ich möchte also nicht Flugmodus anmachen. Man KANN natürlich für 20ct je MegaByte einfach die mobilen Daten anlassen. Man könnte sicher auch Roaming 500gb zubuchen, was aber auch nur 7 Tage (müsste also 2x 20 Euro blechen) gilt.

Gibt es Alternativen die ich von hier jetzt schon aktivieren kann? Kann ich als Deutsche vor Ort eine SIM-Karte kaufen und aktivieren?

Ich wäre sehr dankbar, wenn man mir hier helfen kann. Ihr könnt mir gerne eine PN schreiben wenn noch Sachen offen sind die nötig sind um mir weiterzuhelfen 🙃

Handy, Auto, Reise, Internet, Urlaub, Italien, Smartphone, Roadtrip, mobiles Internet, Mobilfunk, Roaming, Ausland, mobile Daten, Schweiz, Europäische Union, Grenzübergang, Handyvertrag, Maut, SIM-Karte, Autofahrt, Roaminggebühren, Mautgebühr, Road

Hohe Gebühren für kurze mobile Datennutzung im Ausland - Bitte um Ratschläge?

Hallo liebe Community,

ich hoffe, es geht euch gut und ihr habt einen schönen Tag.

Kürzlich war ich im Urlaub in der Türkei und habe für wenige Sekunden mein mobiles Internet genutzt, um eine Adresse zu suchen und in Google Maps einzugeben. Zu meinem Erstaunen wurde ich danach mit einer Rechnung in Höhe von 59,90 Euro konfrontiert. Dies scheint mir angesichts der kurzen Nutzungsdauer überproportional hoch zu sein und steht aus meiner Sicht in keinem Verhältnis zum tatsächlichen Nutzen. Ich könnte es nachvollziehen, wenn ich beispielsweise YouTube genutzt hätte, aber nicht für ein paar Sekunden, in denen ich lediglich eine Adresse gegoogelt habe. Darüber hinaus habe ich die ganze Zeit die Offline-Karte von Google Maps genutzt und war bis auf diese kurze Internetnutzung komplett offline.

Ich habe zwar zuvor eine Benachrichtigung vom Anbieter erhalten, dass die Datennutzung "nur" 12 Cent pro 10KB kostet. Ich ging daher davon aus, dass die Kosten gering ausfallen würden, aber die endgültige Rechnung hat mich schockiert.

Ich habe Screenshots von meiner Datennutzung zu dem betreffenden Zeitpunkt gemacht und plane, eine E-Mail an meinen Anbieter zu senden, um die Situation zu klären und um eine Kulanzlösung zu bitten.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Situationen oder kann mir Ratschläge geben, wie ich am besten vorgehen sollte? Jede Hilfe oder Einsicht wäre sehr geschätzt. Vielen Dank im Voraus!

Internet, Roaming, mobile Daten, Anwalt, Verbraucherschutz, Mobilfunkanbieter, Roaminggebühren

Welcher Netzanbieter hat die meisten Roaming Netze?

Welcher der 3 Netzbetreiber in Deutschland hat für seine Kunden die meisten Roaming Netze im Ausland zur Verfügung?

Ich fand eine Liste von Vodafone und Telekom und hab nur grob drüber geschaut. Das alles auszuwerten würde ewig dauern. Mir ist z.B aufgefallen das Vodafone in Polen alle 4 Netze dem Kunden bereitstellt, während Telekom nur 3 dem Kunden anbietet. Ich frage mich warum das so ist.

Dann gibt es noch den Fall, das das Roaming Netz zwar aufgelistet ist, man aber nicht manuell in das Netz reinkommt. Das ist auch so eine Sache die ich nicht nachvollziehen kann. Es steht schließlich im Internet geschrieben das dieses Netz verfügbar ist.

Eine weitere Frage wäre, ob man den Roaming Gästen die Geschwindigkeit reduziert. Das ist mir in Polen mal aufgefallen während ein einheimischer eine massiv höhere Geschwindigkeit hatte als ich mir meinem Telekom Original Vertrag.

Ich habe aus Neugier mit einem Freund einmal einen Test gemacht in Polen. Wir nutzten das gleiche Handy. Ich mit einem Telekom Vertrag, er mit einem O2 Vertrag. Beide waren laut der InfoMap im gleichen Funkturm. Das ganze wurde zu unterschiedlichen Zeiten gemessen und der Telekom Vertrag hatte immer um die 40 Mbit während der O2 Vertrag nur auf 30 Mbit gekommen ist. Die Ergebnisse waren immer gleich zu jeder Tageszeit. Deswegen vermute ich das die Netzbetreiber mit den ausländischen Netzen Verträge schießen indem unterschiedlichen Konditionen festgelegt werden. Unter anderem die Geschwindigkeit.

Internet, Technik, O2, Mobilfunk, Telefon, Roaming, Ausland, Vertrag, Handyvertrag, LTE, Mobilfunkanbieter, Netz, SIM-Karte, Tarife, Telekom, Telekommunikation, Vodafone, Datenvolumen

Handyumleitung um im Non-EU-Ausland das Roaming zu umgehen?

Hallo Zusammen,

meine Frage hat im Endeffekt zwei Bestandteile und betrifft meine Tochter und mich in etwas unterschiedlicher Form, aber vielleicht identisch zu lösen, sofern es eine Lösung gibt...

  1. Meine Tochter ist für ein Jahr als AuPair in die USA gegangen. Ihr Handytarif lief noch geraume Zeit und so haben wir uns entschieden, dass wir den beibehalten, denn alles andere hätte mehr Kosten als Nutzen erzeugt. Sie hat eine weitere USA-SIM von der Gastfamilie erhalten, nutzt WhatsApp mit beiden Rufnummern und soweit funktioniert es durchaus. Ab und an kommen allerdings Anrufe aus Deutschland bei Ihr an und sie müsste bei Annahme des Gesprächs Roaminggebühren zahlen. Also nimmt sie die Gespräche nicht an und versucht über WhatsApp zurückzurufen oder gibt die Nummer an mich weiter, damit ich den Kontakt aufnehme. Manche privaten Dinge wird sie mir aber sicher nicht verraten ;)
  2. Wir (meine Frau und ich) wollen im Oktober für 14 Tage nach Thailand. Für mich ist es wichtig, dass ich beruflich telefonisch erreichbar bleibe und manche Telefonate sind nicht gerade kurz zu halten. Ich werde für den Internetzugang eine eSIM hinzubuchen, damit ich zumindest in der Form eine Anbindung habe. Jetzt könnte ich natürlich eine Ansage aufbringen, dass ich im Urlaub bin und nur per Mail oder WhatsApp erreichbar, allerdings möchte ich natürlich auch nicht jedem sagen, dass ich im Urlaub bin und niemand in der Wohnung. Es reicht schon, dass ich es hier schreibe, aber hier kennt ja niemand meine Adresse ;)

Der erste Gedanke für beide Fälle wäre eine Rufumleitung, die es irgendwie günstiger macht. Gedanken dazu, aber keine Ahnung, ob etwas davon funktioniert:

  • Wir erwerben für Thailand bspw. ein eSIM, die auch eine Rufnummer beinhaltet und ich kann von meiner Handynummer auf eine Drittnummer in Deutschland routen, die widerum das Gespräch nach Thailand auf die dortige Rufnummer aufbaut. Könnte beim Roaming einiges sparen, wenn technisch möglich
  • Umleitung des Gesprächs auf WhatsApp oder einen ähnlichen Dienst, der webbasiert funktioniert. Wenn es so etwas nicht gibt, wäre es tatsächlich eine Marktlücke :)

Vielleicht gibt es irgendetwas, was die beiden Herausforderungen oben löst.
Vielen Dank für Eure Antworten.

USA, Roaming, Thailand, SIM-Karte, WhatsApp, wifi Verbindung

Auslaendische Sim Karte dauerhaft in Deutschland nutzen?

Ich habe vor ca. 2 Jahren in Irland eine Sim Karte gekauft und fand dort das Preis Leistungsverhaeltnis besser als in Deutschland. Ich habe fuer eine Prepaid Karte 30 Euro im Monat gezahlt mit unbegrenzten Datenvolumen, SMS, Anrufe und 100 Internationale Minuten in USA usw.

Das findet man in Deutschland so nirgens. Also habe ich seit dem Urlaub die Karte als Zweit Sim in Deutschland genutzt. Habe nur einen billigen deutschen Tarif mit 1 GB, weil ich ja hauptsaechlich die Sim Karte aus Irland nutze.

Normalerweise dachte ich, dass nach ca. 3-4 Monaten irgendwas teurer wird oder die Karte blockiert wird, da man nicht Dauerhaft die Karte im Ausland nutzen soll? Da das Roaming nur fuer Urlaube gedacht sein soll.

Ich hatte aber nie Probleme bis jetzt. Ich nutze die Karte seit 2 Jahren und habe vor ca. 3 Monaten nun auch einen festen 12 monatigen Vertrag dort online abgeschlossen fuer 5 Euro mehr im Monat, aber mit unbrenzten telefonieren weltweit und unbegrenzten Datenvolumen in allen EU Laendern. Auf der Vodafone Seite steht nichts davon, dass es nur fuer Urlaube genutzt werden darf. Nur, dass man es es Europaweit ohne Einschraenkungen nutzen kann. Ausser beim Prepaid. Da gibts nur 30GB ausserhalb von Irland.

https://n.vodafone.ie/roaming.html

Kann das jedes Land bzw. Firma selber entscheiden? Oder gibt's da ein EU Gesetz, dass es nicht Dauerhaft im Ausland genutzt werden sollte? Weil ich meine sowas gehoert zu haben, aber finde auf der irischen Vodafone Seite nichts. Selbst der Kundensupport meint, dass ich meine Sim Karte hier in Deutschland ruhig weiter nutzen kann.

Handy, Reise, Smartphone, O2, Prepaid, Roaming, Vertrag, Irland, Telekom, Vodafone