Rammler – die meistgelesenen Beiträge

Kaninchen Krampft und stirbt?

Hallo,

Meine kleinen Geschwister haben vor ca. 1 Jahr zwei Kaninchen bekommen, mit dem Vorwand das es zwei Mädchen (geschwister seien)

Jedoch hat sich herausgestellt das es ein Junge und ein Mädchen sind. Die Babys der beiden sind gut aufgewachsen und sind tatsächlich gesund geblieben.

Es wurde eine Kastration beim jungen eine Kastration durchgeführt, jedoch zu spät (aufgrund der freien Termine beim Tierarzt.

Dieses mal wurden 6 jungen geboren, davon sind allerdings 3 auf mysteriöse Weise gestorben bzw. Wurden tot aufgefunden, im Nachhinein denke ich das sie auf die gleiche Weise gestorben sind wie die anderen.

Ich dachte es würde an der Kälte liegen und habe sie zusammen mit der Mutter in einen großen Stall gebracht mit Käfig.

Jedoch habe ich gemerkt das diese anders sterben: es fängt an das sie nicht mehr richtig laufen können. Danach liegen sie nurnoch komplett auf der Seite und die Köpfe hängen nur. Danach hat das letzte der Babys mehrfach angefangen zu Krampfen und das sehr stark und Danach ganzezeit nach Luft gerangen. Das Kaninchen wurde immer kälter und ich habe es weiterhin gewärmt weil der Tierarzt meinte das es zu spät ist um das Kaninchen zu retten.

Es hat nach mehrfachen krampfen nurnoch 3 x gejault und ist Danach verstorben während ich es gestreichelt habe.

Könnte das an den Eltern liegen?

Oder eine ansteckende Krankheit sein?

Ich bräuchte wirklich Hilfe, Jetzt wo keine Babys mehr da sind habe ich Angst um meine großen Kaninchen

Bild zum Beitrag
Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Kaninchenfutter, Kaninchenhaltung, Kastration, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler, RHD

Ein drittes Kaninchen vergesellschaften, wie am besten?

Hallo,

mich beschäftigt seid einigen Tagen wie ich bei uns am besten ein drittes Kaninchen vergesellschafte… wir haben vor einigen Wochen zwei junge Farbenzwerge (Mädchen u. Unkastrierter junge) gekauft und diese haben circa 3 Wochen gemeinsam harmonisch draußen mit Innenbereich gelebt.

Dann war es soweit und der Junge wurde kastriert… und auf Anweisung der Tierärztin haben wir die beiden dann getrennt in zwei Gehege nebeneinander gesetzt das jetzt bis Ende Oktober für sechs Wochen (weil laut der Tierärztin der Junge noch sechs Wochen Zeugungsfähig ist).

dann habe ich mich jetzt etwas informiert und im Internet steht man soll Kaninchen dann nach Trennung trotzdem neu vergesellschaften auf neutralem Boden, das werde ich auch machen…

ABER nun haben wir vor noch ein drittes (jüngeres) Kaninchen dazu zu holen und zwar ein Zwergwidder also eine andere Rasse und würden dann lieber ein Weibchen nehmen, um den Aufwand & kosten mit der Kastration nicht zu haben. Ist das eine gute Idee oder sollte man da auf jeden Fall einen Kastraten nehmen?

AUSSERDEM die Frage, die Kaninchen sind jetzt seit Mitte September drinnen, wie das mit dem Winterfell ist, wenn wir die in vier Wochen wieder raus setzen wollen? (Also Anfang Anfang/mitte Nov.)

kann man irgendwie erkennen, ob sie schon Winterfell haben ? weil wir haben oft aktuell die Tür im Wohnzimmer bei den Kaninchen auf, damit es was kühler ist und es dann eventuell angenehmer, wird sie auszusetzen im aussengehege…

(info: unser Kastrat ist aktuell noch sehr wild und scheu, das Weibchen sehr ruhig und relativ zutraulich)

Gesundheit, Kaninchen, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Kaninchen Vergesellschaftung 4er Gruppe?

Hallo,

Ich habe 2 Zwergwidder (Häsin und Kastrat ca 1,5 Jahre) und 2 männliche Deutsche Widder (14 Wochen).

Vor ca 5 Wochen sind die Babys bei uns eingezogen und die Vergesellschaftung auf neutralem Boden war gar nicht so schön wie erhofft. Die kleinen wurden ganz schön heftig gejagt und oft gezwickt. Wir haben mit Absprache der Züchterin und einigem Eingreifen (mit Handtuch dazwischen gegangen) aber durchgezogen... Am nächsten Tag ging es dann einigermaßen, sie haben gekuschelt und zusammen gefressen. Das ging bis vor 1 Woche ganz gut.

Der ältere Kastrat (Rübe) wurde dann vor 1,5 Wochen ca heftig attackiert. Der junge braune Rammler (Schoko) fühlte sich wohl sicherer und meinte jetzt der Chef werden zu müssen. Er hat nun alle heftig gejagt und getreten, außer seinen Bruder.. nicht ganz so heftig.

Rübe hat sich gar nichts mehr getraut, nur verteidigt und Schokos Ohr blutig gebissen. Rübe war dann der Außenseiter, ganz anders als vorher, man konnte ihn sogar hochnehmen ohne dass er rumzappelte. Er hatte aber keine Verletzungen denke ich. Schoko und sein Bruder waren dann die Häsin am Besteigen... Ich vermute bei ihr sind Frühlingsgefühle ausgebrochen? Sie war andauernd am Buddeln und Kratzen... Beide Unkastrierte ließen gar nicht mehr von ihr los. Haben alles voll gepinkelt und gespritzt!! Sie haben das ganze Wohnzimmer zur Verfügung, Tag und Nacht.

Gestern wurden beide Kleinen kastriert, mit 14 Wochen. Als sie von der Narkose aufgewacht sind, attackierte Schoko SOFORT den armen Rübe... Habe sie jetzt räumlich getrennt, da ich wegen der Wunden Angst hatte. Schokos Bruder jagt die Häsin genauso, er will auch ständig rammeln.

Ich bin mir nicht sicher, wie ich das jetzt alles handhaben soll und ob ich das alles so richtig gemacht habe... Vielleicht kann mir jemand helfen... Ich habe jetzt ja leider keinen neutralen Ort mehr für die neue Vergesellschaftung...die jungen Rammler sind jetzt im Flur und die Alten im Wohnzimmer... Woanders geht einfach nicht. Oder könnte ich die beiden älteren Kaninchen in einer Ecke im Wohnzimmer abtrennen und dann die neue VG in 2 Wochen planen? Ich brauche dringend einen Rat..

Kaninchen, Haltung, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler

Trauern um ein verstorbenes Tier, normal oder nicht normal?

Hallo, am 30. Oktober 2019 ist mein geliebtes Kaninchen verstorben.

Für mich ist das ein schlimmes Ereignis, es ist als wäre ein Freund gestorben. Für mich war er mein ein und alles. Es geht mir so dreckig als wäre das meine Schuld, obwohl er nicht krank war oder keine anderen Beschwerden hatte. Es war halt seine Zeit. Dennoch tut mir das unendlich weh im Herzen. Ich habe ihn auch nicht in seinem Käfig sterben lassen, sondern auf seiner Decke auf meinem Sofa. Ich habe mich auch extra krank gemeldet weil ich das morgens schon nach dem Aufstehen bemerkt hatte das es soweit ist und war die ganze Zeit bei ihm. Ich habe ihn sehr geliebt und deswegen meine Handlung.

Ist das normal das man genauso fühlt als wäre ein Mensch gestorben? Also immerhin war er auch ein Lebewesen, hatte Gefühle und seinen eigenen Charakter.

Viele meiner Freunde sagen, dass ''wäre normal, wenn jemand etwas anderes behauptet dann dann haben diese Menschen kein Herz" ...ich weiss nicht ob diese Aussage richtig ist, aber ich sah ihn als Familienmitglied an, kein Geld der Welt war mir zu schade um seine Tierarztbesuche zu bezahlen.

Ich möchte gerne wissen wie ihr das seht. Meine Meinung ist das es normal ist aber etwas unsicher bin ich schon, denn es gibt auch Menschen die meine Trauer ins lächerliche ziehen und sagen es war nur ein Tier.

Danke jetzt schonmal für eure Antworten.

Kaninchen, Tiere, Trauer, Tod, Nagetiere, Rammler

Kaninchen Babys?

Bevor jetzt jemand was fieses schreibt: der Rammler ist eine Mischung aus Feldhase und Kaninchen und gehört uns nicht. Er lebt in der Freiheit. Wir sind vor 2 Monaten umgezogen in ein neues Haus. Seit dem läuft immer dieser Hase um das Gehege meiner Kaninchen herum. Haben sich immer nur durch den Zaun angenähert. Ich habe 2 Weibchen. Heute habe ich den Stall gereinigt und meine Kaninchen durften am Ende (UNTER AUFSICHT) draußen Rum hoppeln. Die hauen auch nie ab, auch wenn sie ein anderen Hasen sehen. Ich habe mich auf die Bank vor unserem Haus gesetzt und hatte die Kaninchen die ganze Zeit im Blick. Die sind dann auf einmal Richtung Garten gelaufen und ich habe die beiden höchstens 10 Sekunden nicht gesehen. Als ich dann aber um die Ecke bin habe ich gesehen, wie der Rammler meine eine gerammelt hat. Ich weiss nicht ob es nur bei ihr war oder bei beiden. Bin natürlich sofort hin und der Hase ist weg gerannt.

Ich habe jetzt mehrere Fragen.

1. Darf man die Kaninchen während der Schwangerschaft hochheben?

2. Wie merke ich, dass sie schwanger sind?

3. Muss ich irgendwas besonderes füttern oder darf ich was nicht füttern?

4. Was muss ich im Stall machen damit meine Kaninchen (falls sie schwanger sind) sich wohlfühlen? Und wenn es soweit ist das sie die Babys bekommen muss ich da was im Stall ändern?

5. Ab welchem Alter können Kaninchen Babys normales Frischfutter und Heu usw fressen?

6. Muss ich aufpassen, dass die Kleinen nicht an das Futter Ran kommen oder bleiben die da von alleine weg bis sie das essen dürfen?

7. Können die Kleinen wenn sie sich schon bewegen in den Auslauf?

8. Muss ich ihr bei der Geburt irgendwie helfen oder macht sie das alleine?

9. Muss ich nach der Geburt bei ihr bleiben und aufpassen oder macht sie das auch alleine?

10. Mit wie vielen Wochen/Monaten darf man die Babys weg geben?

Ich möchte nur hilfreiche Antworten, danke!

Der Hase wird auch nicht mehr mit den Kaninchen in Kontakt kommen.

Kaninchen, Winter, Hasen, Futter, Kaninchenbabys, Rammler

Im Kaninchenwurf sind ein paar Babys zu wenig gesäugt worden, was tun?

Grundinfos:Also die Babys sind jetzt 13 Tage alt. Schon ziemlich aktiv, alle haben die Augen auf. :) Es sind insgesamt 9 Babys und 3-4 Kaninchen sind tatsächlich faltig, kleiner geblieben und ich mache mir Sorgen. Ich habe jetzt auch die Ursache herausgefunden, warum die Mama sie nicht gesäugt hat. (Die Mama ist nach wie vor sehr menschenbezogen, zutraulich und anhänglich)

Szenario der letzten Tage:

Ich habe mich bei der einmaligen Nestkontrolle halt gewundert, da die Babys sonst zur ersten Woche immer alle gut gefüllt waren und in den letzten 3 Tagen war es nur die Hälfte. Und in den 3 Tagen war es auch so, dass einige Kaninchen außerhalb des Nestes waren(die die nicht gefüllt waren/. Gestern Nacht bin ich per Zufall wach geworden als die Mama sie säugen gehen wollte und da habe ich endlich sie Ursache entdeckt warum da Babys aus dem Nest sind. Also die Babys sind ja jetzt aktiver und als die Kaninchenmama zum Nest kam sind alle Babys wie irre zur Mama und sdie Mama wollte rein, aber weil alle (natürlich!) beim Reingehen sich schon festsaugten ist sie erstmal wieder raus und da sind die 3-4 Ninchen aus dem Nest adios. Danach geht sie(die Mutter) wieder rein und säugt sie dann. Ich habe schnell noch die letzten 4 wieder reingepackt. (Allerdings zu spät, da Ramba schon fertig war) Aber das war reiner Zufall, dass ich da noch handeln konnte bzw. wach war.

Jetzt habe ich 2 Optionen. (Als Fragen an Kaninchenkenner, Züchter/Liebhaber)

Einmal Nestwechsel, damit die Kleinen nicht mehr rausfallen. Habe aber Angst, dass das die Mama stresst! Würde es aber natürlich tun, damit die Ninchen nicht rausfallen und die Ursache beseitigt ist! (Die Mama springt auch in einer höhere Box für ihr Geschäft z.B.)

Die Ninchen die achon fast einen eingefallenen Magen haben an die Mutter ansetzen. Aber wie und soll ich da am besten handeln für alle Beteiligten? Die Mutter mit Futter ablenken? Oder muss ich sie leider in Position legen/halten? Ich möchte mein Vertrauensverhältnis mit ihr möglichst ungern stören. Oder dann lieber einmalig Ersatzmilch(Ersatzkatzenmilch)? - Bis zur nächsten Nacht natürlich!

Sideinfos:

Der Wurf war ein Unfall, da ich 2 Ninchen( 1 Jahr alt, Deutscher Riese, weibchen) übernommen habe und mir wurde der Rammler (Zwergkaninchen, ohne Schlappohren) als kastriert übergeben. Sehr lustig, ich hatte dann zur Überraschung vor 13 Tagen Nachwuchs. (Der Rammler ist natürlich seit Beginn getrennt von der Mutter und ihren Nachwuchs und ist mittlerweile kastriert) Ich werde den Wurf auch behalten so weit wie möglich behalten und ab der 10. Woche früh kastrieren lassen damit so sich ein Dilemma nicht wiederholt. Und der Rammler wird nach 5 Wochen von einer Freundin übernommen inklusive 2 kastrierte Ninchen von mir.

Vielen lieben Dank an alle im Voraus. Ich freue mich über jeden Rat hier!

Leider ist Kurzfassen nicht mein Ding. Tut mir leid.

Kaninchen, Haustiere, Kleintiere, Tiermedizin, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kaninchenzucht, Rammler

2, 3 oder 4 Kaninchen?

Hallo, bevor hier der Vorschlag kommt: ich habe bereits versucht mich in einem Kaninchenforum anzumelden, habe aber Probleme mit der Bestätigungsmail.

Meine konkrete Frage daher an die Kaninchenbesitzer unter euch:

Ich plane im Garten ein Kaninchengehege bestehend aus einer Gartenhütte (5,5m2) plus kleine zweite Etage, einen überdachten und mardersicheren Kaninchenstall (6m2 Wiese, 2m2 Holzanbau) und einen nach oben ungesicherten Auslauf für tagsüber, wenn jemand dabei ist, mit etwas über 40m2. Ich möchte die Kaninchen ganzjährig draußen halten, habe mich auch schon umfassend informiert und stehe jetzt vor der Entscheidung 2 oder 4 Kaninchen (oder doch 3?) zu kaufen.

2 Kaninchen (m+w) würden geringere Kosten, weniger Streit (wenn sie sich gut verstehen), mehr Platz pro Kaninchen bedeuten. Wenn man sie aber zb aus gesundheitlichen Gründen mal trennen müsste, wäre jedes für sich alleine, auch falls eins sterben würde, wäre dies der Fall und man bekommt schlecht ältere, gesunde Kaninchen im selben Alter als Ersatz.

3 Kaninchen (2m+w) würden ggf. dazu führen, dass sich ein Pärchen und ein Einzelgänger bilden, was ich dann für das dritte Kaninchen sehr schade fände.

4 Kaninchen (2m+2w) sollen laut meiner Recherchen anspruchsvoller zu halten sein (ich bin Neuling), kann zu vermehrten Rangordnungskämpfen und häufigen Verletzungen (Tierarztbesuche=Stress+Kosten) führen. Außerdem wären die Kosten für das viele Frischfutter recht hoch.

Habt ihr Erfahrungen? Habt ihr Vorschläge? Soll ich erst zwei holen und ggf. irgendwann dann nochmal 2? Aber dann haben die ersten beiden eben schon ihr Revier bezogen, was die Vergesellschaftung etwas verkomplizieren würde....

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Winter, Vergesellschaftung, Gehege, Kaninchenhaltung, Rammler, Kaninchenstall