Nervensystem – die meistgelesenen Beiträge

Ist eine Operation gegen Erythrophobie sinnvoll?

Hallo, ich bin Dennis, 15 Jahre alt und leide (meines Wissens nach) an Erythrophobie (Angst zu erröten). Seit Jahren werde ich mindestens 2 mal am Tag in verschiedensten Situationen rot, wie wenn ich z.B. im Mittelpunkt stehe und mehrere Menschen mich angucken, was mir z.B. das Melden im Unterricht sehr erschwert.

Ich habe mich jetzt ein bisschen schlau gemacht und gelesen, dass man sich die „Fähigkeit“ zu erröten wegoperieren lassen kann. Und ich weiß nicht ob es irgendwelche schlechten Nebenwirkungen etc. hat.

Die Erythrophobie macht mir mein Leben zur Hölle, ich hatte in der 7. Klasse knapp 100 Fehlstunden, weil ich mich nicht in die Schule getraut habe und bin dann auch sitzengeblieben, obwohl ich eigentlich ein guter Schüler bin. Ich bin jetzt in der 9. Klasse auf einem Gymnasium und wir müssen ständig Präsentationen halten, die ich immer, wirklich immer schwänze... Ich habe einfach enorme Angst davor und würde das Erröten gerne aus meinem Leben haben.
Und dann kommen da halt auch noch Klassenkameraden hinzu, die das Problem nicht haben und die sich auch nicht in meine Lage versetzen können, woraufhin sie sich halt über mich lustig machen.

Jetzt zurück zu meiner Frage, ist so eine Operation sinnvoll?
Und falls jemand sagen wird, dass ich zu einem Therapeuten gehen soll, ich denke nicht, dass das etwas bringt, weil ich mir unzählige Videos angeguckt habe und mir selber jeden Tag versuche einzureden, dass ich keinen Grund habe, Angst davor zu haben, weil es etwas menschliches ist...

Ich bin echt verzweifelt..

Schule, Gesundheit und Medizin, Nervensystem, erythrophobie

Ein Schub nach dem anderen bei MS?

Hi. Ich war vor zehn Tagen im kh wegen missempfindungen an verschiedene körperregionen. Nach Ausschluss bakterieller Ursachen bekam ich cortison. Und die evtl. Diagnose MS.

Noch im Anhang der letzten cortisongabe (1g) entwickelten sich andere symptome. Meine Füsse, Beine fühlten sich komisch kraftlos an. Bis heute geht es so. Dem Gefühl folgten dann eine Art bleigefühl unterhalb der Knie bis Füsse. Lhermitte Zeichen war und ist in dkeser zeit sehr verstärkt. Seit gestern ziehende aber leichte Schmerzen unterhalb beider Knie bis Füsse. Sie fühlen sich beide kalt an obwohl sie das nicht sind. Und sie fühlen sich komisch leer. So als ob die Kraft nicht mehr so da ist. Manchmal auch links gleichgewichtsstörungen.

Nun hat man mir gesagt es könnte MS sein. Aber ich habe gelesen, das bei einem MS Schub mindestens 1 Monat zwischen den vorherigen liegen muss. Das ist eines der Kriterien. Stimmt das nicht so ?

Bei mir wurde nervenwasser ogikonolonen banden positiv getestet. Mrt Kopf waren einzelne läsionen . Und paar fragliche stellen hiess es. Warum auch immer. Aber nichts aktiv bzw entzündliches. Es folgen noch mrts hws und bws.

Aber es verunsichert mich nun die Diagnose . So kurz darauf folgend kann es sichdoch nicht um einen MS Schub handeln oder ? Sogar noch im Anschluss cortison.

Und das cortison machte ganz schnell meine Beschwerden weg. Obwohl es nur für Entzündungen zuständig ist. Da war aber nix aktiv. Und half wunderbar.

Gesundheit und Medizin, Multiple Sklerose, Nervensystem

Calisthenics ähnliche Sportarten, im Gym/andere Gruppen?

Hallo!

Ich trainierte viel Eigenkörpergewicht, Yoga und Boxen.

Ich suche ähnliche Sportarten, womit man auch echte Muskeln aufbauen kann, und auch Agil und Geschicklich sehr gefordert wird (zb. bei Gewichteheben wird oft "nur" Muskelwachstum gesetzt, aber da kann ich gleich einen Panzerschrank anziehen, und damit Breit rumlaufen, ich denke da an funktionsfähigen Muskeln + Nervensysteme)

Meine Gedanken wären Bogenschiessen, Kampfkunst mit Schwertern/Stäben und co.,

Kombinationsübungen mit und ohne Gewichte/Maschinen im Gym + Calisthenics,

Jiu-Jitsu, Calisthenics mit Eigenkörperequipment, Reiten für Beinstärke, etc...

Für Flexibilität: Yoga, Schwimmen, Tauchen, Parkour, Qui-gong... Gibt es Gewichte für flexibilität + Geschicklichkeitskraft, wie zb. Yoga mit Gewichte?

Was empfiehlt ihr, für Qualitätsmuskulatur, Geschicklichkeit und Taktik? Eine gesunde Mischung aus allem? Was könnte man mit Gewichten machen, was alle meine Ziele fordert? Calisthenics auf barren mit Gewicht, Laufen mit Gewicht, Boxen mit Gewicht und dergleichen?

Calisthenics Zuhause, Eigenkörpergewicht 50%
Laufen, Rudern, Bogenschiessen + Eigenkörper 50%
Calisthenics auf Barren/Ringen, Ringturnen 0%
Calisthenics auf Ringen/Barren, mit Gewichte kombiniert + boxen 0%
Laufen, Rudern, Bogenschiessen + Gewichte heben 0%
Eine Mischung aus allem 0%
Andere Ideen/anderes 0%
Sport, Fitness, Muskelaufbau, Freizeit, Ernährung, Training, Gesundheit und Medizin, Nervensystem, Sport und Fitness, tauchen, Calisthenics

Wirkung von Batrachotoxin und Tetrodotoxin?

Ich habe zwei Fragen zu der Wirkungsweise dieser Synapsengifte.

Als ich heute Aufgaben zu diesen Giften lösen wollte, wurde angegeben, dass Batrachotoxin die Inaktivierungstore der spannungsabhängigen Natrium-Kanäle blockiert.

Mir ist klar, dass das dazu führt, dass während eines Aktionspotentials keine Schließung dieser Kanäle erfolgt. In den Lösungen wird das dann mit einer Dauererregung gleichgesetzt, welche zur dauerhaften Auslösung von Aktionspotentialen führt.

Diesen Punkt verstehe ich leider nicht ganz: In meiner Vorstellung würde eine dauerhafte Öffnung der Natriumionenkanäle langfristig dazu führen, dass das Membranpotential 0 wird. Denn dann könnte ja dauerhaft Natrium in die Zelle und Kalium durch die normalen Kanäle aus der Zelle. Dann würden die beiden Ionen doch irgendwann isotonisch vorliegen, oder? Wenn das so wäre, verstehe ich nicht so ganz, wie es zu einer dauerhaften Depolarisation kommen soll. Oder kann man sich das so vorstellen, dass ein Membranpotential von 0 ausreichen würde, um nachfolgende Zellen dauerhaft zu erregen?

Tetrodotoxin wurde dann als Gegengift beschrieben, da es die Kanäle dauerhaft blockiert. Laut den Lösungen erfolgt das, da TTX die Einlasstelle des Kanals blockiert. Ich verstehe nun nicht, warum man auf dieser Grundlage zu dem Ergebnis kommen kann, dass dadurch die benötigte Reizstärke für die Erzeugung eines Aktionspotentials sowie die Refraktärzeit höher sein soll.

Ich hoffe, dass ich meine Probleme darstellen konnte, und dass mir irgendjemand weiterhelfen kann :).

Bio, Biologieunterricht, Nervensystem, Neurobiologie, Nervenzellen, synapsengifte

No Nut November = mehr Stress?

Mache seit dem 20 Okt ca semen retention und bin jz mit bei NNN mit eingesprungen weils zufällig gepasst hat. Merke auch, dass ich schon viel Selbstbewusster geworden bin aber auch 'kompetetiver' zb im Straßenverkehr oder zb Träume ich öfter wie ich mich ggn andere beweisen oder kämpfen muss und träume können nicht lügen. Außerdem habe ich auch sehr viel mehr Energie, allerdings konnte ich diese Energie neulich nicht abschalten und war 2 Tage fast durchgehend wach aber nicht wegen Lust sondern einfach weil mein Nervensystem nicht zur Ruhe kam weil es keinen 'downer' hatte, hab teilweise sehr viel schlechteren Schlaf (brauche aber jz gefühlt auch weniger) und kriege sehr viel schnellere und heftigere Aggressionsschübe wegen Kleinigkeiten zb wenn wieder son Oppa vor mir so langsam fährt dreh ich jz viel schneller aus.

Wie macht ihr das jz im NNN ? Hat jmd paar Tipps fürs 'runterfahren' ? Und sagt mir nicht ich solls einf machen denn ich will meine Manneskraft/ Hormone behalten um meine Griechische Gott Physique schneller zu erreichen, und meinen Körper dazu zu zwingen, 'per default' mehr Glückshormone auszuschütten, nur der Stress sollte iwie mal schneller weg sein und mein Nervensystem schneller zur Ruhe kommen, zb gestern hatte ich soo abgedrehten Schlaf mein Nervenkostüm ist nach dem Training beim träumen im Dreieck 🔼 gesprungen. Hat da jmd vllt paar Tipps ?

Bleibt stark an alle die noch dabei sind, Disziplin und Verzicht sind des Mannes wahrer Weg Jungs 💪🏻.

Liebe, Sport, Entspannung, Stress, Mädchen, Selbstbefriedigung, Sexualität, Hormone, Jungs, Männlichkeit, masturbieren, Nervensystem, verzicht

Schwitzen in der Po und Leistengegend ohne Grund. Pubertät?

Hey ich bin 16 und habe jetzt schon seit 2 Jahren Probleme mit dem Schwitzen. Ich schwitze fast jeden Tag in der Po gegend und weiß nicht warum, da ich hygenisch sehr auf mich achte und jeden Morgen wasche. Stinken tut der Schweiß am Po auch nicht er ist nur kalt und nass und es ist ein komisches Gefühl. Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich Panikattacken habe und dadurch schwitze. Außerdem fühlt mein ganzer Körper sich immer so warm an. Ich hab immer so eine Hitze. Ich habe auch schon so viel versucht, jedoch ohne Erfolg.(Was ich versucht habe: Salbei in jeder Art, Antitranspirante, Basenbäder...). An was kann es liegen? Liegt es daran, dass ich zu viel zocke (zock schon zu viel meiner Meinung nach) oder lieget es an meiner familiäre Situation ( Meine Eltern haben sich getrennt und ich verstehe mich nicht so gut mit meinem Vater). Liegt es generell an zu viel Stress, habe auch häufig Kopfschmertzen und fühle mich auch oft gestresst oder einfach nicht entspannt.

Würde mich echt sehr freuen ob mir irgendjemand helfen könnte, da es mich echt sehr im Leben beeinträchtigt. Tipps egal was ich bin offen.

PS: War auch schon bei mehreren Ärzten, hatte jedoch das Gefühl, dass keiner meine Situation ernst genommen hat.

LG

C

Po, Stress, Körper, schwitzen, Körperpflege, Pubertät, Emotionen, Gesundheit und Medizin, Nerven, Nervensystem, Nervosität, Pubertätsprobleme, Stressabbau, Pubertätsgynäkomastie, Stress mit mutter, stressig, Schwitzen am Po, Pubertät Jungs