Mazda – die meistgelesenen Beiträge

Diesel Kleinwagen 2024?

Hallo zusammen,

ich suche für meine Frau einen Kleinwagen Diesel. Sie fährt tgl. 280km hin/zurück zur Arbeit. Im Moment fährt sie einen Peugeot 3008 1.6 HDI Bj. 2012 und dieser ist extrem durstig und doch nicht das Auto, was sie sich vorgestellt hat.

Nun habe ich diesen Artikel im Netz gelesen und sie hat sich für diese 7 Modelle entschieden. Nun ja, optisch eben, wie eine Frau nun mal so ist ^^

Zu welchem Model würdet ihr raten? Wichtig ist der P/L Faktor, ergo soll dieser nicht so teuer bei Reparaturen sein und vor allem haltbar. Möchte nicht nach guten 20.000km erneut Geld reinstecken.

Es soll ein Gebrauchtwagen mit einem Automatik-Getriebe sein, bequeme Sitze haben und nicht laut wie ein Traktor sein.

Ab wieviel Max Kilometer ich diesen kauf hängt ebenfalls vom eigentlichen Zustand. Die einen sagen "kauf dir niemals einen Diesel der älter ist als 5 Jahre und nicht über 140.000km auf der Uhr", andere wiederum sagen "bloß kein VAG mit DSG-Getriebe, du hast ab 120.000 km nur noch Kosten, weil diese schnell kaputt gehen" und andere wiederum sagen: "Du kannst beruhigt einen Diesel mit über 200.000km auf der Uhr kaufen, hast viel Spaß damit" .... Hm, ja mag ja sein, aber welches Model ist denn von den hier aufgelisteten gut und robust um tgl. 280 km gemütlich zu fahren? Sie fährt hauptsächlich AB.

Nun denn, zu welchem sollen wir greifen und bitte vor allem warum? Erfahrungen? Vielen Dank im Voraus!

Euer Sonic

Mazda 2 64%
VW Polo 27%
Peugeot 208 9%
Renault Clio 0%
Opel Corsa F 0%
Seat Ibiza 0%
Ford Fiesta 0%
Auto, KFZ, VW, Volkswagen, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Ford, Ford Fiesta, Gebrauchtwagenkauf, Kraftstoff, Mazda, Opel, Peugeot, Renault, Renault Clio, Seat, VW Polo, Dezibel, Opel Corsa, Mazda 2, Seat Ibiza, Peugeot 208

Wie schaltet man den lästigen "traffic info" beim bloothuf radio von Mazda 2 aus?

Hallo, ich fahre den Mazda 2. Ich schalte nie die radiokanäle ein sondern fahre immer nur mit meiner eigenen Musik vom Handy, das ich aber mit Bluetooth und dem Radio verbinden muss. Leider ist es aber so, dass fast bei jeder Autofahrt bei mir, wenn ich meine Musik da laufen lasse dass dann meist mehrmals pro Fahrt einfach die musik gestoppt wird und dann diese nervige verkehrsinfo vom Radio kommt. Dann tu ich immer sofort den Radio ausschalten und wieder an, so läuft dann weiter meine Musik, da ich während der Fahrt einfach nur Musik hören will. Ich weiß jetzt kommen vielleicht Kommentare wie "aber die verkehrsinfo kann auch wichtig sein" und so aber ich will einfach nur musik hören, vor allem früh morgens will ich nix wissen und mich betreffen die Infos sowieso meistens nicht. Meistens kommt es so etwa 3 bis 8mal pro halbe Stunde Fahrt ungefähr geschätzt. Wenn ich Pech habe kommt es sogar manchmal einfach 3 oder 4 mal in einem Lied was mich natürlich dann sehr nervt und dann auch noch immer gerade an meinen lieblingsstellen und dann kommt diese nervige radiostimme -.- wisst ihr vielleicht zufällig wie man es vielleicht ausschalten kann? Habt ihr zufällig auch Erfahrung mit Mazda 2? Weil mittlerweile regt es mich echt nur noch auf diese ständige Radio Stimme ich darf nicht mal genussvoll mit musik auto fahren und außerdem auch sogar wenn ich Navi einschalte und während es redet dann verpass ich da sogar das wichtige was das Navi sagt oder gar wenn ich mich grad beim Autofahren sehr konzentrieren muss kann es mich aus dem Konzept bringen..

Musik, Radio, Mazda, Mazda 2, Auto und Motorrad

Mazda 2, Diesel: warum entsteht ein massives Ruckeln ab ca. 2600 Umdrehungen?

Hallo,

Ich hab leider ein massives Problem mit meinem Mazda 2 1.4 CD Independence, und keine Werkstatt sieht sich in der lage mir zu sagen was mit meiner Karre los ist. Von Turbolader, Drosselklappe, LMM bis hin zum AGR-Ventil hab ich schon alles gehört

  • Mazda 2 1.4 CD Independence
  • Diesel
  • über 200.0000 Km (<- Langstrecken Pendlerin 180km/täglich)
  • Drosselklappe gereinigt
  • Spritblagedöns gemessen ob da was net richtig läuft
  • alle 4 Glühkerzen gewechselt (vor ca. einen Monat)
  • Keine Fehlermeldungen

Aber Rucken und meggern ohne ende!

Es fing vor 2 jahren an, das mein Auto bei voller fahrt ab und an einen kleinen ruck gibt, wie als würde man bei einem Kalten Diesel mitm Falschen gang anfahren. Da es recht selten war, hab ich mir anfangs nichts dabei gedacht, bis auf einmal mittem im Überholvorgang mein auto anfing zu stottern und zu rucken bis der Motor einfach in den Notlauf ging.

Der Pannenhilfe ist Vorort nicht gelungen mein auto zu starten, also ab in die werksatt. Und OH WUNDER! ging die karre wieder und alles war gut, Es gab übrigens keine Fehler zum auslesen, also musste ich mitm satz vom KFZ-Meister im hinterkop "Dieses Auto hat eventuell ein Motorschaden aber im moment können wir nichts machen" weiter fahren.

  • Motor geht einfach in voller fahrt in den Notlauf
  • Nach ca. 1Stunde ruhe, startet Auto einwandfrei
  • Keine Fehler zum auslesen

Ab da kam das rucken immer wieder, und da ich Täglich 180km auf der Autobahn Pendel macht das besonders viel spaß.

Ich depp hab mich dann dazu überreden lassen, man Könnte ja Glühkerzen austauschen, Okay gemacht. Ne gute Woche ging das fahren wunderbar, durfte sogar mal 135Km/h fahren ohne das mein Auto einen Mucks macht. Aber nach dem ich nur KURZ 160kmh gefahren bin spinnt mein Auto jetzt Total.

Das Rucken ist so Massiv geworden, und beschränkt sich nicht mehr auf einen kleinen Ruck sondern gleich mehrere wenn ich über 2500 umdrehungen komme, das mir nichts mehr anderes übrig bleibt mit 110kmh maximal auf der Autobahn zu dümpeln. Aber selbst da meldet sich der Ruck ab und an mal, so das es besonders viel Spaß macht eine Kolone zu überholen.

  • Alle Glühkerzen ausgetauscht
  • eine Wochelang ruhe
  • Nach einmaligen beschleunigen bis auf 160kmh verstärktes Rucken
  • ab 120kmh (knapp 2600 umdrehungen) vermehrtes (garantiertes) auftreten des Problems

Natürlich ab so einem Alter und Kilometerstand, könnte man sagen Kauf dir einen neuen..aber leichter gesagt als getan ;)

Ich kann mir nicht vorstellen das Niemand in der Lage ist von den Werkstätten, mir zu sagen was da los ist und zu garantieren nach dem austausch oder Reparatur das dieses problem endlich behoben ist.. Man spricht hier von einer Preisspanne zwischen 30€ und 1500€ Und ich liebe meinen Flitzer (Okay ich muss ihn halt noch eine weile fahren und bin drauf angewiesen)

Auto, Diesel, Mazda