Kalkulation – die meistgelesenen Beiträge

Ex gratulieren, nach schwerer Trennung?

Hey Community,

mein Ex und ich sind etwas über 1 Jahr getrennt. Die Trennung zog sich aber auch über dieses 1 Jahr hin. Immer wieder hatten wir Kontakt zueinander. Letztlich sind wir aber "im bösen" auseinander gegangen.

Unsere Beziehung hielt knapp 4 Jahre. Als wir zusammen waren, war er sehr respektlos und beleidigend zu mir (unter anderem). Meine Freunde sagen, dass er sehr toxisch und narzisstisch sei.

Letztes Jahr habe ich ihm nicht zum Geburtstag gratuliert, weil ich davon ausging, dass er mich hasst und ich eh nichts mehr mit ihm zutun haben wollte. (Es hat sich aber herausgestellt, dass es nur Gerede war.)

Jedenfalls hat er mir aber (extra einen Tag später) zum Geburtstag gratuliert. Im gleichen Zuge hat er mir gesagt, dass er mir trotzdem gratuliert, obwohl ich ihm nicht gratuliert habe. Er war anscheinend verägert darüber.

Zu Weihnachten und Neujahr schrieb ich ihm. Nichts besonderes. "Schöne Weihnachten" und "Frohes neues Jahr". Das war ihm zu viel. Er teilte mir mit, dass ich ihm nicht mehr schreiben soll, egal zu welchem Anlass und dass er mich nicht mehr liebt und ich ihm egal sei.

Demnächst ist sein Geburtstag. Versteht mich nicht falsch, ich will nichts mehr von ihm. Es wäre einfach nur schön, wenn es dieses "böse Blut" nicht mehr geben würde..

Ach keine Ahnung..

Was meint ihr?

Gratulier ihm bloß nicht 100%
Gratulier ihm 0%
Liebe, Geburtstag, Durchfall, Ex, Ex-Freund, Kalkulation, gratulieren

Wie berechnet ihr als Handwerker eure Anfahrtskosten oder -pauschale?

Hallo,

es geht um ein Kleinunternehmer (Einzelunternehmer, keine Mitarbeiter), der im Bereich Gartenarbeiten unterwegs ist.

Gartenpflege, Hecke schneiden, kleine Bäume fällen.

Aufgrund der Einfachheit soll eine Anfahrtskostenpauschale erstellt werden die sich nach verschiedenen KM-Radien in Zonen abstufen soll.

Als interne Berechnungsgrundlage um eine solche zu erstellen, sollen folgende Faktoren berücksichtigt werden.

-Preis pro gefahrenen Kilometer

-Fahrtzeit

Um es ganz sauber zu berechnen, ist mir klar, dass die einzelnen Kostenpostionen des entsprechenden Fahrzeugs auf den Kilometer berechnet werden müssen.

Des weiteren habe ich die Information, dass der Stundenverrechnungssatz für die Anfahrt 10-20% unter dem für die Arbeit liegen sollte.

Meine Fragen dazu:

1.)Wie viel Cent pro gefahrenen Kilometer berechnet ihr dem Kunden ?
Was ist Stand heute Herbst 2021 üblich und auch vom Kunden in der Regel akzeptiert ?

2.) Wie berechnet ihr eure Anfahrtskostenpauschalen ?

3.)Welchen Betrag nehmt ihr als Anfahrtskostenpauschale im Umkreis von 10km, 20 km (einfache Strecke)?

4.)Für die meisten Kundenfahrten wird ein Anhänger benötigt. Packt ihr die KFZ-Kosten des Anhängers in die Position Fahrtkosten oder habt ihr dieses in eurem Stundenverrechnungssatz drin ?

5.) Berechnet ihr nur die einfache Strecke oder berechnet ihr die An- und Abfahrt, wenn nach dem Kunden kein weiterer Kunde angefahren wird und wieder zur Betriebsstätte zurückgekehrt wird ?

Selbständigkeit, Recht, Betriebskosten, Handwerker, Kalkulation, anfahrtskosten, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Preiskalkulation? Textilware aus Indien?

Hallo liebe Freunde,

Ich möchte gerne Verkaufspreise kalkulieren und wollte mal fragen ob ich auf dem richtigen Weg bin.

Ausgangssituation:

Ich importiere 2 mal im Jahr Kleidung aus Indien.

Warenwert: 15.000 €

Verzollung: 3.000 €

Frachtkosten: 2.000 €

Verpackungskosten: 1000 €

Flugticket: 1000 € ich flog dahin um die richtigen Kleidungsstücke auszusuchen

Mit diesen Werten habe ich meine Bezugskosten berechnet indem ich gesagt habe 7.000 €(Exportkosten = Verzollung, Facht, Verpackungskosten und Flugticket) durch 15.000 € (Warenwert) * 100 = 46 % = Bezugskosten

Nun habe ich die Allgemeinen Geschäftskosten berechnet:

Ich hab folgende Ausgaben pro Jahr :

Nun rechne ich die Gemeinkosten 34.785 € durch Ware (inkl. Ex-/Importkosten) die ich im Jahr erwarte zu importieren (1. Mal = 22.000€, 2. Mal 15.000 € = 37.000€)

34.785€ durch 45.000€ * 100 = 94 %

Sagen wir mal ein Kleidungsstück kostet jetzt umgerechnet 10 €

muss ich doch jetzt 10 + 10 * ,94 + 10 * ,46 = 24 € netto = Selbstkosten

dann Gewinnzuschlag von 100 %

24 + 24 * 1= 48 €

MwSt.

48 * 1,19 = 57,12 € Verkaufspreis

Der Verkaufspreis erscheint mir etwas hoch. Hab ich den Bezugspreis und die Gemeinkosten richtig berechnet?

Gewinn schlägt man auf die Selbstkosten drauf richtig?

Was ist so die Gewinnmarge bei Kleidungen allgemein?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Bild zum Beitrag
Selbständigkeit, Indien, Kosten, Import, Kalkulation, Ware, Gemeinkosten, selbstkosten, Verkaufspreis, Wirtschaft und Finanzen