Was verdient ein Supermarkt an Lebensmitteln?
Guten Abend,
mich würde es gerne interessieren was ein Supermarkt an einem Produkt ungefähr verdient? Angenommen das Produkt verkauft sich um 5 €, für wieviel Euro hat es der Supermarkt ungefähr eingekauft?
6 Antworten
Und jetzt Schluß mit den Ratespielen hier.
Grundsätzlich ist es kein fester Aufschlag, sondern wird individuell vom Unternehmen festgelegt. Der Preis richtet sich nach Marktstellung und Wettbewerbssituation des Betreibers und des Artikels. Kalkuliert wird eine 30%iger Aufschlag, der in vielen Fällen aber in den 20er Bereich zurückfällt. Bei Aktionspreisen nochmals deutlich weniger.
Im Schnitt hat ein Vollsortimenter aber diese 30%, damit er alle Ausgaben für Laden, Mitarbeiter, Werbung usw. auch stemmen kann. Die Discounter arbeiten stellenweise mit Spannen um die 10%, aber nicht im ganzen Sortiment. Die Jungs schlagen eben etwas kräftiger auf.
Was der Supermarkt aber letztlich verdient ( Deine Frage ) hängt von dem Geschick des Managements und seiner Mitarbeiter ab. Wer die Inventur im Griff hat, die Abschreibungen und den Diebstahl minimiert, hat am Ende natürlich mehr Geld in der Kasse.
Und wie viel verdient ein Supermarkt an einem Tag ? Zum Beispiel Kaufland oder Penny. Ungefähr
Nicht ganz, da vom Verkaufspreis noch die Mehrwertsteuer abgezogen werden muß. Soll der Artikel für 3,99 € verkauft werden, liegt der Netto VK bei 3,73 €. Und schon sind wir bei einem Verkaufspreis an den Händler von 2,61 €.
Aber nur, wenn er gewillt ist zu 3,99 zu verkaufen. Preisverhau ist an der Tagesordnung, und unsere geschätzten Harddiscounter werden sicherlich einen Euro darunter liegen wollen. Der LEH hat immer das letzte Wort, die Hersteller bekommen nur die Schläge ab. Zum Beispiel wenn ein Produkt mal wieder billiger produziert werden muß.
Vielen Dank. Also ehrlich gesagt handelt es sich um Bio Tee, da bin ich auch nicht bereit und gewillt an Discounter zu verkaufen =)
So einfach ist das nicht du kannst nicht behaupten.
Verkaufspreis - Einkaufspreis=Gewinn
Die Kosten die der Supermarkt hat müssen auch gedeckt werden Strom Personal Gebäude usw.
Ich tippe Mal das die Marge so bei ca. 20% und der Gewinn so bei 1-2% liegt
Ich verstehe nicht ganz was du unter Preis verstehst.
In meinem Beispiel
EK Einkaufspreis 4 Euro
VK Verkaufspreis 5 Euro
Von dem 1 Euro Differenz werden jetzt noch die Kosten für Strom Personal Gebäude usw. Abgezogen was übrig bleibt ist der Gewinn bei Lebensmitteln/Supermärkten ist das nicht viel ein paar Cent
Gewinn wird über die Masse an Verkäufen erwirtschaftet.
Ist nicht meine Branche und auch nicht mein Fachgebiet
Das variiert sehr stark von Supermarkt zu Supermarkt.
Läden wie Aldi haben eher niedrige Margen, denn sie haben im Verhältnis zu den "besseren" Ketten, sehr viel weniger Personal und somit viel weniger Personalkosten (Zu den höchsten Kosten, die ein Betrieb hat, gehört das Personal)
Und es ist zum Teil produktabhängig.
Zu 2,50 ca.
Aber davon musst du auch die Personalkosten, Miete etc runterrechnen.
Aber die haben so ca 100% Handelsspanne.
Haben btw fast alle Händler, auch Fahrradhändler etc.
Bei Handys vielleicht nicht.
Gem. der Richtsatzsammlung des Finanzministeriums liegt der Reingewinn bei Lebensmitteln zwischen 2% und 9% des Umsatzes; im Durchschnitt bei ca. 6% des Umsatzes (Umsätze > 400.000 €).
Da ein Supermarkt allerdings noch andere Produkte im Sortiment hat (Mischkalulation), läßt sich das schlecht schätzen; man kann aber von ca. 8 - 10% Reingewinn ausgehen.
Der Rohgewinnaufschlag auf den Wareneinsatz bei Lebensmitteln liegt durchschnittlich bei ca. 33%; grundsätzlich kann man von einem 22 - 45%-igen Aufschlag auf den Einkaufspreis ausgehen.
Und wie viel verdient ein Supermarkt an einem Tag ? Zum Beispiel Kaufland oder Penny.
Hallo Brunnenwasser,
vielen vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort! Dürfte ich Ihnen noch eine Frage stellen diesbezüglich? Angenommen, ich nehme die von Ihnen genannten 30 %. Wenn ich dem Supermarkt das Produkt um 3,00 € verkaufe, verkaufen die es für ungefähr 4 € weiter? Vielen Dank