Käfighaltung – die meistgelesenen Beiträge

Vögel wollen nicht in den Käfig?

Hallo, ich hab ein kleines Problemchen mit meinem Nymphen- und meinem Wellensittich.

Am 4. Januar haben wir einen neuen Käfig für unsere Vögel gekauft, da die alte Vollere zwar hoch, jedoch nicht breit genug war. Den Platz unten in der Voliere haben sie nie ausgenutzt. Außerdem hatte sie ein Dach und dunkles Gitter, weshalb es viel zu dunkel da drin war. Obwohl wir die Tore vom Käfig stundenlang aufließen, kamen beide nicht raus.

Dann hab ich mich gefragt wie ich die beiden in den neuen Käfig bekommen soll. Zahm sind sie nicht und von Hirse lassen sie sich nicht locken.

Beide Öffnungen von den Käfigen aneinanderhalten ging nicht, da sie auf verschiedener Höhe sind.

Die einzige Möglichkeit die ich also noch hatte war also das Dach der Voliere abzumontieren. Dann sind sie auch direkt rausgeflogen. Im den neuen Käfig gehen sie nicht freiwillig. Verständlich, da sie den ja nicht kennen.

Ich habe die Lieblingsknabberstange, das Häuschen in dem mein Nymphensittich immer schläft, Hirse und die Schaukel von meinem Wellensittich dort rein getan und auch neues Spielzeug gekauft, aber das beeindruckt die beiden nicht. (Sie sind verpaart miteinander also füttern sich, kraulen sich usw. )

Normalerweise schläft der Nymphensittich nur in seinem Schlafhaus und lässt auch keinen anderen dahin, weswegen ich nicht verstehe warum er nicht in den Käfig geht..

Unser zweiter Nymphensittich ist handzahm und lässt sich auch gerne mal in den Käfig locken, das ist relativ einfach, aber wie bekomme ich die anderen Beiden in den Käfig?

Der nicht handzahme Nymphensittich ist nicht gerade erkundungsfreudig... Er sitzt den ganzen Tag nur auf dem Wandregel, wo der Vogelspielplatz steht und will auch da bleiben. Fliegen tut er nur wenn er sich erschreckt. Ich konnte die Beiden ja nicht verhungern und verdursten lassen, also musste ich Ihnen auch Essen und Trinken hinstellen (mir blieb ja nichts anderes übrig).

Ich kann ja nicht mal vernünftig lüften wenn die Beiden immer rumfliegen, ausserdem hat meine Mutter Angst vor Vögeln, weswegen sie nicht mal in mein Wohnzimmer gehen kann, wenn sie zu Besuch ist.

Hat jemand vielleicht Tips für mich? Sie sind seit dem 08. Januar schon frei im Wohnzimmer und es wäre ab und zu mal schön,

wenn ich mir keine Sorgen machen müsste, ob sie aus dem Fenster fliegen würden. 🤯

Danke im Voraus🌞

Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Nymphensittich, Wellensittich, Käfighaltung

Verletzte Waldmaus gefunden, was soll ich tun?

Die Situation:
Meine Katze hat eine erwachsene verletzte wilde Hausmaus gefunden, also solche, die in in Städten leben. Sie ist nun seit 4 Tagen bei mir und ich versorge sie. Sie hat ein kaputtes Hinterbein, welches sie beim Laufen nicht mehr rührt und nur hinter sich mitzieht doch ansonsten scheint sie mehr oder weniger Gesund zu sein. Sie hatte keine äusseren Blutungen, wahrscheinlich eher innere Verletzungen. Sie humpelt beim Laufen und ist langsam, weshalb ich sie auch NOCH nicht aussetzen möchte, da ich befürchte, dass sie alleine keine Nahrung oder ihr Zuhause finden kann und aufgrund von Nahrungsentzug elendig verhungern wird. Nun ist sie in einem eher kleineren Käfig mit Heu, Nahrung, Wasser, Wärme, Häuschen, bisschen Natur und Lichtschutz.

Ethik:
Ein Tier in Not zu helfen, gilt als selbstverständlich. Was draussen geschieht, ist der Natur überlassen, doch in meinem Haus und während meiner Aufmerksamkeit ist es mir ein Unmögliches nur zuzusehen. Tierärztliche Beratung habe ich per Telefon erbittet jedoch leider ohne konkreten Tipp. Einschläfern finde ich generell gut, jedoch nicht, wenn Genesung oder ein dennoch erfülltes Leben möglich wäre, trotz Behinderung. Eine einzige Maus ist schlecht, da sie sozial sind, was kann getan werden, um Einsamkeit dennoch zu verhindern? Eine Farbmaus, die im Tiershop gekauft wird, könnte aggressiv reagieren. Leider finde ich in der Region Bodensee keine Tierpflegestation die sich einer Maus annehmen würden.

Frage:
Was also soll getan werden? Warten bis ihre Genesung fortschreitet? Ist dies überhaupt noch sinnvoll/möglich? Ist ein Leben im Schutz und Geborgenheit jedoch in Gefangenschaft besser als das Leben draussen mit sehr niedriger Überlebenschance jedoch mit einer selbstakktualisierungstendenz als Maus-Da-Seins?

https://youtube.com/shorts/-2dr_L_2PDE?feature=share

Bild zum Beitrag
Liebe, Maus, Essen, Leben, Medizin, Ernährung, Natur, Tiere, Pflege, Notfall, Nahrung, Käfig, Tod, Rettung, Tierarzt, Bedürfnisse, Ethik, Euthanasie, Freiheit, Moral, Philosophie, Ethik und Moral, Hausmaus, Käfighaltung

Pfirsichköpfchen in Holzkäfig?

Hallo zusammen!

Vor einiger Zeit sind meine Wellensittiche verstorben und da ich nahe an einem Agaporniden Züchter wohne denke ich drüber nach mir ein Pärchen zu holen da nach 10 Jahren an Wellensittichen ich mal Interesse an einer neuen Erfahrung hätte. Ich bin noch ein blutiger Anfänger und habe mich nur grob zu den Tierchen belesen! Mir welche zu holen ist noch sehr theoretisch und ich werde sicherlich noch mindestens fünf, sechs Monate warten.

Ich frage mich ob ich meinen alten Wellikäfig benutzen kann, oder warten sollte bis mein Rattenkäfig frei wird welcher grösser ist und aus Metal besteht.

Einerseits sah ich einige Leute welche Eigenbauten aus Holz benutzen, andererseits lese ich überall über den Nagertrieb von Unzertrennlichen und denke das der Käfig nicht viel Aushält...

(Tut mir leid für den Dreck, ich schiebe es grad seit Wochen vor mich hin sauber zu machen und hab nur grob angefangen Dinge rauszunehmen!)

Übrigens: Der Käfig ist 190 cm hoch (ohne Stelzen), die anderen Masse müsste ich aber nachmessen. Einerseits lese ich häufig das 100x50x50 Mindestmass für ein Pärchen ist, andererseits lese ich das bei Innenhaltung unbedingt zwei Quadratmeter Fläche geboten werden müssen. Die Lieben würden bei mir täglich zwei bis drei Stunden Freiflug kriegen wesswegen ich grob schätze das es gehen würde, ich bin gerade aber recht skeptisch ob ich den Tieren was gutes tun würde? Wahrscheinlich warte ich jetzt aber ein zwei Jahre bis der Rattenkäfig frei ist ^^

Bild zum Beitrag
Haustiere, Käfig, Vögel, Agaporniden, Unzertrennliche, Käfighaltung, Pfirsichköpfchen

Ratten vergesellschaften?

Hallo,

Ich musste heute leider eine meiner beiden Ratten einschläfern lassen, weil diese sehr krank wurde.

Nun habe ich nur noch die kleine Kaba, allerdings sollte man Ratten nunmal nicht alleine halten, weswegen ich am überlegen bin mir zwei herzutun, da ich Studentin bin und ich das Gefühl habe dass ich Kaba nicht so alleine in so einem großen Gehege lassen kann und sollte wenn ich nicht einen großteil meiner Zeit ihr geben kann.

Ich würde wieder zwei junge Ratten holen, allerdings weiß ich, dass ich neue Ratten nicht direkt ins Gehege mit Kaba setzen sollte, da die Vergesellschaftung ein langsamer Prozess ist bei dem man auch aufpassen sollte. Zumindest weiß ich dass das das Vorgehen bei bereits erwachsenen Ratten ist. Vielleicht gibt es einen Unterschied wenn es eben zwei Baby-Ratten sind und eben Kaba?

Auf was muss ich da achten? Ich habe einen zweiten Käfig für die Neuankömmlinge, aber wie läuft sowas ab?

Kann ich Baby-Ratten auch ziemlich schnell mit Kaba vergesellschaften oder ist es da das gleiche Prozedere wie bei erwachsenen?

Danke im Vorraus :)

PS.: Bevor Vorwürfe kommen: Ich hatte zuvor nur Kaba und Stricher. Da Stricher (die nun verstorben ist) sehr krank war und Kaba sich so gut um sie gekümmert hat meinten ich, mein Freund und diverse Tierärzte dass es vielleicht besser wäre die beiden unter sich zu lassen, da Stricher sonst vielleicht von der Gruppe verstoßen oder eben vernachlässigt werden könnte.

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig, Vergesellschaften, Käfighaltung

Mutter will Wellensittich artztkosten nicht bezahlen?

Wir waren gestern bei der Wiener Veterinären Notambulanz für Kleintiere

Und da hatte unser welli anscheinend eine Verletztung mit einer blutkruste an der Hornhaut ok jetzt zum Punkt meine Mutter beschwert sich dass es so teuer war und dass vor paar Monaten sie ungefähr 100-200 Euro für einen welli bezahlt hat der schwere Verletzungen hatte und bei unserer Tierärztin stationär behandelt wurde sie ist aber leider gestorben :(

Und sie beschwert sich dass es jetzt wieder 80 Euro wären und dass sie keinen Geldscheißer hätte und dann das Geld für Weihnachten fehlt (habe Tom Tailor Jeans und mehrere Markenjacken also an Geld denke ich fehlt es nicht)

Und da mir jetzt auch eingefallen ist das ich meine Wellis noch gar nicht auf irgendwelche Art von Milben oder Parasiten getestet habe und ein welli nur eine Sekunde lang schweben kann und dann wieder auf dem Boden fliegt ich habe das meine Mutter gesagt sie meinte so sicher nicht du musst dir das selber bezahlen und sie meinte dass bei der Untersuchung des einen in der veterinärklinik die das rausgefunden hätten weil sie ja auch die Flügel komplett gerönkt hätten und sie so da was gesehen hätten (waren noch gleich vogelkundige Tierarztin vor Ort und Ziervogel Spezialisten am Telefon also ziemlich es High end Setup)

Es kommt mir generell so vor als würde nur ich mich um die Pflege und Haltung meiner Wellensittiche kümmern generell fühle ich mich auch weitaus überlegen als meine Mutter in den Intelligenz und allem anderen so als wüsste ich einfach mehr

Ich bräuchte noch einen Weg an eine breite Voliere zu kommen da ich jetzt nur ne Helikopter Voliere habe sowas ähnliches wie montana cages oder am besten montana cages ich habe fünf Wellis am besten wäre es wenn man sie unterteilen könnte wenn ihr versteht was ich meine

Meine Mutter hat auch nicht die letzte Impfung einer dreistufigen Impfung gemacht bei unserer Katze die wir seit Sommer 19 haben kann man die noch nachholen oder muss man den Prozess der drei Impfungen erneut beginnen?

Dies war die Verletzung des 80 Euro wellis

Bild zum Beitrag
Tiere, Mutter, Familie, Vogelkunde, Haustiere, Schwarm, Papagei, traurig, Käfig, Katze, Vögel, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Tierquälerei, Familienprobleme, Hundehaltung, Mama, Papageienhaltung, Traurigkeit, Wellensittich, Wellensittichhaltung, Wellensittichzucht, Käfighaltung, Vogelart, Voliere, Wellensittich krank, Wellensittichwissen

Eltern überzeugen Ratten zu behalten?

Hallo erstmal :) Ich habe vorhin 4 Farbratten bekommen. Eigentlich wollten meine Eltern nur 2 kaufen, aber die Ratten wurden nur zu viert abgegeben. Also haben meine Eltern gesagt dass wir alle 4 nehmen können, und ich die anderen zwei meiner besten Freundin geben soll, weil diese sich auch gerne Ratten holen wollte. Das Problem ist jetzt nur das meine Freundin die Ratten aus persönlichen Gründen doch nicht nehmen kann, obwohl es eigentlich abgesprochen war das sie die Tiere nimmt. Mir sind aber direkt alle 4 Ratten ans Herz gewachsen, was bedeutet dass ich sie auf keinen Fall abgeben möchte. (Erst recht nicht an jemand fremden). Ich weiß, das man Ratten nicht zu zweit halten sollte da es Rudel Tiere sind. Das versuche ich meinen Eltern auch die ganze Zeit zu erklären, aber diese sagen nur dass ihnen 4 Ratten zu viel Arbeit sind. Eigentlich wollte mein Vater das meine beste Freundin die 2 Ratten heute schon bei uns abholt, aber ich habe gesagt dass sie übers Wochenende nicht da ist und jetzt haben meine Eltern gesagt dass die Ratten spätestens nächste Woche weg müssen. Wie soll ich meinen Eltern klar machen dass man Ratten nicht nur zu Zweit halten sollte? Na klar sind 4 Ratten vielleicht mehr Arbeit, aber ich möchte auf keinen Fall dass es meinen Ratten schlecht geht weil sie nur zu zweit sind. Ich möchte die Ratten einfach nicht trennen da sie ihr Leben lang schon zusammen leben. Wie kann ich meine Eltern davon überzeugen die anderen zwei Ratten auch noch zu behalten? Bitte helft mir……

Maus, Gesundheit, Ernährung, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Eltern, Tiermedizin, Tierschutz, Vergesellschaftung, Futter, beißen, Eltern überreden, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, Auslauf, rattenkaefig, Käfighaltung