Neuer Hamster hat „blutige“ Pfoten?


16.01.2025, 16:54

.

5 Antworten

Ich kann mir auch vorstellen, dass das Verletzungen sind. Entweder vom Gitter oder vom Nadelholz / schlechter Verarbeitung oder von der Wippe.

Ich lasse dir hier mal eine Checkliste da für Hamsterhaltung. Das auf der Liste ist noch keine artgerechte Haltung, aber die Basis und das Minimum.

Nadelholz bitte ersetzen, Wippe rausnehmen. Schwere Gegenstände auf Stelzen und dann ein grösseres Gehege ohne Gitter. Gibt es häufig fast geschenkt auf EBay Kleinanzeigen.

https://www.hamsterinfo.ch/wp-content/uploads/Checkliste-05-2021DE.pdf

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

dieser Käfig ist völlig ungeeignet für die Hamsterhaltung, zudem auch durch die Gitter und hohe Etage gefährlich. Nadelholz sollte gar nicht im Gehege sein, also ist auch das Haus zum Beispiel nicht geeignet.. Alles in allem keine gute Haltung, do solltest mal einen auf Hamster spezialisierten Tierarzt gehen und die Haltungsbedingungen grundlegend verbessern

Liegt vermutlich an der Käfighaltung mit Gitter, da verletzen sich Hamster leider sehr schnell an den Pfoten.

Bitte schau, das du baldmöglichst ein oder zwei alte Aquarien besorgst (bei Kleinanzeigen häufig kostenlos abzugeben, weil nicht mehr Wasserdicht) und diese zusammen zu einem großen Gehege verbindest.

Da sollten mindestens 30cm hoch Streu rein passen, und die Grundfläche sollte mindestens 50x100 betragen.


Marie16790  16.01.2025, 22:42

50x100 ist leider viel zu klein, mindestens 120x60 sollte es sein

Tierglueck  16.01.2025, 17:13

50x100cm ist zu klein für einen Goldhamster, auch in Deutschland ist das unter Minimum von Pflegestellen und Züchtern.

Deamonia  16.01.2025, 17:24
@Tierglueck

Oh, hatte ich da jetzt falsche Zahlen im Kopf? Was wäre denn richtig? (Hatte meinen letzten Hamster vor über 20 Jahren, und der hatte damals 180x120, aber wir waren schon immer "drüber" was die Größen der Unterbringungen unserer Tiere angeht ^^)

Tierglueck  16.01.2025, 17:26
@Deamonia

In Deutschland ist es häufig 100x50cm für Zwerge und 120x50cm für Goldis, inzwischen haben aber auch viele 120x50cm für Zwerge und 120x60cm für Goldis, wie die Schweiz. Das ist auch das, was ich empfehle.

Kenne ich, mich nennen auch viele mal verrückt xD

Deamonia  16.01.2025, 17:29
@Tierglueck
Kenne ich, mich nennen auch viele mal verrückt xD

Ich sehe das im Bezug auf meine Tierhaltung immer als Kompliment 😉

gibbyksl 
Beitragsersteller
 16.01.2025, 16:59

Hey, danke für die Antwort. Ich habe mein Beitrag mit einem Foto vom Käfig ergänzt. Im Einstreu hat es auch so eine Mehrfachkammer. Sie klettert eigentlich nicht an den Gittern oder so aber sie Rennt sehr viel und buddelt nur ab und zu. Die Fläche beträgt 50x100 und der Einstreu ist ca 20-25 cm hoch, habe mir aber schon öfters überlegt ein grösseres Gehege zu holen.

Deamonia  16.01.2025, 17:28
@gibbyksl

Größer ist immer besser ;)

Allerdings schaut es auf dem Bild so aus, als sei unten rechts innen was vom Glas abgeplatzt, sollte sie sich bis da durchgegraben haben, könnte sie sich evtl. dort an den scharfen Kanten die Pfoten verletzt haben.

Deine Haltung bzw das Gitter und vieles mehr ist leider überhaupt nicht für Hamster geeignet, ich denke eher das er sich daran verletzt haben könnte

Sieht nach Verletzungen aus, mein erster Gedanke wäre durch das Nadelholz oder der Gitteraufsatz, beides ist für Hamster nicht geeignet! Also ich denke nicht das es von den Fruchtfliegen kommt. Bitte informiere dich nochmal über die artgerechte Haltung, lass die Pfoten von einem Hamsterkundigen Tierarzt abchecken

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung