Ratten Käfig groß genug?
Hallo,
ich wollte fragen ob der Käfig von MidWest mit den Maßen 92x62x99cm groß genug ist für 3-4 Ratten oder sollte ich doch lieber den größeren Käfig nehmen?
6 Antworten
Hallo 🙋♀️
Nein, der Käfig ist leider zu klein.
Die Mindestmaße für 4 Ratten sind 120x50x100 oder 100x50x120. Und man muss wirklich mindestens 4 halten, da sie erst ab da ihr soziales Verhalten richtig ausleben können.
Gute Käfige sind z.B. der Rattenkäfig Maximus, Savic Suite Royal xl und Savic Suite Royal 95 Double. Da sollte man aber mindestens 1 weitere Volletage rein tun. Oder die Montana Volieren.
LG
Dieser Käfig ist eine Katastrophe für Ratten.
2 !!! - 4 ist sowieso daneben, denn Ratten soll man MINIMUM zu dritt halten. Also bitte 3-4 Ratten ;)
Ich hatte 5 und war mit diesem Käfig hier sehr zufrieden:
https://www.amazon.de/Montana-Cages-Voliere-Zimmervoliere-Paradiso/dp/B00AYES2U2
"Zu viel Platz" gibt es nicht, "zu wenig" ist dafür leicht gemacht und schädlich für das Tier. Wenn du deinen Ratten täglich Auslauf gibst mit genügend Platz und Beschäftigungsmöglichkeiten, dann reicht dieser verlinkte Käfig.
Ratten lieben es, sich in einem großen Käfig in den oberen Bereichen aufzuhalten. Daher ist es unabdingbar, dass du einen solchen Käfig mit STABILEN Etagen ausstattest, die viel Fläche bieten und aus natürlichen Stoffen bestehen.
Aus eigener Erfahrung würde ich simple Holzbretter aus dem Baumarkt empfehlen, die du passend zuschneiden lassen kannst.
Eine Etage sollte soviel Platz nach oben bieten, dass die Ratte mühelos auf den Hinterbeinen stehen kann ohne, dass sie dabei die Etage darüber berührt. Ich hatte in meinem/diesen abgebildeten Käfig 3 Zusatz-Volletagen mit Holzbrettern eingebaut. Sodass noch genügend Platz war, um auf jede Etage ein Häuschen zu stellen, Beschäftigungsspielzeug hinzulegen und den Ratten trotzdem noch ausreichend Platz zum Bewegen zu lassen.
Diese Bretter aus dem Baumarkt lackierst du dann 5-8 mal (immer erst eine Schicht gut trocknen lassen, bevor die nächste kommt!) DICK mit einem SPEICHELECHTEN Acryll-Lack nach DIN EN 71-3, der ist ungiftig und auch für Dinge geeignet, die Babys gern mal in den Mund nehmen. Deshalb "speichelecht" - da passiert auch den Ratten nichts, wenn sie am Holz rumnagen. Weiterhin dient der Lack als Schutz für das Holz, damit dieses sich nicht mit Urin vollsaugt - du kannst die Bretter also leicht reinigen.
Hängematten sind ein Muss! Am besten ganz nach oben aber bloß darauf achten, dass sie nicht tief fallen können, sollten sie mal den Halt verlieren! (das gilt auch für die Etagen!)
Wenn du weitere Fragen hast, bitte immer her damit^^

Klar, am besten wäschst du alles einfach nur mit heißem Wasser. Seifen/Waschmittel haben zumindest sogut wie alle gemeinsam, dass sie Duftstoffe enthalten und die können für empfindliche Rattennasen irritierend sein.
Auch Käfigeinrichtungen sollten, wie Häuschen (die lackiert man auch am besten einige male mit dem speichelechten Lack von innen und außen) kann man gut mit heißem Wasser abwaschen.
Das einzige, wofür ich mehr als Wasser verwendet habe, war der Käfig selbst. Grad, wenn er neu ist, sollte man ihn einmal grundreinigen, bevor die Tiere reinkommen. Auch dann, wenn die Tiere, die drin gelebt haben, irgendwann nicht mehr da sind, man aber neue Tiere in dem alten Käfig halten möchte. Da nimmt man am besten eine Mischung aus warmem Wasser und ein kleines bisschen Essigessenz. Die Essigessenz neutralisiert ungewollte Gerüche und das Wasser säubert.
Es ist eigentlich sogar wichtig, dass man die Käfigeinrichtung gar nicht von Gerüchen befreit, wenn schon Ratten drin leben. Die markieren ihre Reviere mit Urin. Riecht es nicht nach ihnen oder gar nach etwas Fremden, wie Duftstoffe von Seife, werden sie "Vollgas" geben und so lange und intensiv markieren, bis es endlich nach ihnen riecht. Und das ist für Menschen dann wirklich ein starker und unangenehmer Geruch, den man nicht im Haus haben möchte^^
Also ist es beim Stoff mit Seife ok aber bei den Häusern eher nicht danke schön werde ich mir merken
Ist der Käfig gut oder zu klein (sie hätten dann noch Auslauf von ca 4 Stunden)
Auch beim Stoff würde ich auf Seife verzichten. Sonst pinkeln sie hinterher die Hängematte voll und das stinkt dann ziemlich unangenehm.
Hängematten habe ich sowieso nur 2 oder 3 mal richtig ordentlich ausgewaschen (nur mit Wasser). Da ich als Haupteinstreu Papierwolle hatte, habe ich immer etwas von der Papierwolle in die Hängematte gelegt, wenn die Ratten die Wolle nicht eigenständig reingeholt haben, was aber oft der Fall war. So bleibt der gröbste Dreck eher an der Wolle kleben. In dem Stoff selbst gabs kaum Dreck (Kot ohnehin nicht, weil meine Ratten alle brav das Rattenklo genutzt haben ^.^)
Für den Käfig.. naja die Maße gehen, sind grenzwertig. Ich würde aber schauen, dass ich einen Käfig besorge, der erhöht steht, weil Ratten halt ECHT gern mit Menschen auf Augenhöhe sind oder sogar gern von oben auf ihn runterschauen.
Ah ok danke das hat mir sehr weiter geholfen ich glaube meine Ratten werden ein tolles Leben haben^^
Das hoffe ich :D
Beobachte die Tiere gut. Einer meiner Nasen hatte eine winzige Schwellung an der Wange, als sie grad erst anderthalb Jahre alt war. Leider war das ein Tumor, ich musste sie sehr früh und plötzlich einschläfern lassen, da der Tumor schon die Blutzufuhr zur Zunge eingeschränkt hatte. Das hätte sehr qualvoll für sie enden können.
Denk dran: Ratten sind nicht zäh, sie tun nur so. Deshalb ist es wichtig, sie gut im Auge zu behalten und mit ihnen beim kleinsten Verdacht zum Tierarzt zu gehen. Eine Ratte zeigt in der Regel erst, dass mit ihr etwas nicht stimmt, wenn es schon fast zu spät ist, um ihr noch helfen zu können :/
wenn die ratten auf den stoff pieseln, musst du die oft waschen, wegen des ammoniaks im urin, das atmen die sonst ein & das führt zu atemwegsinfektionen. papierwolle ist auch ungeeignet als einstreu, sowas wie roggen ist besser & bindet urin und muss nur 1x im monat gewechselt werden, was weniger stress für die rattis bedeutet
papierwolle ist auch ungeeignet als einstreu
Warum? Staubt nicht, ist nicht giftig, bindet ebenfalls, ist weich und die Ratten konnten die Wolle problemlos durch den ganzen Käfig schleppen, was sie auch getan haben, um ihre Schlafplätze zu bauen. War mal etwas Wolle nasser als der Rest, wurde sie einfach von uns rausgenommen.
papierwolle, zeitung, papiereinstreu etc. bindet ammoniak schlecht & der ammoniak im urin der ratten reizt ihre atemwege :) man kann papier und so schon anbieten, aber die haupteinstreu sollte gut ammoniak binden, also roggen-/dinkel-/hanfeinstreu oder holzeinstreu ohne phenole sollte man als haupteinstreu verwenden!
Je größer desto besser - das gilt für alle Kleinnager, aber um den obigen Aussagen etwas entgegezusetzen: Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT), deren Vorgaben z. B. für Zoofachgeschäfte und gewerbliche Züchter maßgeblich sind, verlangt aktuell die Mindestmaße von 100 x 50 x 100 cm für 3-4 Ratten. Leider werden in Internet-Anzeigen die Maße oft falsch angegeben und man bestellt einen solchen 100x50x100-Käfig, und erst wenn der Bausatz ankommt, merkt man, dass an allen Seiten ein paar Zentimeter fehlen. So bist du wahrscheinlich zu deinem Käfig gekommen. Ich denke, er ist dennoch durchaus brauchbar, wenn du den Ratten täglich 2 Stunden Auslauf gewährst.
nein, es sollte eine Höhe von 180 cm , eine Länge von 150cm und eine Breite von 60-80 cm sein. Nicht immer nur diese lächerliche Mindestmaßhaltung, was hier bei deinem Käfig noch nicht mal gegeben wäre
nein viel viel zu klein
Sollte ich ich lieber den größeren nehmen also den hier: https://amzn.eu/d/0dD531CE
Ja Auslauf wollte ich den Ratten eh geben
Hast du vlt auch noch andere Käfig Empfehlungen weil ich nicht wirklich gute finde
wie gesagt wenn sie auslauf haben können ist das grössere ok. bei uns war es immer offen das sie auch raus konnten
Danke schön ich meinte 3-4 ich hatte mich leider verschrieben werde ich noch ändern, aber danke für die Antwort weißt du womit ich die Hängematten und das restliche zubehör waschen kann?