Dichtung – die meistgelesenen Beiträge

Was ist mit "Tochter aus Elysium" und welches "Heiligtum" ist hier gemeint?

Freude, schöner Götterfunken 1. Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium! Wir betreten feuertrunken, Himmlische, Dein Heiligtum. Deine Zauber binden wieder, was die Mode streng geteilt, alle Menschen werden Brüder, wo Dein sanfter Flügel weilt. Seid umschlungen, Millionen! Diesen Kuss der ganzen Welt! Brüder, überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen, Brüder, überm Sternenzelt muss ein lieber Vater wohnen! 2. Wem der große Wurf gelungen, eines Freundes Freund zu sein, wer ein holdes Weib errungen, mische seinen Jubel ein! Ja, wer auch nur eine Seele sein nennt auf dem Erdenrund! Und wer's nie gekonnt, der stehle weinend sich aus diesem Bund! Was den großen Ring bewohnet, huldige der Sympathie. |: Zu den Sternen leitet sie, wo der Unbekannte thronet. :| 3. Freude heißt die starke Feder in der ewigen Natur; Freude, Freude treibt die Räder, in der großen Weltenuhr. Blumen lockt sie aus den Keimen, Sonnen aus dem Firmament, Sphären rollt sie in den Räumen, die des Sehers Rohr nicht kennt. Froh wie seine Sonnen fliegen durch des Himmels prächtigen Plan, laufet Brüder, eure Bahn, freudig wie ein Held zum Siegen! 4. Freude sprudelt in Pokalen; in der Traube goldnem Blut trinken Sanftmut Kannibalen, die Verzweiflung Heldenmut. - Brüder, fliegt von euren Sitzen, wenn der volle Römer kreist; lasst den Schaum zum Himmel spritzen:

Song, Europa, Religion, Lied, Deutschland, Christentum, dichtung, Friedrich Schiller, Glaube, Schiller, Anbetung, Hymne

Undichte Schraubverbindung bei Heizung selbst reparieren?

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit Druckverlust in der Gasheizungsanlage. Der Druckverlust beträgt etwa 1 bar/Tag, gefühlt bei kalter Heizung höher als bei warmer. Ich habe die Gastherme aus anderen Gründen austauschen lassen müssen, aber der Druckverlust ist geblieben.

Daraufhin habe ich die Heizkörper systematisch untersucht und tatsächlich eine undichte Verschraubung an einem Heizkörper gefunden. Vermutlich ist die Dichtung defekt.

Nun meine erste Fragen:

  1. Kann ein kleines Leck, aus dem gerade soeben etwas Wasser austritt, alleinverantwortlich für den genannten Druckverlust sein?

Ich gehe einmal von "ja" aus (Analogie zum Fahrradschlauch :-))

  1. Frage: Kann ich das selbst reparieren ohne das gesamte Wasser abzulassen?

Meine Überlegung: Die Wohnung ist nicht ständig bewohnt. Ich habe zur Sicherheit die Therme komplett abgeschaltet und den Gashahn gesperrt - nach Rücksprache mit dem Monteuer der Therme. Ich erwarte, dass innerhalb der nächsten Woche der Druck auf 0 fällt und die Anlage damit drucklos ist. Die undichte Stelle ist eine Schraubverbindung ca. 40 cm unterhalb des Thermostatventiles am Heizkörper. Wenn die Anlage nun drucklos ist, dürfte doch bei gesperrtem Thermostatventil nur die Wassermenge austreten, die sich in dem 40 cm langen Zulauf vor dem Themostatventil befindet. Dann müsste es doch ein Leichtes sein, die Dichtung ohne großen Aufwand zu erneuern.

Oder mache ich einen Denkfehler?

  1. Frage: Aus welchem Material sollte die Dichtung sein?

Herzlichen Dank im Voraus für Eure Antworten.

dichtung, Heizung