Alter Wasserhahn muss immerfester zugedreht werden bevor dieser komplett zu ist?
Am Anfang war es nur ein bisschen fest zudrehen und interdessen muss man den Hahn richtig zupressen. Irgendwann kommt 'nach fest ab' und bevor das passiert würde ich lieber den Hahn reparieren.
Des weiteren wenn man ihn wieder aufdreht muss man weiter aufdrehen bis das Wasser kommt, als wenn man zudreht.
Sprich am Anfang kann ich den Hahn ein Stück aufdrehen, ohne dass was passiert. Vielleicht hängt das ja zusammen.
Der Wasserhahn ist einer mit 2 "verschraubungen"; je eins für Kalt- oder Warmwasser.
4 Antworten
Tausche am besten das komplette Ventil- Oberteil aus. das gibt's im Baumarkt.
Du wirst du dich nicht in Unkosten stürzen wenn du diesen Wasserhahn einfach austauscht. Das kann jeder Laie.
Und auch wenn du zur Miete wohnst gibt es immer noch die KleinreperaturKlausel.
Wenn Du den Hahn aufschraubst - Du braucht ihn dazu nicht abnehmen - nachdem Du denHaupthahn zugedreht hast, findest Du ein mittelgroßes Innenteil, das es in jedem Baumarkt gibt.
Rohrzange, dann unterhalb des Drehmoments die Kappe wegdrehen. Dann siehst du schon, da ist eine Art Einsatz, Messing vielleicht, den kannst Du rausholen.
Der Gesamt-Wasserhahn bleibt, wo er ist.
Dieses Einsatzteil wäre zu erneuern, dann ist der alte Hahn wieder dicht. Kannst Du selbst, kostet sehr wenig.
Viel Glück
entweder den hahn komplett tauschen oder das oberteil reparieren.
dazu benötigst du die passende dichtung die am hahnoberteil ist. gibts im baumarkt zu kaufen für geringes geld.
haupthahn zu,druck aus der leitung lassen, oberteil demontieren, dichtung wechseln,dichtungssitz im hahn säubern ---alles wieder montieren. fertig!
hab ich vergessen zu erwähnen....wenn du verchromte hähne hast, dann bei der demontage des oberteils lappen oder ähnliches zwischen rohrzange und hahn um das chrom zu schützen,ideal wäre natürlich ne amaturenzange
Ein Ventil- Oberteil ist nicht verchromt.