Blutdruck – die meistgelesenen Beiträge

Starke Kopfschmerzen nach Cortisonspritze LWS?

Hallo!

Ich war gestern morgen wegen Schmerzen im LWS Bereich beim Orthopäden. Er riet mir zu einer Spritze. Bin ich eigentlich nicht so der Fan von, aber da ich mit Rehasport und Fitnessstudio aktuell nicht weiterkomme und nicht nur Schmerzmittel nehme möchte, habe ich eingewilligt. Es war Cortison und ein Schmerzmittel. Große lange Nadel 🙈

Er hat mich leider nicht über Nebenwirkungen o.ä. aufgeklärt. Danach war auch erstmal alles gut. Vier Stunden später habe ich extrem starke Kopfschmerzen bekommen, Ohrensausen und hohen Blutdruck.

Nur im liegen wurde es besser.

Habe beim Arzt angerufen um nachzufragen. Dort sagte man nur, das es besser werden würde.

Die Nacht war dann auch okay, aber nachdem aufstehen ging es wieder los. Druck im Kopf, starke Schmerzen und Ohrensausen. Kaum auszuhalten. Blutdruck 135/103.

War beim Hausarzt. Dort wurde darauf getippt das es am erhöhten Blutdruck liegt und etwas von der Mischung in die Blutbahn geraten ist. Der Ortophäde macht leider erst um 14 Uhr auf.

Daher wollte ich hier nachfragen ob wer ähnliches erlebt hat, nach einer Spritze in den Rücken.

Kann es auch Postpunktioneller Kopfschmerz sein? Oder kann sowas tatsächlich an Bluthochdruck liegen? Keine mich da gar nicht aus. Sonst ist mein Blutdruck ganz normal 125/80.

Viele Grüße

Schmerzen, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Blutdruck, Gesundheit und Medizin, LWS, Sport und Fitness, Cortison

Eiskalte Füß/Hände ¦ Lila/blaue Knie?

Hey zusammen,

hab momentan ziemlich häufig irgendwelche beschwerden und erstamal hier fragen, dass ich nicht gleich wieder zum Arzt rennen muss.

Erstmal zu den Knien

Wie man auf dem Bild mit diesem wunderschönen Boden sehen kann, sind die ziemlich stark gefärbt. Nicht nur an diesem sondern auch an dem anderen.

So lila/blau.

Daher die Frage

Was ist das? Und woher kommt das?

Bevor ich wieder zum Arzt renne.

Nächstes Problem.

Ich habe sehr oft eiskalte Hände und Füße. Überwiegend die Füße. Auch wenn es innen sehr warm ist fühlt sich der Fuß an als kommt er aus der Gefriertruhe. Liegt das an der Durchblutung? Habe öfter ziemlich niedrigen Blutdruck. Wenn ich aufstehe sogar manchmal nur 100/70 geht bis 90/65. Und ich bin erst 19. Aber im verlauf des Tages meistens ganz perfekt, so 120/80 rum. Manchmal wenn was passiert und die Angstörung sich meldet gibt es ein Chaos. Kann das evtl such mit den Blutdruckschwankungen zusammenhängen. Das ist manchmal schon heftig. Dann kühlen auch die Oberschenkel ziemlich runter. Da solltet ja eine starke durchblutung sein und nicht so schnell kühlen.

Wenn das jemand auch hat würde ich mich über eine Antwort freuen.

Wenn jemand weiss was das sein könnte, dann bitte ein Kommentar.

Vielleicht haben das andere ja auch und es gibt ja noch keinen Beitrag dazu. Dann kann man auch anderen weiterhelfen mit den gleichen Problemen.

Danke für die Antworten.

Bild zum Beitrag
kalt, Füße, Hand, Blutdruck, Durchblutung, Gesundheit und Medizin, Knie, eiskalt

Zuhause geht es mir immer komisch?

Hey,
ich habe seit ein paar Wochen Zuhause immer ein komisches Gefühl...
Ich möchte gar nicht mehr aufstehen und am liebsten den ganzen Tag liegen bleiben...
Sobald ich dann aufstehe fühle ich mich total schwach und ganz "benommen" ...
Dennoch, wenn ich morgens schon das Haus verlasse und ich Sachen Unternehmen muss, habe ich das nur ganz leicht... mich verfolgt aber dauerhaft ein negatives Gefühl... denke oft daran, dass ich jede Sekunde einfach sterben kann und ich dann nicht mehr existiere... Deswegen denke ich sehr oft an den Sinn des lebens und den Sinn von allem generell.. ich kann deswegen einfach gar nichts mehr genießen... ich sehe das Leben nicht mehr wie "normale" Menschen...
Werde dann ganz unruhig und wenn ich stark dran denke, muss ich mich immer ganz komisch bewegen und mich anfassen und vll sogar auch kneifen oder kratzen...
Ich fühle mich schwach aber schaffe es trotzdem den ganzen Tag zu laufen und auch zu feiern und zu tanzen... in solchen Momenten geht es mir auch besser...
Nur ich weiß nicht was ich dagegen tun soll, weil ich merke, dass umso später es wird, wenn ich Zuhause bin, dass es dann auch schlimmer wird mit diesem "Schwindel" oder was auch immer das ist...
Ich sitze meistens den ganzen Tag vor dem PC und bewege mich höchstens für etwas zu trinken oder zu essen :/
Ich bin 22 und wiege circa 55 kilo (Ich bin recht schlank für meine Größe aber nicht Magersüchtig)
Ich mache mir gerade nur solche Sorgen... egal was ich mache... ich denke immer daran, dass es Morgen vorbei sein könnte oder sogar in dem moment und bin dann komplett "woanders" und nervös...

Freundschaft, Angst, Psychologie, Blutdruck, Depression, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Schwindel

Blutdruckwerte Morgens bei 160/100 durch Absetzung von Diazepam?

Hallo,

ich nehme den Betablocker Metohexal 50 in der Dosierung 2-0-2 ein. Jetzt bin ich etwa 3 Monate lang Dauerkiffer gewesen und mein Blitdruck war Morgens immer super. Bis mir Morgens mal die Pulswerte auf 120 gestiegen sind, da dachte ich mir, ich könne bevor sowas nochmal passiert wieder mit dem Kiffen aufhören und lieber wieder mit dem Diazepam anfangen.

Fing also wieder an 3-4 Monate tgl. Abends meine 10-15 mg Diazepam zu nehmen und konnte immer gut schlafen so richtig entspannt und war Morgens FIT wei ein Turnschuh und hatte auch nie Probleme mit hohen morgendlichen Blutdruckwerten.

Jetzt sind mir die Diazepam vor 5 Tagen ausgegangen, seitdem habe ich es 1 x mit Zopiclon probiert, kannste garnet vergleichen. Ich denke ich müsste von den Zopiclon 7,5 mg 3-4 nehmen um die Wirkung von Diazepam zu erreichen.

Jetzt ist seit den 5 Tagen wo ich kein Diazepam mehr nehme mein Blutdruck Morgens beim Aufstehen ich messe immer direkt nach dem erwachen so 5-10 Minuten später immer bei 160/150 zu 110/100 Puls 78.

Kann das vom Diazepam kommen? Eine andere erklärung habe ich nicht und hoffe mir, Ihr wisst hierüber mehr und könnt mich beraten. Mein Doc weiss das ich Diazepam nehme also lasst die Dinge wie Frage deinen Hausarzt der im übrigen im Urlaub ist. Kann ab Morgen nur zur vertretung gehen.

Sind das Absetzungsentzugserscheinungen das er Morgens so hoch geht? Das dauert dann auch immer 3-4 Stunden bis ich Ihn wieder auf 140/85 habe.

Mfg

Markus

Allgemeinwissen, Blutdruck, Benzodiazepine, betablocker, Diazepam, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Sport und Fitness, Entzugserscheinungen

Es wird alles zuviel, jeder sagt man hilft aber dennoch keine Hilfe?

Ich suche dringend Job, mache allein haushalt, muss nach meiner Mutter (Pflegegrad 1 ) schauen, Ärger mit Vermieter, Chef Arbeitsvermittler sagt 1 Schritt nach dem andern, andere Bekannte reden ja wir helfen gerne-kommt aber nichts rechtes -ich bin dermaßen überfordert, selber mit Blutdruck Probleme und bekomme das nicht in Griff. Sozialberatung Landratsamt meinte meine Mutter mit Betreuung in ein Heim das ich im Leben klar komme- kommt für mich gar nicht in Frage-keine fremde Person bekommt auf Dinge meiner Mutter Zugriff absolutes No go, dann fragt man bei Heimen wegen betreuten Wohnen/Angehörige und man wird von Stelle zu Stelle geschickt, Hausarzt auch überfordert- da anderes Arztpaar in Rente ging kommen alle zu meiner Ärztin Praxis überlaste. Bekomme nur blöde Hinweise aber keine für mich sauberen Ratschläge- haben früher zusammen meinen vater abwechselnd gepflegt, ich weiss wie das meine Mutter seelisch/körperlich negativ beeinflusste- aber ich will das irgendwie hinbekommen- das muss doch lösbar sein. Job sollte her für Rücklagen, andere Wohnungslösung usw. mir läuft die Zeit davon. Pflegesstützpunkt/landratsamt also nur blöde ratschläge, hoffe vor weihnachten termin Hausarzt für Mutter per Hausbesuch zu bekommen, aber wie es sonst weitergeht ratlos? Mutter macht seltsame Dinge, vergisst-Anzeichen Demenz? sie wird erst 73

Mutter, Demenz, Angst, Blutdruck

Wassereinlagerungen & zu hoher Blutdruck in SSW 36/37 -jemand Erfahrungen?

Hey liebe Community!

Ich war heute bei meiner Gynäkologin, die sichtlich besorgt war..

Also, folgendes ist aktuell:

  • seit ca 7-8 Wochen habe ich schon Probleme mit Wassereinlagerungen, probiert habe ich so ziemlich alles was geht, geholfen hat mir nichts, mittlerweile werden meine Füße auch über Nacht wenn ich sie mehrere Stunden hoch gelagert habe nicht mehr dünn
  • vom 10.-12.08. lag ich im Krankenhaus weil ich unfassbare Migräne hatte (insgesamt 5 Aura-Anfälle)
  • heute bei der Untersuchung (SSW 36+4) hatte ich einen Blutdruck von 180/100 -bisher hatte ich immer einen Blutdruck von 120/70 - 130/80, mehr nie..
  • Das Baby ist aktuell noch immer sehr zart und hat ein Schätzgewicht von 2.100-2.300 Gramm

Meine Ärztin möchte mich nun in zwei Tagen wieder sehen und Montag entscheiden ob eingeleitet wird oder nicht; was mir ein wenig Bauchweh macht, gerade weil der Wurm so zart ist.

Meine Hebamme sagte mir im Gespräch heute, war mir vor wenigen Tagen auch schon der Arzt im Krankenhaus sagte als ich mich zur Entbindung anmeldete und er mich/das Baby untersuchte, es wäre jetzt einfach gut, wenn das kleine vor dem errechneten ET nicht zur Welt kommt, damit es einfach im Bauch noch wachsen kann.

Meine Gynäkologin sagte mir heute aber es wäre ihrer Meinung nach besser, man würde schon vor dem ET einleiten, um das kleine von Außen versorgen zu können, da aufgrund des Blutdruck die Versorgung eingeschränkt wäre (wenn ich es richtig verstanden habe). Mich überfordert die Situation etwas, ich bin total verunsichert und ich mache mir Mega Gedanken, was richtig und was falsch ist.

Ich weiß, 10 Menschen, 10 Meinungen.. vielleicht ist/war hier aber ja schon einmal jemand in ähnlicher Situation und kann mir daraus ein paar Erfahrungen berichten..

Blutdruck, Einleitung, Ungeborenes, Wassereinlagerungen

Meinung des Tages: Hype oder effektiver Immunboost - was haltet ihr vom Eisbaden und ähnlichen Gesundheitstrends?

Wo manche beim bloßen Gedanken daran einen imaginären Kälteschock erleiden, gehört es für inzwischen viele Menschen durchaus zum Lebensstil: Das Eisbaden. Die Medizin nennt zahlreiche gesundheitsfördernde Faktoren, warnt allerdings auch vor möglichen Risiken...

Allgemeines Wohlbefinden als beliebtes Lebensmotto

Körperliche und seelische Gesundheit sind immens hohe Güter. Spätestens seit der Corona-Pandemie haben viele Menschen hierzulande einen bewussteren und gesünderen Lebensstil für sich entdeckt: Von Jogging, Fitness oder Wandern über fettarme, vitamin-, eiweiß- und ballasstoffreiche Ernährung bis hin zu anderen Formen, um Körper und Geist fit und widerstandsfähig zu halten. Während das Baden in eiskalten Gewässern in einigen skandinavischen Ländern eine bereits lange Tradition hat, erfreut sich der Trend auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Und es gibt einige Punkte, die für die selbsterwählte Kälteschocktherapie sprechen...

Gesundheitseffekte von Kälte

Sobald der Mensch eisiger Kälte ausgesetzt ist, ziehen sich die Gefäße zusammen und die Muskeln werden heruntergekühlt. Ähnliche Prozesse werden bereits bei einigen therapeutischen Maßnahmen gegen Autoimmunerkrankungen, Entzündungen oder rheumatische Beschwerden angewandt. Obgleich extreme Kälte den Körper belastet, wirkt sich diese dauerhaft auf das Herz-Kreislauf-System aus. Weiterhin kann das regelmäßige Kaltwasser-Schwimmen den Blutzuckerspiegel positiv beeinflussen, altersbedingten Krankheiten vorbeugen oder - so lassen Untersuchungen an Fadenwürmern vermuten - künftig bei der Behandlung von neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer, Huntington oder Parkinson helfen.

Auch in Experimenten mit Mäusen haben sich zahlreiche positive Effekte von Kälte herauskristallisiert: Die Lebensspanne der Mäuse wurde um 1/5 verlängert, wenn ihre Körpertemperatur abgesenkt wurde. Wenngleich manche Forschungsergebnisse noch nicht 1:1 auf den Menschen übertragen werden können, offenbart eine Metaanalyse des norwegischen Kälteforschers Mercer eindeutige antienzündliche und das Immunsystem stimulierende Ergebnisse.

Dennoch sollten sich Menschen, die in stehende oder fließende Gewässer springen, nicht überschätzen...

Risiken und Gefahren des Kaltwasser-Schwimmens

Der an der Charité und am Zentrum für Weltraummedizin und extreme Umwelten arbeitende Arzt Oliver Opatz warnt allerdings vor lebensbedrohlichen Faktoren des (ungeübten) Eisbadens: Bei einem Sprung kopfüber ins eiskalte Wasser werden Alarmsignale im Körper ausgelöst, die im schlimmsten Falle einen Herzstillstand bewirken können. Daneben besteht die Gefahr, dass angesichts fehlender Pumpaktivität das Gehirn nicht mit ausreichend Blut versorgt werden könnte, was im schlimmsten Fall Bewusstlosigkeit sowie ein anschließendes Ertrinken zur Folge hätte.

Opatz verweist darauf, dass viele Todesfälle beim Eisbaden auf Kälteschockreaktionen zurückgehen, weswegen er darauf verweist, sich durch regelmäßiges Training an die Kälte zu gewöhnen und niemals alleine in eiskaltem Wasser baden zu gehen.

Unsere Fragen an Euch: Was haltet Ihr vom Trend des Eisbadens? Habt Ihr das Eisbaden oder andere Kälteschocktechniken bereits probiert? Welche - vielleicht extrem wirkenden - Maßnahmen ergreift Ihr, um Eure Gesundheit zu fördern? Welchen Stellenwert besitzen physische und seelische Gesundheit für Euch? Mit welchen Bewegungs- oder Ernährungstrends habt Ihr gute / schlechte Erfahrungen gemacht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quelle:

https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/gesundheit-kaelte-100.html

Sport, Fitness, Medizin, Gesundheit, schwimmen, baden, Wohlbefinden, Kälte, Herz, Blutdruck, Eisbaden, Entzündung, Fettverbrennung, Forschung, Herz-Kreislauf, Immunabwehr, Immunsystem, Lebensstil, seelische Gesundheit, Trend, Hype, Lebensmotto, Gesundes Leben, körperliche Gesundheit, Meinung des Tages