Autoverkauf – die meistgelesenen Beiträge

Wie viele Autos darf ich im Jahr verkaufen?

Hallo, bei mir ist es so ich habe sehr viel spaß daran immer mal ein Anderes Auto zu fahren, ich habe auch immer 3 Autos angemdelt und je nach dem ob es mir gefällt oder nicht gebe ich den wagen mal schneller wieder ab oder behalte ihn auch für immer je nach dem.

Ich denke das ich schon so auf 6 bis 12 Autos im Jahr komme die ich kaufe / verkaufe, es handelt sich in der Regel um Autos mit einem wert von 500,- bis 2500,- Euro, natürlich mach ich mal nen paar 100,- Euro gewinn bei nem Wagen aber auch natürlich auch mal verlust, im großen und ganzen gibt sichdas die wage würde ich sagen. Aber darum geht es mir bei der Aktion ja gar nicht ich habe spaß daran immer mal wieder was anderes zu fahren, bin auch selber schrauber und kann daher das eine oder andere selber machen.

Für mich ist das kein gewärblicher Handel, ich habe halt spaß daran und bastel gern hab auch immer so 5 bis 6 Autos hier aufm hof stehen mit den ich mal fahre mal nicht, die die hier stehen will ich größtenteiels behalten und nicht mehr verkaufen.

Jetzt ist es so das sich jemand bei mir beschwert hat der ein Fahrzeug bei mir gekauft hat und mich Anzeigen will weil ich seiner meinung nach ein Händler bin weil ich hier 6 Autos stehen hatte und daher gewährleistung geben muss, das diese 6 Autos aber nicht zum verkauf waren hab ich ihm gesagt das hat ihn nicht interessiert.

Meine Frage wie viele Autos darf ich denn so verkaufen weil ich mache damit eigentlich nicht wirklich gewinn im großen und ganzen bekomm ich oft nach 3 monaten gefahren das eylbe wieder wie ich den Wagen gekauft habe, ich sehe mich auch nicht als händler weil das für mich ein Hobby ist was mir spaß macht, das Geld ist nebensache und wird ja eh oft direkt wieder in ein anderen wagen investiert.

Autohändler, Autoverkäufer, Autoverkauf, Finanzamt, Gewährleistung, Privatverkauf, Gewaehrleistungspflicht, gewerblicher Verkäufer, Auto und Motorrad

Auto verkauft ohne KV. Betrug droht?

Guten Tag,

Ich habe heute meinen PKW per eBay Kleinanzeigen verkauft. Es meldete sich rasch ein Kunde, der mir 2000€ für das Auto bot, obwohl es nur für 1000€ VB Inseriert war. Ich fragte verwundert nach "2000€ in Bar?" Weil ich mich wunderte.

Der Kunde kam und hat mich auf 450€ runtergehandelt! Das Auto musste aus Rechtlichen gründen weg, da es unangemeldet an einer Straße stand. Das Auto wurde um 20:00 Uhr abgeholt und 10 Minuten später ruft er much an, dass das Auto angeblich öl verliert und er es zurückbringen wollte (an der stelle, wo das auto die letzten 3 Tage stand ist kein tropfen Öl am Boden). Ich reagierte generft und sagte ihm "Gekauft wie gesehen" ( Was er bei der Verhandlung in gegenwart meines Vaters auch sagte). Ich habe ausdrücklich im Inserat geschrieben, dass das Auto nicht mehr Fahrtauglich ist, wegen eines Kupplungsschadens. Er legte mit den Worten "Ok dann tschüss" auf.

Jetzt gab ich Panische Angst und liege schlaflos im Bett, weil ich dene er könnte mich anzeigen und die "angeblichen 2000€" von mir zurückfordern, obwohl ich nur 450€ erhielt.

Ich habe den Fehler selbst eingesehen und sehe meine Dummheit ein, aber kauf ohne Garantie und Rücknahme ist doch dann rechtmäßig, da ich explizit geschrieben habe "Nicht Fahrbereit und ohne TÜV aufgrund von Kupplungsschaden"

Zeuge ist mein Vater (bei der Verhandlung dabei) und meine Mutter (Am Fenster).

Sein Name (ein dt. Nachname) auf eBay Kleinanzeigen stimmte auch nicht mit der Person überein.

Betrug, Recht, eBay, Kleinanzeigen, Autoverkauf, Verkäuferschutz

KfZ als Privatperson gekauft aber Vertrag steht Gewerbe Kunde?

Hallo, wir haben uns am Donnerstag einen guten günstigen Fahrzeug gekauft. Der Wagen wird aktuell von den Verkäufer auf tüv vorbereitet. Wir haben die volle Summe bezahlt damit wir die Papiere haben den Wagen schon mal anmelden können (wegen Corona ist ja Termine wie 6‘er im Lotto).

Heute haben wir dann angerufen und uns wurde gesagt dass der Wagen beim tüv stehe und es ca. 2 Wochen (!) dauern kann bis wir den erhalten können... obwohl ja keine Reparatur Diagnose vorhanden ist da der Wagen noch nicht gecheckt wurde.

Dann ist uns beim Kaufvertrag aufgefallen dass dort steht: Verkauf an Gewerbetreibende. Wir sind aber privat Personen 🤷🏻‍♂️

Klar wurde uns gesagt dass aufgrund des Alters und hohe Kilometer keine Garantie gegeben wird, die aber bei ggf eine größere Reparatur die Kosten mit uns teilen würden. Sie würden ubs entgegen kommen. Zugegeben waren wir da blauäugig und haben dem zugestimmt 🤦🏻‍♂️. Zumal wir keine größere Reparaturen erwarten Weil der Wagen wirklich sehr sauber ist und sich gut fährt.

meine Frage an euch: können wir aufgrund der in Vertrag stehende Klausel (Verkauf an Gewerbe sowie keine Garantie) obwohl wir privat Personen sind zurück treten und das Geld zurück fordern ?

Zudem kommt die unerwartete Lieferzeit von 2 Wochen obwohl mit dem Wagen alles okay ist, und uns erst beim Verkauf mitgeteilt wurde dass er erst zum tüv muss (beim Verkauf stand: tüv neu).

Da wir auf eine Fahrzeug angewiesen sind hätten wir von Anfang an drauf verzichtet wenn wir das gewusst hätten. Über hilfreiche Antworten wäre ich euch dankbar.

Recht, Autoverkauf, Auto und Motorrad

Auto angemeldet verkauft an Ausländer

Ich habe einen schlimmen Fehler vor drei Tagen gemacht. Ich habe mein altes Auto für 400 EUR an zwei junge ausländische Männer verkauft, da diese kurze Zeit vorher ihre Visitenkarten an meinem Auto hinterlassen haben, auf der stand, dass sie das Auto gerne kaufen würden. Klar, das Auto ist alt und man merkt, dass es bald seinen Geist aufgibt. Es hat wohl einen Schaden am Getriebe oder so.

Beim Verkauf hab ich ihnen den Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein mitgegeben. Sie sagten, sie würden das Auto selbst abmelden. Leider hab ich keinen Kaufvertrag gemacht. Auch Name und Anschrift sind unbekannt. Nur Handy-Nummer hab ich. Zufälligerweise hab ich sie zwei Stunden später wieder getroffen als ich aus der Postfiliale kam und sie saßen in einem anderen Auto. Ich konnte sehen, dass sie die Kfz-Kennzeichen meines alten Autos bereits heruntermontiert hatten und sie versicherten mir, dass sie bald an das Landratsamt fahren würden und das Auto abmelden. Das Auto haben sie zum Hafen gefahren - es wird wahrscheinlich ins Ausland abtransportiert. Ein mulmiges Gefühl hab ich trotzdem, da heute ein Anruf beim Straßenverkehrsamt mir bestätigte, dass das Auto noch nicht abgemeldet sei.

Müssen Autos, die nach Polen oder sonstwohin transportiert werden, überhaupt vorher abgemeldet werden? Wie schätzt ihr die Situation ein? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit ausländischen "Kfz-Händlern" gemacht?

Autoverkauf, Straßenzulassung

Autoverkauf, keine Anrufe, keine Interessenten, was tun, wie verkaufen?

allo liebes Forum,

ich habe meine W204 Klasse schon seit 2 Wochen inseriert. Es gibt sehr viele Parkungen und Seitenaufrufe bereits über 2.000 Mal und über 20 Parkungen. Habe bei Mobile, Autoscout und bei Kleinnzeigen inseriert.

Es haben sich sehr viele Händler gemeldet und mir einen Preis bereits von 11.000 Euro angeboten, was mir etwas zu wenig war, weil ich das Auto aus 1. Hand vor 3 Monaten für 11.350 gekauft habe und dann noch 700 Euro für schöne Felgen und Reifen sowie für TÜV investiert habe.

Es waren einige Interessenten da, haben mir Teppiche und Tee angeboten. Haben aber nicht wirklich gekauft, sondern nur den Preis gedrückt mit "Isch geb dir 10.000 Euro mein Freund".

Den Wagen muss ich nur abgeben, weil ich einen Firmenwagen habe und meine Frau hat einen 5er BMW, das würde zu viel sonst werden.

An sich wurde der Merc bei Mercedes gecheckt, technisch ist er top, optisch auch, nur 2-3 kleine Steinschläge, Winterreifen alles dabei.

Aber es ruft seit knapp 10 tagen keiner an, die ersten 1-2 Tage waren gleich 2 Interessenten da, dann sind diese abgesprungen, weil eben keine 10.000 Euro hier...

Ansonsten keine Emails, keine Anrufe nix.

Was denkt ihr? Was ist falsch? Es gibt viele modelle bei händlern, aber eben nicht so gepflegt und gewartet und mit deutlich höherer laufleitung.

Will KEINE WERBUNG MACHEN, aber vielleicht könnte mir jemand aus dem Forum sagen, ist das teuer? Was wäre ein guter Preis?

[...]

Mir hat ein händler sofort in bar bei mir zuhause 11.000 Euro ausgepackt, habs aber abgelehnt, und es rufen dauernd diese händler an. momentan ist aber seit 10 tagen einfach ruhe.

Ist wirklich ein top wagen.

Was denkt ihr?

Danke

Gruß

Auto, KFZ, Markt, Autoverkauf, Handel

Entdeckter "Mangel" nach Autoverkauf. Muss ich haften?

Hallo, ich habe letzte Woche mein Auto privat verkauft. Es handelt sich um einen Kleinstwagen. Nun hat sich der Käufer einen Tag später beschwert "Das Auto vibriere ungewöhnlich stark im Leerlauf und bei langsamer fahrt." Worauf hin ich geantwortet habe: "Das Auto ist klein und recht leicht und vibriert deshalb etwas mehr als andere Fahrzeuge. Ich aber nie als Mangel gesehen habe. Während der Fahrt war mir nur bekannt, dass wenn man übertrieben untertourig Gas gibt, (bsp: 30 KM/H im 5. Gang) dass er stärker vibriert aber dies Normal sei.

Auto hatte frische Inspektion und Tüv.

Nun möchte die Person das Auto in eine Werkstatt bringen und wenn der "Mangel" behoben wird soll ich mich an den Kosten beteiligen. Falls der "Mangel" nicht behoben werden kann will er das Fahrzeug zurückgeben.

In meinem Vertrag von mobile.de stand: Das Fahrzeug wird wie besichtigt verkauft. Bestimmte Zusicherungen sind unter Ziffer 3 zusammengefasst. Eine Sachmängelhaftung ist dabei ausgeschlossen. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhen, sowie bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit Ansprüche aus Sachmängelhaftung gegen Dritte bestehen, werden sie an den Käufer abgetreten.

Hier nochmal der ganze Vertrag zum Ansehen:

https://shacarlacca.cdn.prismic.io/shacarlacca/b39a4e3d-b8a3-421e-b14c-6a95345dc36a_kaufvertrag-pkw-von-privat.pdf

Zudem meinte er bis der Werkstatt Termin nicht erfolgt ist wird er das Fahrzeug nicht ummelden. Allerdings steht im Vertrag klar, dass das Auto binnen einer Woche umgemeldet werden muss.

Wie gehe ich nun vor? Kann ich belangt werden oder gar einen eventuellen Rechtsstreit verlieren? Leider habe ich nämlich keine Private Rechtsschutzversicherung und das wäre bei einem verlorenen Rechtsstreit sehr Teuer.

Danke für Antworten

Recht, Autoverkauf, Auto und Motorrad

Muss ich eine Anzahlung beim Autokauf zurückgeben?

Hallo :)

Ich habe ein Problem und würde gerne wissen wie ich mich verhalten soll. Ich habe einen Audi A6 verkauft.. Bei dem zu 80% drt starter kaputt ist, da ich in das Auto generell zuviel investiert habe habe ich es als Bastler und Export Fahrzeug verkauft, wo in der Anzeige drinnen steht das es nicht fahrbereit ist aus welchen grund weiß ich nicht. Es ist dann jemand gekommen der das Auto kaufen wollte.. Er hat mir eine Anzahlung von 500 gegeben haben Kaufvertrag gemacht, und hab ihm die Papirre gegeben er wollte das Auto gleich anmelden, warum auch immer.

Es war ausgemacht das er in 2 wochen kommt und das Auto fix holt und bezahlt. 1 Tag vorher schrieb er mir bei WhatsApp, dass ich probieren soll ob sich der Motor dreht, ob Batterie geht und ao Sachen... Wo ich ihm sagte fas ich es nicht mache, deswegen verkauf ich ihn als nicht fahrbereit und für Bastler. Er ist dan gekommenen unf wollte seine 500 euro zurück, an dem Tag war ich nicht in der Gegend. Er fuht also und nahm die Papiere mit. Er schickte mir die papiere per Nachname wo ich 500 euro zahlen sollte!!

Ich hab jetzt seit 1 Monat krinr Papiere habr über 30 Interessenten für das Auto kann es abrr nicht verkaufen da er mir die Papiere nicht gibt, nicht solange er seine 500 euro hat. Beim Anwalt hat man mir gesagt eine Anzahlung muss man nicht zückgeben... Schon gar nicht wenn ein Kaufvertrag exestiert. Was würdet iht machen? Polizei gehrn? Die 500 euro retur geben?

Auto, Recht, Autoverkauf, Auto und Motorrad

Auto an eine Person verkaufen die zum Abholen eine Spedition schickt?

Guten Tag,

ich bin gerade in der Situation, dass ich meine Auto an jemanden verkaufe, der selber nicht zur Vertragsunterzeichnung (vielleicht findet diese online statt) oder Abholung kommen kann.

Bezahlung würde auf jeden Fall vor Ort bei Abholung erfolgen. Der Käufer würde dafür eine Spedition schicken und denen würde ich das Fahrzeug samt aller Dokumente übergeben.

Das heißt ja, dass ich eine Vollmacht ausgehändigt bekommen muss, in der klar hervorgeht, dass diese Person von der Spedition tatsächlich das Auto abholen und bezahlen darf. (Ggf. auch den Vertrag unterzeichnen darf oder muss das immer vom eigentlichen Käufer kommen?)

Des Weiteren würde es ja Sinn machen eine Art "Beleg" unterschreiben zu lassen von der Spedition. Also quasi eine Bestätigung, dass ich auch tatsächlich alles übergeben habe. Das steht zwar im Kaufvertrag, aber falls diese online stattfindet, betrifft der Vertrag den Abholer ja nicht und dass er mir aber bestätigt, dass ich alles übergeben habe, wäre doch eigentlich schon sinnvoll? Für so eine Art "Quittung" nenn ich es mal, konnte ich im Internet nichts finden. Ich habe Muster für Veräußerungsanzeigen gefunden, jedoch ist mein Auto abgemeldet, also ist das nicht so ganz das Richtige.

Im Grunde geht es mir darum, dass ich bei der ganzen Sache nicht falsch mache was die Bürokratie angeht und ich dadurch dann keine Nachteile erleide. Klar, das Auto ist zwar abgemeldet aber den Verkauf richtig abzuschließen ist schon wichtig. Vor allem weil das Auto ins Ausland exportiert wird und ein Unfallwagen ist (das steht natürlich im Vertrag: ich habe alle Mängel so gut ich konnte aufgelistet aber eine professionelle Diagnose durch eine Werkstatt fand nicht statt (das habe ich ebenfalls im Vertrag angegeben - "Diagnose der Mängel wurde nicht durchgeführt. Soweit bekannt beinhalten die Beschädigungen sämtliche Dellen, Kratzer, Beulen....)).

MfG

Auto, Recht, Autoverkauf, Spedition, Vertreter, Vollmacht, Auto und Motorrad