Au-pair – die meistgelesenen Beiträge

Referenz schreiben für Babysitting

Hallo zusammen,

meine fast 18 Jährige Nichte und gleichzeitig Babysitterin wird im Sommer als Au Pair nach England gehen.

Sie fragte, ob ich eine Referenz schreiben kann, aber weder ich noch sie wussten was zu schreiben ist.

Könntet ihr da einmal drüberlesen? Ich will ihr nicht irgendwie ein schlechtes Zeugnis schreiben, aber gestellt sollte es auch nicht wirken.

Danke im Vorraus


Meine Nichte XXX hat mich gebeten, ein Zeugnis zu schreiben und Ihnen zu mailen. Ich habe noch nie zuvor so etwas geschrieben und wenn Sie noch Fragen haben, können Sie mir diese gerne stellen.

Sie hat mir früher in den Ferien und an manchen Wochenenden oft geholfen meine Kinder ins Bett zu bringen, wenn mein Mann arbeiten musste. Meine Tochter ist 2 Jahre alt, der mittlere ist 4 und der älteste 7 Jahre alt. Dazu gehörten auch beim Umziehen helfen, Zähneputzen, Geschichten vorlesen und mit ihnen zu Spielen. Auch Fußballspielen, Schaukeln und im Sandkasten spielen bereiteten allen vier großen Spaß.

Hin und wieder haben XXX und meine Söhne gemeinsam gekocht, was sich allerdings aufgrund der Krankheit meines ältesten ein bisschen kompliziert gestaltete, ihnen aber trotzdem viel Spaß gebracht hat.

Weinende Kinder wurden schnell getröstet und beruhigt und Verletzungen Fachgerecht mit Feen- bzw Dinosaurier Pflastern versorgt.

Sture Phasen wurden nach einigen malen Übung immer besser und diplomatischer gemeistert und das Verhältnis immer inniger.

Diese Tage sind durch die Schule und ihren Umzug seltener geworden, aber besonders meine Jungs freuen sich immer noch sehr, ihre Cousine wieder zu sehen.

Mit freundlichen Grüßen,

XXXX

Kinder, Au-pair, Zeugnis

Putzen als Au Pair

Hallo liebe Leute, Ich bin nun seit ca. zwei Wochen in einem Vorort von Paris als Au Pair. Zu Beginn war ich total begeistert von den Familienleben hier und vor allem wie ich als Mitglied der Familie betrachtet werde. Nun bekomme ich immer mehr aufgaben.

Zu meinen Aufgaben gehört: Die Etage von mir und den Kindern in Ordnung zu halten. Also Staubsaugen, Bad putzen und Staubwischen. Außerdem die Wäsche von mir und den Kindern waschen, bügeln und zusammenlegen.

Alles völlig in Ordnung. Auch okay für mich, dass ich morgens die Spülmaschine ausräume, sofern ich sehe, dass es gemacht werden muss.

Jetzt muss ich allerdings auch noch die untere Etage staubsaugen und wischen! In meinen Unterlagen stand eigentlich drin, dass die Familie eine Putzfrau hätte. Das ist nicht der Fall. Ich meine, ich bin nicht faul und mir maacht es auch nichts aus zu Putzen... Aber wenn ich ab nächster Woche vormittags zur Sprachschule gehen, wird alles bisschen viel.

Mir reicht es schon 1-2 Mal das Bad zu putzen und die Wäsche ständig im Auge zu behalten.

Ich habe mich mit einigen anderen Au Pairs unterhalten. Die müssen das nicht machen und bekommen nochdazu mehr Geld und eine Handykarte von der Familie.

Ich fühl mich ungerecht behandelt und weiß nicht was ich tun soll... Ich mein, ich benutze ja auch die untere Etage... Aber muss ich wirklich 2-3 mal unten STaubensaugen und WISCHEN??

Ich möchte das nicht tun, aber auch nicht das gute VerHältnis zur Familie zerstören...

Was könnt ihr mir raten?

putzen, Au-pair

au pair ...fragen und erfahrungen!

hallo!!ich überlege ob ich nach dem abi als au pair nach australien oder neuseeland gehen will und wollte deshalb mal hier ein paar fragen dazu stellen und persönliche erfahrungsberichte hören!!!also ersteinmal welche agenturen ihr mir empfehlen könnt und ob ihr euch direkt bei mehreren beworben habt und wann man sich frühestens bewerben kann, wenn man weis,dass man wirklich als au pair ins ausland will.wie viel kosten die agenturen etc. und muss man auch zu einem "casting"gehen(das hab ich im internet iwo gelesen).muss man schon viel erfahrung mit kindern haben und muss man das auch nachweisen können,also z.B. wenn man schon ein praktikum in der grundschule und der ganztagsbetreuung gemacht hat und wenn man kleine kinder in der familie hat ,um die man sich kümmert..zählt das auch???kann man ja beides nicht gut nachweisen und wäre es vll. auch hilfreich, wenn man einen "babaysitterpass" hat ?:)...kann man sich vll. auch aussuchen wie alt die kinder sein sollen,die man betreut?? .und wie ist das mit der sprache..ich bin zwar am gymnasium und habe englisch auch noch bis zum abi aber bin leider nicht so gut in englisch :(..(oder bieten die organisationen auch kurse für englisch und auch für den umgang mit kindern an??)kann man sich auch eine familie aussuchen, wo ein familienmitglied deutsch sprechen kann,also wenn es das gibt ?....kann man überhaupt für 6 oder 7 monate als au pair arbeiten(weil ein jahr finde ich schon lang) und was muss alles in die bewerbung?..hat vll jemand erfahrungen als au pair in neuseeland,welche arbeiten muss man erledigen,kommt man gut zurecht,findet man schnell freunde,wie habt ihr euch darauf vorbereitet??..also ich würde einfach mal gern wissen, wie das bei euch so war und ob ihr mir das empfehlen würdet!! ich hoffe ich bekomme wenigstens ein paar antworten und danke schonmal im vorraus..auch dafür das ihr euch den text durchgelesen habt,weil das waren ja jetzt doch etwas mehr fragen als ich dachte :D!!

Ausland, Neuseeland, Au-pair, Australien, nach dem abi

Au pair, Kinder sind Katastrophe?

Hallo,

ich bin nun schon seid 3 Monaten ein Au pair in Irland bei einer netten Gastfamilie mit 3 Kindern. Sie sind 10 Monate, 3 und 5 Jahre alt. An sich komme ich gut mit allen klar und sie sind super nett.

Ich merke leider, dass es von Woche zu Woche immer schlimmer mit den Kindern wird. Sie hören kaum, werder auf ihre Eltern noch auf mich. Wenn den Kindern was nicht passt fangen sie sofort an zu schreien und weinen und die Eltern tun sofort alles was die Kinder wollen um sie zu beruhigen.

Natürlich ist mir bewusst, dass das ein kultureller Austausch ist und die Erziehung in jedem Land anders ist, jedoch gibt es in der Familie kaum Regeln und die Kinder kommandieren die Eltern und mich den ganzen Tag nur rum. Wenn die 3 jährige und der 5 jährige sich streiten, dann schlagen sie sich , beißen, treten usw. Ich habe die Eltern gefragt wie ich in solchen Situation handeln kann und ich soll ein Kind dann festhalten. Dies hat auch funktioniert, jedoch sind die Kinder dann gewalttätig an mir geworden und haben mir dann an den Haaren gezogen, mich angespuckt usw. Jeden Tag kommt es mindestens 1 mal vor, dass sie sich streiten und den restlichen Tag dann schlecht gelaunt sind.

Das Gespräch mit den Eltern habe ich auch schon aufgesucht und sie sagen, ihre Kinder seien nur sensibel und sie wüssten auch nicht was man in solchen Situationen machen kann. Mir war natürlich vorher bewusst, dass dieses Alter zwischen 3-5 ja nicht immer leicht ist, aber ich bin schon so oft an meine Grenzen gekommen und es macht einfach gar keinen Spaß mehr mit den Kindern Zeit zu verbringen. Natürlich gibt es auch zwischendurch schöne Momente, aber die schlechten häufen sich immer mehr. Abends kann ich kaum einschlafen, da ich weiß, dass der nächste Tag wieder so katastrophal wird, sie nicht hören und alles machen was sie wollen und die Eltern immer nur "ok" sagen.

Mein Plan war Au pair für 6 Monate zu machen, also bis August, aber ich Spiele mit dem Gedanken das vorzeitig abzubrechen, da ich wirklich merke das mich das alles psychisch fertig macht und ich nur noch von Wochenende zu Wochenende lebe, da ich dort raus aus meiner Gastfamilie gehen kann und andere Sachen unternehmen kann.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. wie habt ihr dann gehandelt?

Au-pair, Gastfamilie

Halbes Jahr Vollzeit Sprachschule, wieviel Stunden pro Tag?

Hallo, ich möchte für 24 Wochen in eine Sprachschule in Spanien um dort spanisch zu lernen.

Ich weis jedoch nicht wieviele Stunden am hilfreichsten wären.

Ich habe bedenken dass bei zu vielen Unterrichtsstunden pro Tag es gerade als anfänger viel zu viel ist und evtl sogar 3 Stunden pro Tag auf diese Dauer ausreichen könnten?

Darum möchte ich hier mir eure Meinungen und evtl. sogar Erfahrungen oder Kenntnisse einholen um für mich die richtige Entscheidung treffen zu können.

Die Auswahl meiner Kurse sind wie folgt:

Intensiv + 5 Std. Einzelunterricht: (30x50min) pro Woche // (24Wochen)

= 5 x 50 min Gruppenunterricht + 1 x 50 min Einzelunterricht pro Tag

= 5 volle Stunden Unterricht pro Tag

Intensivkurs (ohne Einzelunterricht): (25x50min) pro Woche // (24Wochen)

= 5 x 50 min Gruppenunterricht pro Tag

= 4Std.10min Unterricht pro Tag

Standartkurs (ohne Einzelunterricht): (15x50min) Pro Woche // (24Wochen)

= 3 x 50 min pro Tag

= 2,5 Stunden Unterricht pro Tag

Ich tendiere eigentlich zu dem Intensivkurs mit Einzelunterricht, habe jedoch grosse Bedenken dass es vielleicht zu viel sein könnte und ich weniger Zeit habe mir soviel Merken zu können.

Würde vielleicht sogar der Standartkurs mit 2,5 Stunden am Tag 5x die Woche ausreichen?

Mein Ziel ist es genügend spanisch sprechen und verstehen zu können um dort zu Leben und zu Arbeiten.

Ich freue mich sehr über euer fundiertes Wissen, über Ratschläge Erfahrungen Tipps persönliche Meinungen und natürlich über euere Hilfe!

(PS: meine spanischkenntnisse sind ausser ein paar Vokabeln und wenige Sätze sehr gering)

Lernen, Schule, Fremdsprache, Au-pair, Auslandsaufenthalt, Auslandsstudium, Fremdsprache lernen, Spanisch, Spanisch lernen, Sprache lernen, sprachschule

Au-Pair: Zurecht unzufrieden?

Hallo,

ich weiss gar nicht wie und wo ich anfangen soll... ich bin seit 5 Wochen in Frankreich als Au-Pair in einer Familie mit vier Kindern (3,6,9 und 12), davon habe ich die ersten zwei Wochen mit der Familie bei Freunden in den Alpen verbracht. Die Ferien mit den Kindern waren schon stressig genug und ich dachte, dass sich das bessern wuerde, aber nein, ich bin richtig erschoepft und die Gastmutter ist nicht gerade nett zu mir. Was mich so fertig macht, ist, dass der Juengste mindestens alle zwei Stunden irgendwelche Wutausbrueche hat wegen jeder Kleinigkeit, die ihm nicht passt (das macht er auch bei den Eltern). Hinzu kommt, dass der etwas aeltere Bruder eine Lernschwaeche hat und sehr sensibel und vetraeumt ist. Ich muss taeglich neben den Hausaufgaben auch den Unterrichtsstoff mit ihm wiederholen und das ist extrem anstrengend weil er sich ueberhaupt nicht konzentrieren kann und immer abschweift und die Aufgaben gar nicht versteht. So, hinzu kommen noch die zwei Maedchen die gerne rumzicken und sich schlagen oder mir reinreden oder irgendwelche Aufgaben (z.B. Tischdecken) verweigern. Ich bin so fertig, ich kann bald nicht mehr. Ausserdem schleppe ich schon seit ueber einer Woche eine Erkaeltung mit mir rum, weil ich mich nicht ausruhen kann. Ab Oktober soll ich dann auch den 6-Jaehrigen zweimal in der Woche zum Logopaeden begleiten und wuerde dafuer auch mehr Geld bekommen, doch dann sagt die Mutter mir gestern, dass er donnerstags dann nachmittags nicht zur Schule geht und ich dann zwei Stunden mit ihm lernen soll und ich habe ehrlich gesagt keinen Nerv mehr dafuer. Die Bezahlung ist echt das Minimum, andere Au-Pairs passen auf ein Kind auf und kriegen den gleichen Lohn. Ja und mein Zimmer ist miserabel ausgestattet, habe keinen Duschvorhang, Besteck und Teller habe ich erst im Laufe der Zeit bekommen... Die Mutter zahlt mir nur die halbe Monatskarte, obwohl sie die ganze zahlen muss und mir gegenueber ist sie total geizig. Habe gestern auch die Ansprechpartnerinnen der Vermittlungsagentur kontaktiert, doch die haben das als nicht schlimm empfunden und meinten unter anderem, dass ich durch die Herausforderung und Entfernung zu meiner Familie erwachsener werde usw. Wobei ich finde, dass ich recht erwachsen bin, habe schon ein FSJ absolviert und reichliche Erfahrungen in der Kinderbetreuung (Gruppen geleitet und Kurse besucht...). Wenn ich anderen Au-Pairs von meiner Familie erzaehle, dann raten die mir moeglichst zu wechseln aber ich fuehle mich von meiner Agentur unverstanden... muss ich das Au-Pair-Jahr jetzt so durchziehen??

Kindererziehung, Kinder, Familie, Ausland, Frankreich, Au-pair