Wirtschaft und Finanzen – die neusten Beiträge

Subunternehmer für meinen Chef?

Hallo zusammen!

Ich bin derzeit als Elektriker in einer Firma beschäftigt und verdiene 16 Euro pro Stunde.

Ich würde gerne als Subunternehmer für meinen Chef arbeiten, da ich keinen Masterbrief habe, kann ich nur (Kabel verlegen im Hochbau ohne anschluss) arbeiten.

Was mich beunruhigt ist, dass er mir ein Gehalt von 23 Euro pro Stunde zzgl. MwSt. Anbietet.

Ich würde gerne wissen, ob ich zum Beispiel 200 Stunden arbeite, es sind 200 * 27 Euro = 5400 Euro, in diesem Preis ist die Mehrwertsteuer enthalten.

Was muss ich aus diesen 5400 Euro an den Staat zahlen?

5400 / 1.16VAT = 4.665 EUR netto

  1. Gibt es Dinge, die extra bezahlt werden müssen, wie eine Versicherung für eine Baustelle oder ähnliches, weil ich Elektriker bin?
  2. Was sind alle meine monatlichen oder jährlichen Verpflichtungen gegenüber dem Staat.
  3. Bei dieser Mehrwertsteuer zahle ich 16%, wenn ich meinem Chef eine Rechnung über 4000netto + 16% Mehrwertsteuer schreibe und er sie auf mein Konto zahlt, wenn ich diese 16% an den Staat zahle und muss ich diese 16% wirklich bezahlen der Staat? Wenn ich Unternehmensausgaben habe, was ist das dann?

Wenn jemand fragt, warum ich meinen Chef verlasse und unabhängig arbeite, weil ich 3 weitere Mitarbeiter in meiner Firma einstellen werde, die dann auch für meinen Chef oder woanders arbeiten, weil ich mehr Geld verdienen möchte.

Es tut mir leid, wenn ich dumme Fragen habe, aber ich möchte die Antworten unbedingt wissen, bevor ich mich auf den Weg in unternehmerische Gewässer mache

Einzelunternehmen, selbststaendig-werden, Wirtschaft und Finanzen

Inkasso will Geld von mir?

Ich hatte im Jahr 2020 im November bei vollversion-kaufen.de einen Kauf abgebrochen da ich nur gucken wollte ob der Gutschein für die Seite funktioniert. Und ja seit dem habe ich wohl einen angeblichen ,,Kauf" getätigt, obwohl ich das Produkt nicht mal bekommen habe , oder auf kostenpflichtig bestellen geklickt habe. Seit dem werde ich mit Inkassobriefen bombardiert, obwohl ich mehrere Musterbriefe verschickt habe und ich habe auch gelesen das sie eigentlich gar kein Recht darauf haben und ich alles ignorieren könnte ohne mir Gedanken zu machen. Aber ich wollte noch euch Fragen wie soll ich am besten vorgehen. Und die Briefe die ich verschickt habe hänge ich hier dran. PS: Bin erst 15.

Brief 1:

Ihr Schreiben

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrem Schreiben machen Sie eine Forderung gegen mich geltend.

Ich bin überzeugt, nie einen entsprechenden kostenpflichtigen Vertrag abgeschlossen zu

haben. Vielmehr ist mir das Unternehmen völlig unbekannt. Sollten Sie anderer Meinung

sein, so weisen Sie bitte nach, wann und wie es zu einem Vertragsschluss gekommen sein

soll und wie ich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen belehrt und informiert wurde.

Rein vorsorglich fechte ich den angeblich abgeschlossenen Vertrag wegen arglistiger Täu-

schung und Irrtums an. Hilfsweise widerrufe ich gegebenenfalls den Vertrag und kündige

fristlos. Für den Fall von Drohungen, etwa mit einer unzulässigen Eintragung der be-

strittenen Forderung bei der SCHUFA, behalte ich mir rechtliche Schritte gegen Sie vor.

Ich widerspreche der Verarbeitung oder Nutzung sämtlicher Daten zu meiner Person

und fordere Sie auf, diese Daten zu löschen oder – falls eine Löschung bestimmter Daten

nicht mehr möglich ist – die entsprechenden Daten zu sperren. Die Geltendmachung von

Schadenersatzansprüchen behalte ich mir ausdrücklich vor. Ich gehe davon aus, dass die

Sache damit erledigt ist. Eine Zahlung werde ich in keinem Fall vornehmen.

Brief 2:

Ihre unberechtigte Beauftragung eines Inkassobüros/ Rechtsanwalts

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit meinem Schreiben vom 07.04.2021 habe ich Ihnen deutlich gemacht, dass die Forderung

vom in Höhe von 119,49€ nicht berechtigt ist und ich diese nicht begleichen werde. Trotzdem

habe ich mit Datum vom 07.04.2021 eine Forderung in Höhe von 119,49€ durch das von Ihnen

beauftragte Inkassobüro/ Rechtsanwalt National Inkasso GmbH erhalten. Durch Ihre

Einschaltung des Inkassounternehmens/ Rechtsanwalts werden die Kosten unnötig in die Höhe

getrieben. Meines Erachtens handelt es sich hier um einen Verstoß gegen die

Schadensminderungspflicht. Ich bin nicht bereit, die zusätzlich entstandenen Inkassokosten zu

begleichen.

Mit freundlichen Grüßen

Leben, Geld, Jugendliche, Recht, Inkasso, Wirtschaft und Finanzen

Ist der YouTuber Rezo ein Populist?

Medien berichten:

Der YouTuber Rezo hat es wieder getan. Dieses Mal schießt er gegen die Corona-Politik – mit der löse man keine Krise. Dabei liegt er mit vielem richtig. Doch auch hier trägt er mit seiner Arbeitsweise wieder selbst zu ganz anderen Missständen bei.

Rezo argumentiert in dem Video einerseits sachlich, aber an mehreren Stellen wird es auch sehr unsachlich:

Aber dann fragt er seine Zuschauer, ob Seehofer vielleicht „beschissen im Kopf“ ist, bevor er den CSU-Innenminister persönlich anschreit: „Bist du scheiße im Kopf?“ [...] Denn auch Rezos neuestes Video wird durch die Hintertür mit jeder Minute mehr zu dem, was auch seine bisherigen Kassenschlager – „Die Zerstörung der CDU“ und „Die Zerstörung der Presse“ – schon waren: einem tendenziösen, teils faktenfremden Verriss von allem, was nicht links, grün, woke und bei drei auf den Bäumen ist.

Rezo kritisiert hauptsächlich Politiker der CDU/CSU. Politiker linker Parteien, die sich Fehltritte geleistet haben, bleiben verschont:

Eingeschlagen wird aber nur auf Politiker der Union. Die hat sich manche Häme zwar verdient – Rezos Einseitigkeit lässt aber vermuten, dass er die Fehlgriffe instrumentalisiert, um damit eine allgemeinere politische Agenda zu pushen.

Ist Rezo ein Populist?

Ja, ist er 62%
Nein, ist er nicht 38%
Internet, YouTube, Deutschland, Politik, Gesellschaft, Philosophie, Politik und Wirtschaft, Politiker, Wahlen, AfD, Ethik und Moral, Populismus, Rezo, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen, Umfrage

Da die Geburtenrate in Ungarn steigt dank der neuen Politik, wäre es nicht sinnvoll hier in Deutschland und den Westen etwas ähnliches zu übernehmen?

Die Geburtenrate in Ungarn lag bei ungefähr 1.20 und stieg auf 1.55 (Stand 2018) dank Orbans Familien Politik.

Hier zu lande und in anderen Ländern in der EU wurde schon seid Jahrzehnten vergebens versucht die Geburtenrate durch Massenmigration zu steigern.

Hier in Deutschland wurde es als erstes mit den Türkischen Gastarbeitern versucht, dessen Geburtenrate weitaus höher war als den Deutschen im Durchschnitt, die Geburtenrate stieg, aber nicht hoch genug. Seid 2015 wurde die Flüchtlingskriese dazu ausgenutzt, um die Geburtenrate mit Einwanderern anzukurbeln, aber trotz der Migrationspolitik, dem Kindergeld und anderen finanziellen Anreizen hat das Land noch nicht einmal das 1.80 Ziel erreicht.

Schweden ist da großzügiger und auch bei knapp 1.80, aber auch da stagniert die Geburtenrate.

Darüber hinaus sinken die Geburtenraten i den Ländern, wo die meisten Einwanderer herkommen. Im Falle der EU wäre es der mittlere Osten und im Falle der USA Südamerika, wo die Einwanderer nicht mehr die große "Familias" mehr haben, die sie einst hatten. Auch hier haben die mehrheitlich Muslimischen Einwanderer nicht die 8-10 Kinder, was damals noch typisch war. Die Geburtenrate bei den Türke der heutigen Generation liegt bei 1.80 und auch in der Türkei ist die Fertilitätsrate unter 2.1.

Wäre es da nicht sinnvoll das ganze zu überdenken und andere Wege zu finden, die Fertilitätsrate zu stabilisieren ohne dabei auch Einwanderer zurückzugreifen?

Europa, Deutschland, Politik, Geburtenrate, Philosophie und Gesellschaft, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft und Finanzen