Warum werden bei Windows 11 so viele noch aktuelle Prozessoren nicht supportet und sollte man trotzdem updaten?
Ich wollte heute zwei Laptops (Lenovo Ideapads, beide noch keine zwei Jahre alt) auf Windows 11 updaten. Beide haben noch recht aktuelle Hardware verbaut und sind mit ihren 500GB SSD's, 8GB RAM etc. noch ziemlich gut gerüstet (dachte ich). Die Health-Checkup Software von Microsoft sagt nun, dass die Prozessoren in beiden Fällen das Update verhindern. Es handelt sich dabei um den AMD Ryzen 5 2500U sowie den Intel i5 7200U.
Nun meine Fragen: Warum werden diese Prozessoren nicht untersützt, obwohl sie noch nicht so alt sind, andere ältere und leistungsschwächere Prozessoren hingegen aber schon? Wo liegt das Problem bei den Prozessoren? Womit wäre zu rechnen, wenn man Update auf anderen Wegen trotzdem durchführt (einige haben es laut verschiedener Foren bereits erfolgreich getestet)? Bitte gerne eure Meinungen, Erfahrungen und Einschätzungen zu dem Thema! PS: "Dann bleib doch bei Windows 10" wäre kein hilfreiche Antwort zu meiner Frage.