Windows 11 – die neusten Beiträge

Lenovo laptop Probleme und Support uneinsichtig...?

Hey liebe Community, ich besitze ja (wie vll ein paar schon wissen) einen Lenovo Laptop. Das ThinkBook 15 G2 ARE mit AMD Ryzen 7 4700U und iGPU. Das gerät ist mittlerweile schon 1,5 Jahre alt und die Garantie ist ausgelaufen. Ich hatte jedoch schon seit er ½ Jahr alt war Probleme mit dem gerät. Btw er hat 1200€ gekostet 🤦Nun reicht es mir aber endgültig. Die Probleme sind:

- Netzwerkkarten ausfälle (WLAN und Bluetooth verschwindet min. 1 Mal am Tag)

- Zufällige Neustarts (zum glück seit ein paar Monaten nicht mehr😮‍💨)

- Massive performance Probleme (Auch in regulärer windows 11 Nutzung. Prozessor und 8 Kerne sind (fast) voll ausgelastet)

- NVMe Probleme

Ich habe auch schon 4 Mal den Support kontaktiert und gestern angerufen. Der Laptop scheint auch nirgends wo zum kaufen auf außer auf eBay. Auch auf ihrer Website scheint er nicht mehr auf. Der Support hat gesagt, es wären Treiberprobleme (aber die können mir nicht erzählen, dass CPU Auslastung Treiber ist 😂). "Der Laptop wird auch noch verkauft", Lenovo Support ©2022. Und wegen der Garantie sagte sie 3x etwas. Kann müsste ihn für 40 Euro bei mir abholen kommen🤦Der Support hatte mir 1 Mal geholfen, aber die Probleme kamen nach 1 Monat wieder.

Was sollte ich tun? Keinen Lenovo mehr für mich, wenn der Support so uneinsichtig ist. Ich finde das eine frechheit, dass ich bei so einem teuren Laptop überhaupt dem Support schreiben muss.

Danke an alle die das gelesen haben.

MfG ~JustElite

Computer, Software, Technik, Notebook, Hardware, IT, Garantie, Lenovo, Support, Technologie, Treiber, CPU-Auslastung, Lenovo LAptop, Windows 11, Laptop

Kann man zwei Drucker parallel an einem PC betreiben?

Hallo. Ich möchte meinen alten und neuen Drucker an einem PC parallel betreiben. Windows 11. Drucker Epson Expression Premium XP-900 und Expression Photo XP-970. Die Idee dahinter ist, dass ich im alten XP-900 Drucker ein dünneres Kopierpapier mit einer Grammatur von 80 g/m² verwenden will, im neuen XP-970 ein besseres Papier, je nach Bedarf Grammatur ab 100g/m² und höher.

Die Frage ist, ob das ohne Probleme funktionieren würde. Der alte Drucker ist per USB Kabel angeschlossen und funktioniert einwandfrei. Ich würde dann den neuen Drucker ebenfalls per USB Kabel anschließen und die Treiber installieren. Den neuen Drucker würde ich als Standarddrucker nehmen.

Die Frage ist, ob eine paralleler Betrieb funktioniert bzw. ob sich zwei Treiber vertragen.

Den alten Drucker kann ich mit meinem Android Handy über WLAN ansteuern, was sehr praktisch ist, da ich mittlerweile das Handy fast mehr benutze als den PC.

Auch da stellt sich die Frage, ob man zwei Drucker per WLAN ansteuern kann. Ich stelle mir das ungefähr so vor, dass man vor dem Drucken einstellen kann, welches Gerät benutzt werden soll.

Natürlich könnte ich das alles einfach auf gut Glück ausprobieren.

Ich frage hier aber trotzdem erst mal um Rat, vielleicht hat jemand Erfahrung mit dem Thema und kann mir vorab Tipps geben bzw. mich vor evtl. Fehlerquellen warnen. Vielen Dank!

PC, WLAN, Drucker, Epson, Treiber, Windows 11

GLCKIO2.sys Treiber wird nicht geladen, was tun?

Hallo,

Ich habe ein paar Fragen. Und zwar bekam ich heute auf meinem PC eine Art Fehlermeldung, die sagte, dass der GLCKIO2.sys Treiber nicht geladen werden konnte. Darunter waren die Optionen, das Fenster zu schließen oder Informationen darüber im Internet (auf der Microsoft Seite) zu finden. Ich bin auf die Internetseite gegangen und da waren 2 Stichpunkte. Der eine war, den Treiber zu aktualisieren und der andere Punkt war, die Kernisolierung auszuschalten.

Ich habe das Windows 11 Betriebssystem durch ein Update auf den neusten Stand gebracht, aber die Fehlermeldung erschien erneut. Auch manuell über den Geräte Manager habe ich versucht, den Treiber zu aktualisieren, aber da stand, dass er auf dem besten Stand war.

Ich bin mir nicht sicher, ob es gut ist, die Kernisolierung zu deaktivieren, weil sie meinen PC schützt. Und ich würde mir Sorgen machen, dass da irgendwas passiert, wenn ich sie ausschalte.

Auf einer Internetseite habe ich zusätzlich gelesen, dass sich schädliche Dateien als Treiber tarnen können. Besagte Seite ist aber etwas veraltet und liefert nur Informationen über Windows 10 und die Vorgängerversionen.

Link zur Seite:

https://www.file.net/prozess/glckio2.sys.html

Meine Fragen dazu sind:

Erhöhe ich das Risiko, wenn ich die Kernisolierung deaktiviere?

Benötige ich den Treiber überhaupt?

Und wenn nicht, wie kann ich ihn am Besten entfernen?

Soll ich mal den Microsoft Support dafür anrufen?

Kann es daran liegen, dass ich Mods (für ein Spiel) heruntergeladen habe?

Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

LG

Treiber, Fehlermeldung, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11