Windows 11 – die neusten Beiträge

Ist der Prozess Shell Infrastructure Host (sihost.exe) gefährlich aufgrund hoher CPU Auslastung?

Vor einigen Tagen ist mir aufgefallen dass der Prozess Shell Infrastructure Host teilweise bis zu 40% die CPU auslastet und dies ohne ersichtlichen Grund. Teilweise über Stunden hinweg.

Der Virenscanner findet sowohl im schnellen als auch im vollständigen Suchlauf nichts. Habe den schnellen Suchlauf auch schon mal gestartet als der Prozess die CPU relativ stark ausgelastet hat. Es wurde jedoch nichts gefunden. Im allgemeinen bin ich sehr vorsichtig im Internet unterwegs und auf dem PC wurde schon seit Jahren nichts mehr außer Windows Updates direkt von Microsoft installiert. Allgemein ist sehr wenig auf dem System installiert.

Auf dem PC läuft Windows 10 21H2 mit allen von Microsoft erhalten Updates. 

Der Prozess belastet zudem lediglich die CPU. Er bezieht weder Daten aus dem Internet noch macht er irgendwas am Datenträger, laut Task Manager.

Das Problem tritt meistens auf beim Durchsehen von Fotos. Häufig tritt es erst nach einer Stunde auf. Je länger man Bilder ansieht desto mehr % beansprucht der Prozess. Beim Surfen ist der Prozess bislang noch nicht mit dieser Auslastung aufgetreten.

Im Internet habe ich herausgefunden, dass auch andere dieses Problem haben. Hier wurde empfohlen die Standardapp für das Öffnen von Fotos kurz eine beliebige andere App umzustellen und wieder zurück. 

Sofort nachdem dies geschehen ist ist der Prozess im Task Manager wieder bei 0 - 3 %. Schaut man sich jedoch wieder Bilder an, kann es sein dass der Prozess wieder auf 20 - 40% hochgeht. Auch das schließen der Fotos App und aller anderen Fenster führt nicht dazu, dass der Prozess wieder zu seiner normalen Auslastung zurückkehrt. Ein Neustart des PCs behebt das Problem zudem zunächst auch, aber natürlich auch nur temporär. 

Der Prozess mit dem Namen Shell Infrastructure Host steht für die sihost.exe. Sie befindet sich bei mir im Ordner C:\Windows\System32. Ich habe die Eigenschaften des Prozesses mit dem gleichen Prozess auf einem anderen PC verglichen der das Problem bislang noch nicht hatte. Die Größe, Speicherort, Version, Copyright sind identisch lediglich das Änderungsdatum unterscheidet sich um ein paar Tage. 

Laut Internet hängt das Problem wahrscheinlich mit der Standardfotoapp von Windows zusammen. Diese habe ich geupdated repariert und auch schon zurückgesetzt. Erfolglos. Auch die Problembehandlung hat nichts gefunden.

Seit dem August Patch hat sich das Problem etwas verbessert. Nun kommt es teilweise vor, dass der Prozess auch manchmal wieder selber zu seiner gewohnten Auslastung zurückkehrt.

Seit einigen Tagen habe ich gelesen, dass das Problem bereits in die Patchnotes für einen Patch der im Herbst für Windows 11 erscheinen soll aufgenommen wurde. Jedoch war hier nur von Windows 11 und nicht von Windows 10 die Rede.

Meine Frage ist nun wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei diesem Problem um Maleware handelt bzw. was kann man nun noch unternehmen um das Problem zu beheben?

PC, Computer, Foto, Software, Windows, Microsoft, App, Betriebssystem, Datei, Technik, Virus, Notebook, CPU, Elektronik, IT, Installation, Update, Bug, .exe, HDD, Malware, Patch, SSD, Virenscanner, schadware, Windows 10, fotoapp, Windows 11, Laptop

Dokument kann nicht geöffnet werden?

Mein Laptop macht immer wieder etwas von ganz allein, was ich nicht verstehe. Bei jeder Word-Datei, die am Laptop gespeichert ist, macht er so ein Zeichen davor. Danach kann ich die Datei auch nicht öffnen, egal, welches Programm ich nutze (Word, WordPad, Adobe)

Ich bin echt am Ende, vor allem, weil es auch ein paar Dateien betrifft, die mir echt viel bedeuten. Ich hatte vor Kurzem meinen Laptop neu aufgesetzt, weil ich ihn von unnötigen Softwares reinigen wollte, welche den Arbeitsspeicher immens belastet hatten.

Ich habe besagte Dateien auf eine externe Festplatte kopiert und eine Kopie der Daten wieder auf dem neu aufgesetzten Laptop eingefügt. Die Dateien konnte ich auch ohne externe Festplatte öffnen und bearbeiten. Jedoch seit ein paar Tagen haben sie diese Zeichen vor dem Word-Symbol und meinen, dass ich entweder keine Dateiberechtigung für die Datei/das Laufwerk hätte, nicht genügend Arbeitsspeicher/Speicherplatz hätte (ist nicht der Fall, habe nur Word und den Speicherplatz der Daten offen) und dass ich die Datei mit dem Wiederherstellen-Textkonverter öffnen soll (hat auch nicht funktioniert, da Word die verlinkte Datei im Explorer gefunden hat)

Bitte nur ernstgemeinte Antworten/Antworten von Leuten, die sich damit gut auskennen, ich bin echt schon sehr frustriert wegen diesem Sch*iß und würde das gerne so schnell wie möglich behoben haben (bitte auch nicht sowas wie "lösch sie einfach und zieh sie wieder von der Festplatte", die Festplatte habe ich derzeit nicht und würde mich freuen, wenn ich wüsste, wie es ohne dieser auch funktioniert).

Danke schon mal im Voraus!

LG Konjunktiv I

Bild zum Beitrag
Computer, Microsoft Word, Software, Technik, Hilfestellung, Dokumente, Frustration, Wiederherstellen von Daten, Windows 11

Warum kann ich nicht auf den erweiterten Start oder BIOS zugreifen?

Ich habe meinen PC heute neu aufgesetzt indem ich unter Einstellungen > System > Wiederherstellung auf Diesen PC zurücksetzen geklickt habe. Nach der Neuinstallation von Windows 11 wollte ich WSL2 installieren, damit ich Docker auf meinem Windows-PC nutzen kann. Um WSL2, den Linux-Kernel und eine Ubuntu-Distribution zu installieren habe ich per PowerShell als Administrator den Befehl wsl --install eingegeben. Als ich den PC daraufhin neu gestartet habe wurde mir durch eine Fehlermeldung bewusst, dass ich die CPU-Virtualisierung nicht aktiviert habe. Daher wollte ich im BIOS meines MSI MAG B550 Tomahawk diese aktivieren.

Wenn ich den erweiterten Start aufrufen möchte bleiben meine Bildschirme (beide per Displayport an meine Nvidia GTX1080 angeschlossen) schwarz mit der Meldung "Kein Signal". Den erweiterten Start habe ich wie folgt versucht aufzurufen:

  • Über Einstellungen > System > Wiederherstellung > Erweiterter Start
  • Die Shift-Taste gedrückt halten während ich auf Neustart gedrückt habe.

Auch direkt in mein BIOS komme ich nicht rein. Hier habe ich alle gängigen BIOS-Starttasten gedrückt (F2, F10, Entf, ...). Anhand der Power-LED am Gehäuse meines PCs sehe ich, dass der PC an ist, jedoch sehe ich nichts.

Ich habe ebenfalls folgendes versucht:

  • Die CMOS-Batterie des Mainboards für 10 Sekunden entfernt und wieder eingesetzt. (Komischerweise wurde mir dann beim Starten von Windows gesagt, dass der PIN zum Anmelden "kaputt" ist und ich ihn neu setzen muss)
  • Einen Bildschirm per HDMI-Kabel direkt an das Mainboard angeschlossen (und auch an einen anderen HDMI-Port der Grafikkarte).

Ich bin dankbar für jede Information, die mir weiterhelfen könnte!

PC, Computer, Betriebssystem, BIOS, Windows 11

Microsoft Store App öffnet sich nicht mehr?

Hallo, ich hatte ein Problem mit dem Microsoft Store unter Windows 11. Ich wollte für meinen HP Drucker die HP Smart App installieren. Ich konnte aber aus unbekannten Gründen nichts vom Store runterladen. Da war immer die Fehlermeldung "Es gab einen Fehler bei uns" oder so ähnlich.

Ich habe dann versucht, die Store App zurück zu setzen. Dann hatte ich das Problem, dass der Store sich überhaupt nicht mehr öffnet und ich keinelei Apps mehr verwenden kann, die vom Store runtergeladen wurden. Da kommt dann immer das Fenster "Wählen Sie eine Anwenung für ms-store-link".

Ich habe auch versucht, in der Powershell als Administrator den Befehl "Get-AppXPackage *WindowsStore* -AllUsers | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml"}" einzugeben.

Wenn ich das eingebe, kommt von Powershell folgendeMeldung:

"Add-AppxPackage : Fehler bei Bereitstellung. HRESULT: 0x80073CF3, Fehler bei Updates des Pakets (Abhängigkeits- oder   Konfliktüberprüfung).                                                                                                  Das Ressourcenpaket "Microsoft.WindowsStore_8wekyb3d8bbwe" kann nicht installiert werden, da das erforderliche         App-Paket nicht gefunden werden konnte. Stellen Sie sicher, dass das App-Paket installiert wird, bevor das             Ressourcenpaket installiert wird.                                                                                      HINWEIS: Wenn Sie weitere Informationen wünschen, suchen Sie im Ereignisprotokoll nach [ActivityId]                    dbb34920-7b0d-0005-284d-b6db0d7bd801, oder verwenden Sie die Befehlszeile Get-AppxLog -ActivityID                      dbb34920-7b0d-0005-284d-b6db0d7bd801                                                                                   In Zeile:1 Zeichen:1                                                                                                   + Add-AppxPackage -register "C:\Program Files\WindowsApps\Microsoft.Win ...

+ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

   + CategoryInfo         : WriteError: (C:\Program File...ppxManifest.xml:String) [Add-AppxPackage], IOException

   + FullyQualifiedErrorId : DeploymentError,Microsoft.Windows.Appx.PackageManager.Commands.AddAppxPackageCommand"

Ich habe auch schon sfc /scannow und dism /online /checkhealth versucht. Es gab keine Integritätsverletzungen.

Ich habe auch schon dieses "Inplace Install" gemacht, wo man Windows installieren kann, ohne seine Daten zu verlieren, indem ich eine Windows 11 ISO als Image eingebunden habe und dann "Apps und Persönliche Daten behalten" gewählt habe. Habe dann Windows 11 neu installiert, aber jetzt fehlt der Microsoft Store vollständig. Der Add-AppxPackage Befehl geht auch nicht. In der App Liste wird der Microsoft Store gar nicht mehr aufgelistet.

Es hat alles mit einem einfachen Druckertreiber angefangen... Jetzt habe ich mir irgendwie das komplette Windows zerschossen :(

PC, Computer, Windows, Microsoft, Store, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11