Windows 11 – die neusten Beiträge

Windows 11 ignoriert DNS Einstellungen?

Hallo,

ich habe im lokalen Netz einen DNS-Server für lokale DNS-Einträge und zum Ad-Blocking. Die lokalen DNS-Einträge werden aufgelöst, wie ich es erwarte, wenn ich aber eine geblockte Domain auflöse, wird die Antwort vom internen DNS (0.0.0.0) ignoriert und die Antwort vom Backup DNS (Cloudflare) verwendet. Gibt es hier eine Einstellung, dass Windows das nicht macht?

Zur Verdeutlichung hier eine Namensauflösung einer geblockten Domain

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      222   Answer     142.250.184.238

Hier, wenn der DNS Server spezifisch angegeben wird

Resolve-DnsName marketingplatform.google.com -Type A -Server 10.10.10.10

Name                                           Type   TTL   Section    IPAddress
----                                           ----   ---   -------    ---------
marketingplatform.google.com                   A      60    Answer     0.0.0.0

Und hier, die DNS-Konfiguration

Get-DnsClientServerAddress -InterfaceIndex 16 -AddressFamily IPv4 | select InterfaceAlias, ServerAddresses

InterfaceAlias ServerAddresses
-------------- ---------------
Wi-Fi          {10.10.10.10, 1.1.1.1}

Vielleicht kennt ja jemand dieses Problem und kann mir weiterhelfen.

PC, Computer, Internet, Windows, WLAN, Linux, Netzwerk, IT, DNS, Windows 11, pihole

Win 11 on arm auf Raspberry oder alle Systeme als Verborgene VM?

Ich habe mir etwas das Win11 on Arm auf Raspberry pi 4 angeschaut.

Es geht zwei Möglichkeiten der Installation, rein als WINPE Full Windows on Arm, alles umgeschrieben.

Aber muss man dies wirklich?

Ich Denke eine Installation, von Arm64 oder x86,amd64 wäre doch besser als alles um zu Konvertieren.

Wenn man die VM etwas anpasst und unsichtbar macht bei der Installation sowie das EFI Bios, als Full Bild, bräuchte ich doch nur die VM und das BIOS anpassen und nicht die OS, kann aber alles starten, auch der RAM er wäre auch mit weniger bei 64bit möglich ausführbar?

Selbst das Startmenü in einer VM, könnte man bloß etwas umschreiben wie einen Bootloader, aber auch wenn man sowieso Windows darauf hat, kann man Grub oder Grub2Win als Bootloader anpassen?

Das würde doch bedeuten ich könnte auf allen PCs ob arm, Intel, amd alles installieren.

Mein Windows oder PE x86,amd64, läuft doch auf Arm Prozessoren schon seit fast 2016 schon in Android mit auch andere OS Limbo Qemu.apk Virtuell, ich kann es auch richtig installieren Full Windows?

Man macht die Leute doch nur noch mehr unsicher, oder ist es eine gewollte Irreführung und nur für den Markt gedacht?

Sorry war Müde, limbo qemu ist eben ein Emulator in dem es läuft.

Ich schrieb das schon ähnlich einmal,darüber.

Sorry war Müde.

Aber ganz ehrlich, wenn alles über Qemu und Virt Manager im Raspios startbar ist also auch x86,x86_64 Systeme auf Arm Prozessor geht es auch auf den Rechner.

Also bei mir auf Pi läuft es Top. Da ist nichts langsam.

Computer, Windows, Technik, Linux, IT, VMware, QEMU, Virtuelle Maschine, Raspberry Pi, Windows 11

Meine SSD funktioniert bei Windows 11 nicht (Samsung SSD)?

Ich habe 2 identische "Samsung SSD 980 1TB". Beide werden im Bios erkannt. In Windows 11 unter Computerverwaltung nur eine. Also ich kann nur auf eine SSD zugreifen. Im Gerätemanager unter Laufwerk wird diese aber erkannt.

Ich habe (wahrscheinlich) herausgefunden, dass die untere Samsung SSD 980 1TB die fehlerhafte ist, da -->

Links ist die, die (wahrscheinlich) nicht funktioniert. Und auf der rechten Seite ist die, die funktioniert. Ich habe auf dieser, die funktioniert, schon Windows 11, Programme, etc. installiert. Die geht. Die andere wird aber nicht erkannt in der Computerverwaltung:

Ich habe auch keinen Plan mehr, was ich tun soll. Ich habe erst vor kurzem erfahren, das man die SSD, die nicht funktioniert, Deinstallieren soll:

oben wahrscheinlich nicht fehlerhaft ^

unten wahrscheinlich fehlerhaft ^

Ich weiß aber nicht, was dann mit der passiert und ich bin mir zudem unsicher, ob es die untere oder die obere SSD ist, die fehlerhaft ist. Ich glaube halt, das alle gespeicherten Inhalte deinstalliert werden und diese nicht mehr abgerufen werden können.

Wisst Ihr, was ich tun soll? Ich habe auch mal gefragt. An der SSD (von der Hardware) ist nichts beschädigt. Und ich habe die Steckplätze von beiden SSD vertauscht und mal in komplett andere Steckplätze eingelegt. Nichts hat sich geändert. Ich habe auch einmal die, die funktionierte, rausgemacht. Das hat auch nicht geholfen. Also es muss schon an der Software liegen. Und speziell meine Ich von Windows 11. Ich habe schon eine externe Festplatte drangemacht und einen USB-Stick. Diese sind einmal "Volume (D:)" und "(E:)".

Bild zum Beitrag
Computer, SSD, M.2 SSD, Windows 11

USB Tethering bricht "nur halb" nach einiger zeit ab?

Hallo liebe Helfer, ich habe ein recht spezifischen problem.

Die Frage wird was laenger ich will nur vorwarnen, werde nicht auf gross/kleinschreibeung achten und sorry wegen tippfehlern.

Aaaaalso..

Ich habe mir ein neues smartphone gekauft (samsung s21 fe) und seid dem funktioniert mein usb tethering nichtmehr richtig, fuer knapp 30min funktioniert alles problemlos. irgendwann fliege ich dann jedoch aus saemtlichen online spielen sowie discord raus und kann auf die meisten websiten ebenfalls nichtmehr zugreifen. alle websiten die betroffen sind sowie die spiele und discord verhalten sich so als haette ich garkeine internetverbindung mehr. andere websiten jedoch wie google, youtube und auch hier gutefrage.net funktionieren problemlos weiter! es wird mir auch kein "disconnect" angezeigt. der internet speedtest nach dem abbruch liefert auch gewohnte ergebnisse also einfach die geschwindigkeit drosseln ist wohl auch nicht der punkt. die ''abbrueche" passieren auch sehr unregelmaessig. am tag bis nachmittag sehr oft, am abend oder fruehe nacht kommen sie meist garnicht mehr vor. die zeit zwischen den abbruechen ist auch sehr varriabel, meist so c.a. 30min.

ich bin nicht komplett unbeholfen was solche dinge angeht und habe schon vieles probiert:

  • Antivieren programm aus
  • Firewall aus
  • pc und handy neu gestartet
  • alle treiber sind aktuell
  • alle freigaben erteilt
  • netzwerk von oeffentlich auf privat gestellt (windows)
  • saemtliche datenlimits und hintergrund limitierungen auf dem handy aussgestellt
  • anderen usb port versucht
  • anderes usb kabel versucht
  • so ziemlich alle einstellungen die auch nur im entferntesten was damit zutun haben koennten ausgestellt (handy)

Hier weitere informationen:

  • USB tethering ueber usb c kabel
  • Samsung S21 FE
  • Android version 12
  • Windows 11 auf dem neusten stand
  • Internet bezug ueber Freenet Funk unlimited Flat (O2 Netz)
  • Problem besteht erst seit dem neuen Handy
  • Altes Handy Samsung S7 Edge, gleiche Flat, gleiche SIM (keinerlei Probleme)

was ich bemerkt habe ist das ich in spielen bei denen ich einen PC regestrieren muss, ich nach jedem DC einen neuen PC regestrieren muss und meine internetverbindung in windows stellt sich von selbst wieder auf oeffentlich als waere es ein neues Netzwerk, der Netzwerkname bleibt jedoch gleich. wenn ich jedoch bei einem spiel jedes mal einen neuen pc regestrieren muss dachte ich vielleicht an ein problem mit der IP adresse, aber da es vorher auf dem anderen handy problemlos geklappt hat glaube ich nicht das das am provider liegt sondern mein handy irgendwas anstellt. ich habe in den einstellung aber nichts gefunden was das verursachen koennte.was mich absolut am meisten verwirrt ist einfach der fakt das google youtube und ein paar websiten weiter komplett problemlos funktionieren, also eine verbindung ist offensichtlich fuer diese seiten uneingeschraenkt da. aber fuer die spiele und meisten anderen websiten ist es einfach so als bestaende garkeine verbindung... ich bin am ende mit meinem latein..

Internet, Netzwerk, USB, Hotspot, Tethering, Verbindungsprobleme, Windows 11

Meistgelesene Beiträge zum Thema Windows 11