Windows 11 Anforderungen umgehen?
Guten Morgen!
Ich möchte heute meinen PC neu aufsetzen und finde sehr an dem Gedanken zu fallen, Windows 11 zu installieren. Bedauerlicherweise erfülle ich die Mindestanforderungen nicht, da mein Prozessor zu alt ist und der TPM-Chip nicht verbaut ist. Da dies mein Haupt-PC ist (jaja never change a running system und so) und ich dort mit halt den ganzen Tag arbeite und spiele, wollte ich nun aber einmal vorher fragen, inwiefern Windows 11 meinen PC beanspruchen wird und ob der Bypass nicht zu Problemen führen wird.
Mein PC besitzt:
- einen AMD FX-6300 Six-Core Prozessor
- eine 2TB HDD Festplatte
- sowie 16GB RAM
Kann ich ohne Sorgen die Mindestanforderungen für Windows 11 bypassen und somit Windows 11 installieren? Oder sollte ich vorerst bei (ungerne) Windows 10 bleiben? Wenn ja, aus welchen Gründen und ist es absehbar, ob und wann ich Windows 11 nutzen kann?
Vielen Dank im Voraus!
6 Antworten
natürlich kannst Du, ABER Du wirst dann schon kein 22H2 mehr bekommen, da hier MS schon einen Riegel vorschiebt
MichaelSAL74 hallo ich wollte dir nur mal damit Hinweisen, Das MS kein Riegel davor geschoben hat, Du musst dich mal ein bisschen mehr beschäftigen...MS ist kulant bei solchen sachen...ich wünsche ihnen noch einen schönen tag. = )
Warum machst Du Dir bei so einem hoffnungslos veralteten System und einem schon damals lahmen Prozessor Gedanken über 11?
Schlag Dir 11 aus dem Kopf.
DAS krückt noch mehr als 10 auf Deinem System
UND ich finde, daß es sich nicht lohnt ein Windows zu installieren, das mittels zweier BIOS-Sicherheitsmechanismen auf höhere Sicherheit ausgelegt wird gerade hier brachial zu kastrieren, dann installier Dir Linux Mint und gut ist
Hi!
Du möchtest deinen PC mit einem AMD FX-6300 Prozessor und 16 GB RAM auf Windows 11 aktualisieren, obwohl dieser die offiziellen Systemanforderungen nicht erfüllt. Es gibt Methoden, um die Hardware-Prüfungen während der Installation zu umgehen, jedoch solltest du dir der möglichen Risiken bewusst sein. Microsoft warnt, dass auf nicht unterstützter Hardware Kompatibilitätsprobleme auftreten können und möglicherweise keine Updates bereitgestellt werden. Eine detaillierte Anleitung zum Umgehen der Systemanforderungen findest du hier:
👉 https://4ddig.tenorshare.com/de/hard-drive/windows-11-systemanforderungen-umgehen.html
Alternativ könntest du erwägen, bei Windows 10 zu bleiben, das noch bis Oktober 2025 unterstützt wird. Danach wäre ein Hardware-Upgrade ratsam, um die neuesten Betriebssystemversionen nutzen zu können.
Ich hoffe, das hilft dir bei deiner Entscheidung! 😊
Windows 11 wird erstmal problemlos funktionieren. In Zukunft kann es dann jedoch sein, dass du keine Updates für bekommst, wenn sich MS dazu entscheidet.
Alternativ halt Mal Linux-Distributionen anschauen, ich werfe mal Mint in den Raum
Alles klar, danke! :)
Der PC ist eh schon sehr alt und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann ich mir mal einen neuen holen muss. Ich denke, dass ich das dann bald mal machen werde.
Und es ist eigentlich nur eine Frage der Zeit, wann ich mir mal einen neuen holen muss
Nicht unbedingt. Wie gesagt, Linux drauf und die Kiste läuft noch relativ lang weiter, wenn kein defekt Auftritt. Ich würde nur eine SSD noch dazuholen für das System
Ja, sollte funzen.
Natürlich vorher Dateien sichern etc.
- Es ist aus Gründen der Sicherheit grundsätzlich anzuraten, TPM abzuschalten.
- Es gibt auf YT zahlreiche Videos von Leuten, die Win 11 auf alten Kisten nicht nur installieren, sondern es problemlos zum Laufen kriegen. - Derzeit ist der TPM-Zwang eine Hürde, die leicht und folgenlos zu überwinden ist. Das kann sich in Zukunft, wenn MS die Daumenschrauben noch ein Stück mehr anzieht, allerdings ändern.
Es ist aus Gründen der Sicherheit grundsätzlich anzuraten, TPM abzuschalten.
Welche Sicherheitsvorteile bietet das?
Okay :/
Ich überlege ohnehin über einen neuen PC nach, dem ich aber eigentlich noch etwas Zeit geben wollte. Inwiefern würde diese Einschränkung auch Sicherheitsupdates betreffen? Gefährde ich mich dadurch? Wenn ja: Bekomme ich automatisch die Updates wenn ich dann neuere Komponenten verbaut haben sollte?