Keine Verbindung zu IPv4 Webseiten?
Hi,
ich habe seit ich mein Betriebssystem von Win10 zu Win11 geupdatet habe sehr oft keine Verbindung mit Webseiten und Programmen, die das IPv4 Protokoll verwenden. Ob das am Update liegt oder nur ein Zufall ist, weiß ich nicht.
Wenn ich in den Einstellungen das Netzwerk zurücksetze, geht es wieder für mindestens 10 min bis zu paar Tage. Wenn ich mit dem Hotspot meines Smartphones verbunden bin, statt per LAN mit meinen Router, funktioniert auch alles. Also vermute ich, dass es am Router liegt, aber da ich mich nicht gut mit IT auskenne frage ich euch.
Wie kann ich das ganze wieder zum laufen kriegen?
Vielen Dank im Voraus!
3 Antworten
Geh mal auf folgende Testseite:
Hier kannst du vielleicht herausfinden, wo das Problem liegen könnte.
Unter Score kann man auf das "Hamburger-Symbol" klicken und erhält mehr Infos zu den Themen ipv4 und ipv6.
Hoffe ich konnte dir behilflich sein.

Was hast du denn für einen Router? Hast du eine FRITZ!Box? Falls ja, dann kann ich dir weiterhelfen, da ich auch eine FRITZ!Box habe und mich sehr gut mit diesen Routern auskenne. Ich denke, Punkt 2 kann man dann auch ausschließen. Somit wird es an Punkt 1 wohl liegen. Dafür gibt es eine "etwas versteckte" Einstellung. Ich werde dir bis Mittwoch eine Löungsanleitung zusammenstellen. Gib mir bitte einen Tag Zeit ;-) Liebe Grüsse
Für den Fall, dass du einen FRITZ!Box-Router hast, habe ich folgende Anleitung zur Thematik gefunden.
Link:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/573_IPv6-in-FRITZ-Box-einrichten/
Hier würde ich das Tunnelprotokoll 6to4 aktivieren. Danach Router und Computer neustarten und schauen, ob du nun endlich wieder IPv4-Adressen bekommst.
Auch einen Anruf bei deinen Provider kann eventuell hilfreich sein, da du dich mit der Materie ja nicht so gut auskennst. Ich vermute das du nur "DS-Lite" hast, also einen reinen IPv6-Anschluss, weshalb das "Tunneling" hier helfen könnte. Du kannst aber auch fragen, ob es möglich wäre, dass du "Dual-Stack" bekommst. Ich habe gehört, dass manche Provider keine Probleme bereiten.
Wenn ich in den Einstellungen das Netzwerk zurücksetze, geht es wieder für mindestens 10 min bis zu paar Tage.
Diese Aussage lässt mich etwas zweifeln, ob es wirklich am Router bzw. am Provider liegt. Hier sehe ich auch andere mögliche Ursachen für dein geschildertes Problem. Aber ich möchte dich jetzt nicht entmutigen und hoffe, du kannst das Problem durch oben genannte Weise lösen.
Übrigens: Ich weiß, die Webseite sieht sehr "technisch" aus (viele Fachbegriffe), aber im Grunde musst du eventuell nur eine Einstellung ändern. Versuche den Hintergrund zu verstehen. Ich finde, die IPv6 - IPv4 - Problematik wird dort relativ gut erklärt, weshalb ich dir diese Seite zum Lesen und als Anleitung empfohlen habe.
Lese die Anleitung bitte komplett durch. Vielleicht helfen die Einstellungshinweise und Empfehlungen für Windows 10 bzw. Windows 11 auch weiter.
Lg

Vielen Dank für deine ausführlichen Erklärungen und Hilfeleistungen!
Das Problem hat sich zum Glück erledigt. Eine Änderung, die ich vorgenommen habe ist ein Skript, welches den Hotspot meines Laptops aktiviert, aus dem Autostart-Ordner zu entfernen und das Skript generell nicht mehr zu verwenden.
Ob das Skript der Ursprung des Problems war kann ich nicht sagen, aber nun hab ich keine Probleme mehr.
Router mal neu starten.
Und beobachten.
Danke, das mache ich meistens, wenn ich Internetprobleme habe.
Bei diesem Problem hat mir das bisher leider nicht geholfen.
Hi, die Probleme die mir die Webseite ausspuckt sind die folgenden:
1. Get support for IPv4Your network connection does not support the IPv4 protocol, it may be possible to enable IPv6 support in your router configuration or by asking your ISP. Most of the Internet still uses IPv4 heavily and many websites may be unreachable for you right now.
2. Reconfigure your firewallYour router or firewall is filtering ICMPv6 messages sent to your computer. An IPv6 host that cannot receive ICMP messages may encounter problems like some web pages loading partially or not at all.
3. Upgrade your web browserYour web browser doesn't seem to be able to fall back to the other protocol when its default is advertised by a website but happens to be unavailable. Recent versions of Firefox or Chrome can deal with this transparently.
4. Get a reverse DNS recordThere is no reverse DNS record to associate your IPv6 address with a host name. Reverse DNS records are required by some Internet protocols and are usually managed at the ISP level.
An Punkt 3 liegt ist bestimmt nicht, denn die Internetprobleme tauchen auch bei anderen Programmen auf, die Internet benötigen, nicht nur im Browser.
Punkt 4 scheint die Webseite nicht als kritischen Punkt zu sehen und dieser taucht ja bei dir auch auf.
An Punkt 1 und/oder Punkt 2 wird es vermutlich liegen, aber wie ich jetzt mit den Informationen der Webseite weiter vorgehe weiß ich leider nicht.
Wie behebe ich das Problem nun am besten?
Danke im Voraus!