Vielleicht noch als Ergänzung dieses nützliche Video:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=wYKOMJVZhxo
Schadet ja nicht, wenn man seine erworbenen Keys alle auf einmal sichern kann, soweit möglich.
Lg
Vielleicht noch als Ergänzung dieses nützliche Video:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=wYKOMJVZhxo
Schadet ja nicht, wenn man seine erworbenen Keys alle auf einmal sichern kann, soweit möglich.
Lg
Du kannst natürlich Windows 10 auch installieren, ohne dass du dich zuvor irgendwo per Account einloggen musst.
Du brauchst nur ein Windows 10 - Installationsmedium (das kann eine DVD sein, aber auch ein USB-Stick) und von diesem Medium bootest du dann. Beachte, dass im BIOS die Bootreihenfolge eventuell angepasst werden muss.
Und dann installierst du Windows 10 einfach neu. Der Installationsassistent führt dich durch die Installationsschritte. Da du bereits schon im Internet "gegoogelt" hast, um das Problem selbst zu lösen, wirst du bestimmt auch per Google herausfinden, wie man einen bootfähigen USB-Stick für Windows 10 erstellt.
Ansonsten kannst du das Passwort auch umgehen bzw. löschen, indem du ein Installationsmedium benutzt oder ein Linux-Live-System. Du musst normalerweise nur zwei Dateien umbenennen, um dann die Rechte zu erhalten, um das Passwort zu ändern. Dann kommst die auch in das Benutzerkonto, egal ob es sich um den Admin-Account handelt oder um ein anderes Benutzerkonto.
Es spielt übrigens dabei keine Rolle, ob es sich hier um Windows 7, 8 oder 10 handelt, da die zu manipulierenden Dateien überall die gleichen sind.
Am Besten du schaust dir ein Video dazu auf Youtube an. Ich habe dir mal ein Video rausgesucht, wo der Vorgang - meiner Meinung nach - sehr gut erklärt wird.
Denk aber daran, dass du dich strafbar machst, sollte es nicht dein Computer sein. Auch Dateien von Anderen unterliegen dem Datenschutz des Eigentümers.
Hier der Link zum Video bzw. zu den Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=92ZY2nRqkyU
https://www.youtube.com/watch?v=ufqEm-eh7zo
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und dass zumindest ein Video dir das notwendige Hintergrundwissen gibt. Das erste Video ist das Wichtigste!
Danach kannst du (falls du den Lizenzschlüssel nicht mehr hast um Windows 10 neu zu installieren) auch noch den Lizenzschlüssel auslesen, falls du diesen benötigen solltest. Denk dran, dass du auch ein Linux-Live-System benutzen kannst und darüber (über das Terminal oder den Desktop) die genannten Windows-Dateien umbenennen kannst). Beispiel: Linux Mint reicht aus.
https://www.youtube.com/watch?v=QX7pGPw735A
Übrigens wissen leider viele nicht, dass unter Windows immer ein Administrator-Account eingerichtet gehört, der als einziger die vollen Rechte haben sollte.
Soviel ich weiß wird standardmäßig immer ein Admin-Konto angelegt, nur viele Benutzer wissen oft davon nichts, weil es bei der Installation nicht auffällt. Dann wäre das Passwort in den meisten Fällen leer. Also einfach Eingabeaufforderung drücken.
So wäre Windows um ein Vielfaches sicherer. Doch meist erklärt sich der aktuelle Benutzer gleichzeitig bei der Installation und Anlegung seines Accounts zum eigenen Administrator und gibt sich somit alle Rechte selbst. Damit sind natürlich auch viele Gefahren verbunden, vor allem, wenn Benutzer vor dem Computer sitzen, die sich mit "PCs" nicht so auskennen. Deshalb gibt es schließlich die Gruppierung der Nutzer nach verschiedenen Rechten und so weiter. Aber das nur nebenbei erwähnt und soll auch nichts Persönliches sein, da ich dich ja schließlich gar nicht kenne ;-)
Würde mich über ein Feedback sehr freuen.
Liebe Grüsse und viel Erfolg bei der Lösung deines Problems.
P.S.: Leg bei der Installation am Besten ein lokales Benutzerkonto an. Dies ist möglich, nur leider - je nach Windows-Version - etwas versteckt, da Microsoft will, dass du ein Online-Account anlegst, wo dein E-Mail-Adresse beispielsweise mit dem Login verknüpft ist. Steht oft ganz klein dort "lokales Benutzerkonto anlegen" oder wird erst als Option angezeigt, wenn du wieder einen Schritt "zurück" gehst. Auch hilft es mal kurz "offline" zu gehen, dann wird dir meist nur "ein lokales Benutzerkonto" vorgeschlagen.
Ich persönlich hatte damals nur den CCleaner zum Aufräumen des Computers benutzt. Das Windows-Defragmentierungsprogramm hatte ich deaktiviert, da es nervt, wenn ständig im IDLE-Modus gearbeitet wird.
Das Löschen von tempöraren und anderen unnötigen Dateien (Registry-Keys, etc.) bringt mehr als ne Defragmentierung. Allein durch die Defragmentierung wirst du keinen großen Unterschied in der Geschwindigkeit merken.
Zudem defragmentiert man alle 2 bis 3 Monate seinen Computer heutzutage. Das kannst du ja manuell machen, während du gerade duscht oder schläfst. Sollte in wenigen Stunden erledigt sein.
Ist jedoch nur meine Erfahrung und Meinung.
Lg
Würde ich auf jeden Fall ernst nehmen. Schalt ihn aus und lass mal einen Fachmann nachschauen.
Und komm nicht auf die Idee ihn gar unbeaufsichtigt laufen zu lassen. Explodieren wird er vermutlich wohl nicht, aber unter dummen Umständen kann ein Feuer entstehen.
Schalte ihn aus, bevor noch mehr kaputt geht.
Lg
Bei der extremen Hitze würde mich das nicht wundern, falls diese den Hitzetod erlitten hat. Vielleicht hat sich nicht genug "Luft zum Atmen" bekommen und stand in der Sonne bis sie durchgeschmort ist.
Das sind natürlich alles nur Vermutungen.
Wenn du die FRITZ!Box erst vor 4 Monate neu gekauft hast, dann würde ich die 5-Jahres-Garantie in Anspruch nehmen. Eventuell bekommst du von AVM solange ein Leihgerät. Die sind relativ kulant.
Ich würde aber auf keinen Fall ein alternatives Netzteil anschließen. Dann erlischt die Garantie! Dies hab ich schon bei einem Bekannten erleben müssen.
Lg
Falls du ein Smartphone mit Flatrate oder ausreichend Datenvolumen hast, könntest du damit deinen Computer mit "Internet" versorgen. Nennt sich Tethering.
Ansonsten kauf dir einen USB-Surfstick. Ob sich das jedoch rendiert für diesen kurzen Zeitraum sei dahingestellt.
Lg
Diese Frage wurde auch schon in anderen Foren gestellt. Ich kann dir nur raten mal zu googeln.
Hier hab ich eine Link gefunden. Ob dieser dir weiterhilft, weiß ich leider nicht:
Link: https://www.alarmforum.de/showthread.php?tid=17474
Trotzdem viel Erfolg.
Lg
Schau mal im neuen Router nach, ob der MAC-Adressen-Filter eingeschaltet ist. Vielleicht musst du die MAC-Adresse explizit zu deinem Netzwerk hinzufügen, damit dein Drucker wirklich in deinem WLAN ist.
Überprüfe auch nochmal, ob die SSID und das WLAN-Passwort stimmen. Beim Passwort ist auf Groß - und Kleinschreibung zu achten.
Unterstützt der Drucker die gleiche WLAN-Frequenz, etc. ? All diese Dinge nochmals doppelt überprüfen. Meist sind es solche einfachen Fehler.
Mehr fällt mir spontan nicht ein, woran es sonst liegen könnte.
Lg
Wenn du die Batterie entfernt hast, dann hast du im Prinzip das BIOS zurückgesetzt. Also auch die Uhrzeit ist logischerweise falsch.
Du solltest ins BIOS gehen und alle Einstellungen auf Richtigkeit überprüfen.
Das passiert übrigens auch, wenn die Batterie langsam leer wird. Bei einem Bekannten hat die Batterie jedoch erst nach 10 Jahren schlapp gemacht. Kommt anscheinend auf die Qualität der Batterie an. Ist in der Regel eine Knopfbatterie.
Wenn du die Einstellungen wieder richtig angepasst hast und die Batterie nicht leer ist, dann sollte der Computer eigentlich wieder funktionieren.
Lg
Womöglich musst du im Router für Zoom und Discord die entsprechenden Ports erst freigeben.
Wie das bei einer FRITZ!Box geht, siehst du hier:
Link: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/34_Portfreigaben-in-FRITZ-Box-einrichten/
Welche Ports das sind, musst du mal googeln.
Link für Zoom:
https://support.zoom.us/hc/de/articles/202342006-Netzwerk-Firewall-Einstellungen-f%C3%BCr-den-Meeting-Connector
Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Lg
Vielleicht kann dir der folgende Artikel weiterhelfen:
Link: https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-PC-faehrt-nicht-runter-was-tun-3989103.html
Wünsche dir viel Erfolg beim Beheben des Problems.
Lg
Streng genommen ist der WLAN-Standard IEEE 802.11g, also deine WLAN-Karte mit b/g, am "Schnellsten". Ist allerdings nicht der neuste Standard. Die Kombination b/g bedeutet nur, dass die WLAN-Karte auch zum Standard 802.11b abwärtskompatibel ist, was heutzutage eigentlich selbstverständlich ist.
Ich empfehle dir mindestens 802.11 n, damit du mehr als die 54 Mbit/s Brutto rausholen kannst.
Lg
Soviel ich weiß könntest du dies über dein WLAN-GASTNETZWERK machen. Diesem kannst du in vielen FRITZ!Boxen ein Limit zuweisen, damit für dein privates HEIMNETZ auch wirklich genügend Bandbreite übrig bleibt. Schau mal in deiner FRITZ!Box nach unter dem Stichwort "Gast-WLAN".
Lg
Lass dich Quelle doch mal online durch Virustotal überprüfen. Dann weißt du genau, was du da heruntergeladen hast. Einfach URL eingeben oder Datei hochladen.
Link: https://www.virustotal.com/gui/home/upload
Lg
Kopiere die Dokumente am besten auf einen USB-Stick und dies alles im PDF-Format und gehe damit in irgendeinen Copyshop (Kopier-Geschäft).
Die drucken dir das dann aus. Egal ob Fotos oder Dokumente. Jedoch würde ich bei Dokumenten auf ein einheitliches Format achten, das allgemeiner Standard ist und Schriften eingebettet hat. Das ist nunmal PDF.
Der Copyshop hat ja nicht jedes Textverarbeitungsprogramm installiert. Daher alles schön in ein PDF-Dokument packen, wenn der Ausdruck einwandfrei sein soll.
Lg
Seit dem 1. Dezember 2021 hat der Gesetzgeber Ihre Verbraucherrechte umfassend gestärkt. Bei nicht vertragskonformer Leistung können Sie nach § 57 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 TKG das vertraglich vereinbarte Entgelt gegenüber Ihrem Anbieter mindern oder den Vertrag außerordentlich kündigen, d. h. ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist.
Quellenangabe: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/InternetTelefon/Internetgeschwindigkeit/start.html
Es gibt daher also - im Gegensatz zu früher - klare Definitionen, was ein Provider liefern muss.
An den Pornos kann es aber nicht liegen. Du schaust dir ja nicht 10 Filme parallel auf 10 Endgeräten an ;-)
Lg
Du kannst hier entweder die CMOS (Bios-Batterie) entfernen oder du googlest mal nach "Masterpassword" in Kombination mit "ASUS" und eventuell Modellnummer. Aber ob die Masterpasswörter als Hintertüre noch funktionieren in der heutigen Zeit, weiß ich leider nicht.
Link: https://dogber1.blogspot.com/2009/05/table-of-reverse-engineered-bios.html
oder hier:
https://www.hardwareluxx.de/community/threads/bios-master-password-f%C3%BCr-asus-laptop.1026777/
https://www.biosflash.com/bios-cmos-reset.htm
Vielleicht kannst du ihn auch zu einem Fachmann geben, wenn du irgendwie nachweisen kannst, dass er nicht gestohlen ist. Der hat die Batterie schnell draußen. Musst du wissen, ob sich der Aufwand lohnt.
Wünsche dir auf jeden Fall trotzdem viel Erfolg beim Lösen des Problems.
Lg
Sorry für die späte Antwort, aber es gibt zu vielen Filmen, die du aus dem Internet bezogen hast, eine große Auswahl an passende Untertitel.
Am Besten du benutzt den VLC-Mediaplayer. Bei diesem Mediaplayer kannst du Add-ons / Plugins nachinstallieren, u. a. auch eins, welches automatisch (während du den Film anschaust) nach Untertitel-Dateien sucht und diese auf Wunsch gleich direkt in den Film / Serie einbindet oder einfach nur zum Einbinden herunterläd.
Die Untertitel können in jeder beliebigen Sprache sein, wobei die meisten wohl als Englische Untertitel zu finden sein werden.
Hier eine kleine Anleitung mit der Nennung einer Untertitel-Datenbank. Es gibt noch mehr Datenbanken für Untertitel und Möglichkeiten. Einfach mal in Google "VLC Media player Untertitel hinzufügen" eingeben ;-)
Link: https://praxistipps.chip.de/video-untertitel-einfuegen-so-klappts_51510
Hoffe, ich konnte etwas behilflich sein.
Übrigens: Ich habe gerade gesehen, dass sich der dort genannte Link zur Datenbank anscheinend geändert hat. Hier ein aktuell funktionierender Link:
https://opus.nlpl.eu/OpenSubtitles-v2018.php
Lg
Vielleicht gefällt den Kindern als Überbrückungszeit auch dieses Hamsterfoto ;-)
Link: https://www.wallpaperflare.com/animal-hamster-blur-cat-rodent-wallpaper-sboaa/download/3200x1800
Ein bisschen Spass muss ja auch sein ;-)
Die Bilder sollten sich noch auf deinem Computer befinden. Eventuell im temporären Ordner bzw. Cache. Oder mal im Ordner Bilder nachschauen.
Windows ist leider nicht so meine Welt...
Lg
In gewissen Umfang kannst du bei Windows 10 unter "Erleichterte Bedienung" bzw. "Barrierefreiheit" Farben und vor allem den Kontrast an deine Verhältnisse anpassen. Auch die Lesbarkeit wird dadurch verbessert. Man kann auch die Bildschirmlupe aktivieren, um die Lesbarkeit für Menschen mit Augenproblemen nochmals zu verbessern.
Dies findest du alles in den Systemeinstellungen. Auch unter dem Stichwort "Kontrast" oder "Design" müsstest du fündig werden. Notfalls hilft Google ;-)
Lg