Auf Windows 11 warten oder lieber einen Rechner mit Win10 kaufen?
Bei mir ist ein leistungsfähigerer PC fällig.
Über das neue Windows hört und liest man ja auch so einiges. Soll wohl eine gedrosselte Variante werden, damit es besser auf Microsofts Smartphone und Tablet läuft.
33 Stimmen
16 Antworten
Hey,
ich finde Linux besser, ja, deutlich sicherer, aber auch etwas komplizierter und mit Einschränkungen verbunden. Wobei man Win ja über einen Emulator laufen lassen kann.
Der Rechner sollte hardwareseitig Win11 unterstützen. Da die Beta sicher noch viele Bugs auch in Form von Sicherheitslücken enthält, würde ich jetzt wohl er auf Win10 setzen. Oder, die Win11 Lizenz mit erwerben, falls das möglich ist, und erstmal die nächsten 1 oder 2 Jahre Win10 nutzen.
Nimm erst einmal Windows 10. Achte darauf das dein neuer Rechner die Hardwareanforderungen für Windows 11 erfüllt. Du kannst upgraden wenn Windows 11 offiziell erscheint.
Wenn auf dem PC Windows 11 läuft, dann würde ich darauf upgraden. Das geht gratis wenn man Windows 10 hat. Mit diesem Tool https://www.chip.de/downloads/WhyNotWin11-Windows-11-PC-Check_183683106.html kann man testen ob der PC die Anforderungen für Windows 11 erfüllt.
Falls er die Anforderungen nicht erfüllt, würde ich auf dem PC eine Linux-Distro installieren. Ich würde Linux Mint https://linuxmint.com/ empfehlen, diese Distro hat auch in den Paketquellen propritäre Treiber. Damit hat man eine bessere Hardwareunterstützung. Es gibt 3 Editionen die sich nur durch den Desktop unterscheiden. Einfach die wählen die einem gefällt.
Ich würde nie im Leben jetzt schon auf Windows 11 mit nem Hauptrechner wechseln. Kaufe dir lieber Windows 10 und warte dann noch 1-2 Jahre, bis die ganzen Fehler, die es geben wird in Windows 11 behoben sind.
Außerdem ist die W11 Oberfläche nichts groß anderes als W10 mit wieder nem Layer Design drüber geballert. Aber natürlich wurde nicht alles umdesign, deswegen muss man für jeden kleinen Müll irgendein Untermenü mit alten Design öffnen, wo dann alles abrufbar ist.
Ich würde mindestens warten, bis die den Rechtsklick auf den Desktop vollständig umdesigned haben.
Noch dazu wird es ziemlich sicher ein kostenloses Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 geben
Du solltest deine Entscheidung überhaupt nicht vom OS ausmachen, es ist ein Computer, du kannst installieren was auch immer du darauf gerne installieren würdest.
Ich weiß ja nicht was du für einen Schwachsinn über Windows 11 gehört hast aber es ist im Großen und Ganzen nur ein Overhaul zu Windows 10.
Auf Microsofts Smartphones (Surface Duo) läuft Android. Ist auch ziemlich unmöglich, heutzutage mit einem neuen mobilen Betriebssystem noch was zu erreichen.
Also nein, da ist nicht wirklich was dran, ausser dass Windows den PC auch so ausbremst.
Aus eigener Erfahrung (schon mehrmals und auch bei anderen Personen) kann ich sagen, dass bei mir auf Linux so ziemlich alles schneller als auf Windows läuft.
Der Displayserver ist hier aber noch lange nicht das einzige, was ich damit sagen wollte. Stichwort Hintergrundprozesse.
Stimmt, Linux ist ressourcenschonender. Jedes Unix basiertes System ist das. Aber für die große Gruppe von Menschen, die auf ihren privaten Rechnern zocken, ist es z.B. deutlich wichtiger, dass Windows hier performanter ist. Und nein, hier ist Linux ganz sicher nicht schneller, also 'ziemlich alles' stimmt nur, wenn du den Bereich 'Gaming' komplett ausklammerst.
Für den professionellen Bereich ist meist der Support von Adobe Produkten oder Inkompatibilität mit Office365 Diensten ein Problem auch das administrieren von Geräten bei im Mittelstand häufig genutzten Windows Server ist problematisch.
Hauptkritikpunkt ist, dass Microsoft Win11 fürs neue Handy aus eigenem Hause optimiert haben und dadurch normale PCs ausbremsen soll. Ist da was dran?