Doppelspalt Aufgabe Interferenz?

hey

ich brauche Hilfe bei folgender Aufgabe:

“Auf einem Schirm im Abstand e=2,55 m vom Gitter (250 Linien pro Zentimeter) wird in monochromatischen Licht der Abstand der Maxima 1.Ordnung ( links und rechts vom Hauptmaximum 0.Ordnung) zu 8,2 cm,der der 2.Ordnung zu 16,6cm und der der 3.Ordnung zu 24,8 cm gemessen. Berechnen Sie die Wellenlänge.“

wir haben das Thema erst neu angefangen und ich kann ich hier noch nicht ganz orientieren. Also ich habe folgende Formeln

sin(alpha)= (k*Wellenlänge)/d

tan(Alpha)= a/e

man kann diese gleichsetzen wegen der Kleinwinkelnäherung. Dann hat man (k*Wellenlänge)/d = a/e und das dann umstellen nach der Wellenlänge. Also Wellenlänge = (d*a)/k*e.

Ich habe auf jeden Fall e gegeben. Und soweit ich das verstanden habe gibt es mehrere a und k. Je nachdem welche Ordnung. Was ich hier nicht ganz verstanden habe. Wird hier immer von der O. Ordnung aus gemessen? Also wenn es so ist hat man ja einmal für 1. Ordnung n=1 und a= 8,2 cm, für 2. Ordnung n=2 und a=16,6 cm und für 3. Ordnung n=3 und a=24,8 cm. Die muss ich dann noch in m umformen, also alle cm Angaben *10^-3 glaube ich. Und weiter weiß ich nicht. Mir fehlt das d noch aber ich weiß nicht was das ist. Ich glaube irgendwas mit den 250 Linien pro cm weil das übrig bleibt an gegeben Werten aber wie komme ich da auf d? Für was stehen die Linien ?

Schule, Mathematik, Licht, Wellen, Optik, Physik, Beugung, Interferenz, Wellenlänge, Wellenoptik
Physik: Aufgaben zum Photoeffekt?

Hi!

Ich bräuchte etwas Hilfe:

Denn wir haben so ein AB bekommen zum Photoeffekt und sollen es bearbeiten, allerdings bleibe ich gerade bei Aufgabe d) stecken.

Ich habe verstanden das ich es nach v umstellen muss, was ich auch getan habe, allerdings als ich das im Taschenrechner eingegeben habe kam nur Syntax Fehler raus.

Ich habe die ganze Versuch zu verstehen was ich da falsch gemacht habe, allerdings wüsste ich nichts. Als ich auf die Lösung rauf geschaut habe, habe ich bemerkt das mein rechten Weg so ähnlich ist.

Aber als ich auch Lösung (also da wo der Pfeil hinzeigt unten auf dem bild) in den Taschenrechner eingegeben habe, kam da auch nur Syntax Fehler raus. Ich verstehe nicht warum bzw. wie sie sonst auf 3,5*10^5 m/s kamen wenn der Taschenrechner sich damit berechnen lässt.

Ich habe auch andere Taschenrechnern benutzt allerdings kommt überall nur Syntax Fehler raus.

Ich habe mehrere Male ausprobiert. Manchmal habe ich auch anstatt die Zahlen direkt die Buchstaben angegeben (also c für Lichtgeschwindigkeit). Im Taschenrechner gibt es ja solche funktionion mit Shift 7 und dann Universal konstante. Und das selbe habe ich auch für m gemacht also shift 7 Atom/Nuk. Konstante (me). Aber es ging halt trotzdem nicht...

Taschenrechner:

https://www.fruugo.de/fx-82es-plus-wissenschaftlicher-taschenrechner-schwarz/p-95351209-200076155?language=de&ac=ProductCasterAPI&gclid=Cj0KCQjwj7CZBhDHARIsAPPWv3fGcp10iFaDg_3NenN7BdMc0NJkjwNwjxza7eb1HSzH3e6IRLV-cIAaAmbfEALw_wcB

Ich weiß nicht ob ich dumm bin oder etwas übersehen habe.

Könnt ihr mir erklären wieso ?

Bild zum Beitrag
Mathematik, Rechner, Wellen, Einstein, Formel, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Quantenphysik, Syntax, Taschenrechner, Albert Einstein, formel umstellen, fotoeffekt, Photoeffekt, physikalisch, Syntaxfehler, taschenrechner problem
Kaputte Locken Haare?

Hey,

ich habe schon seit meiner geburt lockige Haare. Als ich ein kleines Kind war hatte ich wirklich sehr mini Locken und so ein wuschelkopf. Meine mama pflegte früher nie meine Locken, weil sie sich damit nie auskannte, deswegen wurden meine haare oft geschnitten und glatt gekämmt.

Als ich 12 war habe ich dann angefangen meine Haare zu glätten, da ich meine haare hasste. Die waren mir immer zu wellig und lockig. Ich habe fast jeden tag mir die haare geglättet, wodurch ich auch nach einer Zeit Haarausfall hatte. Bevor ich geglättet habe, hatte ich sehr dicke Haare, so dass sogar meine Haargummis nicht überlebten. Ja danach hatte ich nur noch ganz dünnes feines haar, kaputt und verbrannt.

Das problem liegt schon bei mir ganz oben in meinem haaransatz. Meine Haare sind so kaputt oben, dass mir spitzen schneiden oder kürzer schneiden nichts bringt. Denn ich habe schon meine langen Haare Schulterkurz geschnitten.
Nach dem ich das getan habe, habe ich so gut wie möglich garkeine locken mehr gehabt. Erst wenn ich mir sehr viel mühe gebe, habe ich Locken, doch nach einem Tag sind die wieder glatt. Ich müsste eigentlich meine Haare komplett abrasieren, weil sie so kaputt sind, aber ich möcht das nicht.

Gibt es keinen anderen Weg, um meine Locken wieder zu bekommen? Oder meine Haare generell zu pflegen, die schon kaputt sind. Kann ich denn noch das kaputte reparieren?

Ist es schlimm, wenn ich einzelne Strähnen komplett vom haaransatz abschneide, damit ich die loswerde?

Beauty, Haarpflege, Haare, Haarstyling, Vitamine, Frisur, Locken, Wellen, Haarausfall

Meistgelesene Fragen zum Thema Wellen