Walt Disney – die neusten Beiträge

Meinung des Tages: 100 Jahre Disney - Was ist Euer Lieblingsfilm?

Egal, ob Micky Mouse, Arielle, König der Löwen, Aladdin oder das Dschungelbuch; die Filme, Serien und Comics rund um die Figuren aus dem weltbekannten US-Zeichentrickimperium sind womöglich allen von uns ein Begriff.

Während uns beliebte Disney-Helden wie Robin Hood, Simba oder Mulan mit ihren wegweisenden Filmen und Soundtracks die eigene Kindheit (und das Erwachsenendasein) versüßt haben und uns immer wieder in Nostalgie schwelgen lassen, hat sich Disney im Laufe der letzten Jahrzehnte sukzessive zu einem milliardenschweren Global Player & Medien- und Unterhaltungsimperium entwickelt: Freizeitparks, Disney Stores, Merchandise, Streamingdienst und Star Wars-Spinoffs. Vor allem in der jüngeren Vergangenheit wurde Disney immer häufiger mit kritischen Vorwürfen konfrontiert: Rassistische & sexistische Implikationen in Filmen, schlechte Arbeitsbedingungen sowie Plagiatsvorwürfe.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens eröffnet am heutigen Tag die Ausstellung "Disney100" in München, in der das eigene Jubiläum noch einmal zelebriert und dabei womöglich wenig selbstkritisch behandelt wird.

Wir möchten von Euch wissen: Welche schönen (Kindheits-)Erinnerungen verknüpft Ihr mit Disney? Was sind Eure Lieblingsfilme, -figuren, -comics oder -soundtracks? Oder gibt es viel mehr Dinge, die Ihr an Disney kritisieren / problematisieren möchtet?

Wir freuen uns auf Eure ganz persönlichen Disney-Geschichten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.rollingstone.de/disney-verdraengt-seine-eigene-vergangenheit-2239717/

https://www.disneytickets.de/disney100-die-ausstellung-tickets

gutefrage.net, Fernsehen, Film, TV, Kino, Comic, Disney, Musical, Star Wars, Diskussion, Streaming, Serie, Zeichentrickfilm, arielle, Dagobert Duck, Disney Channel, Disneyland, Disneyland Paris, Donald Duck, Filme und Serien, Jubiläum, Kindheit, Kinofilm, König der Löwen, Kritik, Micky-Maus, Rassismus, Sexismus, Soundtrack, Walt Disney, Zeichentrickfiguren, Robin hood, Arielle die Meerjungfrau, Comicverfilmung, kindheitserinnerung, minnie maus, Mulan, Die Eiskönigin, Disney Plus, Aladdin, Meinung des Tages

Sind manche Rassismus-Vorwürfe nicht auch einfach an den Haaren herbeigezogen?

Ich habe gerade zwei Artikel gelesen, die sich kritisch mit den Filmen von Walt Disney auseinandersetzen. Immerwieder wird Walt Disney Rassismus und Fremdenhass vorgeworfen. Einige Vorwürfe kann ich nachvollziehen, andere scheinen mir komplett an den Haaren herbeigezogen.

Zum Beispiel im Dschungelbuch. Da deutet der Journalist den Affen King Louie als Anspielung auf einen Schwarzen. Und wenn King Louie singt: "Ich wäre so gern wie Du" (also wie Mogli), dann würde das angeblich darauf hinweisen, dass er gerne so weiß wie Mogli wäre. Damit würde dem Publikum unterschwellig vermittelt, dass Schwarze weniger Wert seien, als Weiße.

Ich weiß nicht - ich finde solche abstrusen Interpretationen total irrsinnig. Das ist ja einzig und allein die Sichtweise des Journalisten. Man könnte in das Lied auch etwas ganz anderes interpretieren. Dass King Louie zum Beispiel gerne so jung oder fröhlich wäre wie Mogli. Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Deswegen finde ich es persönlich auch komplett abwegig, diese Szene als rassistisch zu bezeichnen.

Und so gibt es noch mehrere Beispiele, die meines Erachtens komplett schwachsinnig sind.

Ich glaube, es gibt sowieso selbsternannte Rassismus-Experten, die immer und überall Rassismus sehen. Habt ihr euch denn noch nie gefragt, warum Schneewittchen ausgerechnet weiß wie Schnee ist?! Oder warum der Wolf mit dem schwarz-grauen Fell immer der Böse ist?!

Findet ihr so etwas nicht auch einfach komplett überzogen?

Deutsch, Film, Kino, Disney, Politik, Gesellschaft, Rassismus, Walt Disney, Linkspopulismus, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Walt Disney