Gastherme defekt? Wie gehts weiter? Folgen einer Vergiftung?

Hallo, ich wohne seit 8 Jahren in meiner aktuellen Mietwohnung (Alt-Bau) und habe noch eine sehr alte Junkers Gastherme.
Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass die Therme komisch „pfeift“ und es in der Küche etwas stickiger als sonst ist.
Ich bat den Hausmeister zu mir, dieser meinte nur die Therme müsste dringend gewartet werden.
letzten Samstag habe ich gesehen, dass die Therme von außen schon schwarz wurde und bekam sofort Panik, ich ließ die Therme sofort abstellen und informierte vorsichtshalber die Feuerwehr. Diese hatte leider kein co-Messgerät dabei. Da uns aber seit Tagen sehr schwindelig war (meine 4-jährige Tochter übergab sich) und mir war total übel, nahmen sie uns ins Krankenhaus mit. Gott sei Dank waren die Blutwerte meiner Tochter in Ordnung. Wahrscheinlich hatten wir parallel einen Magen-Darm-Virus.
vor einer Woche (vor dem Ereignis) ließ ich ein großes Blutbild machen, die Werte waren auch in Ordnung. Trotzdem mache ich mir große Sorgen. Kann die Übelkeit durch die Therme verursacht worden sein?
Heute Morgen war eine Firma der Hausverwaltung da und diese meinte wir bräuchten dringend ein neues Gerät und dass meine alte Therme seit Jahren nicht gewartet worden ist.
ist es keine Pflicht die Therme vom Vermieter einmal jährlich warten zu lassen? Ich dachte der Schornsteinfeger würde dies einmal jährlich tun, dem ist wohl nicht so.
ich bin echt schockiert und werde mir ein co Messgerät bestellen. Kann mir jemand sagen wie man es am besten platzieren sollte und wo genau in der Wohnung?
anbei noch ein Foto der Therme, wie ich mitbekommen habe, hatten schon sehr viele Mieter hier im Haus Probleme mit Ihrer Therme. Welche Rechte habe ich als Mieter? Wir sitzen nun mit Elektro-Heizung Zuhause, welche natürlich sehr viel Strom frisst. Ab wann kann ich Mietminderung verlangen? Ich wollte bis Donnerstag warten und gucken wann uns die neue Therme eingebaut wird.
kann ich mit Folgeschäden rechnen? Dann wären diese anhand unserer Blutbilder sichtbar oder? Wir wurden ja vom Krankenhaus direkt nach Hause geschickt, trotzdem mache ich mir Sorgen und frage mich was das stickige in der Küche gewesen ist. Die Firma konnte nichts zu den co werten der Therme mehr sagen, da diese
heute nichtmal mehr anspringen wollte. vielen Dank im Vorfeld

Wärme, Gasheizung, Therme, Gastherme
Sollte man die Fußbodenheizung beim Verlassen der Wohnung (Arbeit + Fahrtweg) abstellen?

Hallo,

ich habe in meiner Mietwohnung, aus der ich gerne raus möchte (u. a. wegen Pfusch), eine Fußbodenheizung (Neubau).

Das Gebäude ist generell sehr warm. Im Schlafzimmer habe ich sogar oft den Ventilator an. Selbst im Winter wird das Schlafzimmer nicht richtig kühl (nur wenn man das Fenster lange geöffnet lässt).

Das Wohnzimmer ist größer und kühler. Ich habe aber so gut wie überhaupt nicht geheizt im letzten und vorletzten Jahr, eigentlich gar nicht, und entsprechend viel Geld zurückbekommen. Ich hatte immer Angst, dass die Heizung vielleicht doch läuft, obwohl alle Thermostate runtergedreht sind (wurde auch mehrmals durch Techniker überprüft).

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das normale Quecksilber-Thermometer im Wohnzimmer korrekt läuft. Demnach sind dort evtl. 19 Grad, wenn ich es richtig in Erinnerung habe (wirkt aber kühler, eher wie 15 oder 16 Grad). Jetzt bin ich aber krank und überlege, im Wohnzimmer doch noch zu heizen. Wie gesagt, im Schlafzimmer habe ich das gegenteilige Problem: Das wird sehr warm, wenn man das Fenster schließt.

Ich bin sehr ungern zu Hause und mache auch kein Home-Office. Bin also häufig den halben Tag nicht dort. Sollte ich während dieser Zeit die Heizung abdrehen oder dauert es zu lange, bis das Zimmer wärmer wird? Heizt sich mein Schlafzimmer (neben dem Wohnzimmer) noch mehr auf, wenn ich anfangen würde, im Wohnzimmer zu heizen? Wäre es teuer, die Fußbodenheizung z. B. drei Wochen am Stück laufen zu lassen? Ist es für den Genesungsprozess überhaupt signifikant relevant, ob ich 15, 16 oder 20 Grad in der Wohnung habe?

Medizin, Gesundheit, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Wärme, Heizungsanlage
Wie löse ich diese Thermodynamik-Aufgabe bezogen auf spezifische Arbeit(Wasserkraftwerk in Essen Kettwig)?

Hallo zusammen,

ich studiere aktuell Maschinenbau und belege gerade das Modul Technische Thermodynamik.

Dabei habe ich folgende Aufgabe(n):

"

Am Stausee der Ruhr in Essen Kettwig wird die Ruhr auf eine Höhe von 5m aufgestaut. Der jahresgemittelte Durchfluss der Ruhr beträgt ca. 72 m³/s. Die bei geringen Höhenunterschieden häufig eingesetzten Kaplan-Turbinen erreichen einen Wirkungsgrad von ca. n=85%.

a. Skizzieren Sie das System.

b. Wie groß ist die maximal gewinnbare spezifische Arbeit w12ideal an der beschriebenen Staustufe, wenn die Geschwindigkeitsänderung des Flusses vernachlässig werden kann, die Turbine adiabat und reibungsfrei betrieben werden könnte und das Wasser seine Temperatur nicht ändert.

c. Wie groß ist die spezifische Arbeit w12, wenn der angegebene Wirkungsgrad zugrunde gelegt wird?

d. Wie groß ist die durchschnittlich erzielbare Leistung der Turbine?

e. Wieviel elektrische Energie kann diese Turbine in einem Jahr (8760 h) bereitstellen?

f. Wieviele Haushalte mit einem durchschnittlichen jährlichen Strombedarf von 3000 kWh können von dem Kraftwerk versorgt werden?

Wasser darf als ideale Flüssigkeit mit einer Dichte von 998 kg/m³ angenommen werden.

"

Kann mir jemand bei der Bearbeitung helfen? Da ich leider wirklich gar nichts verstehe, aber trotzdem gerne die Aufgabe bearbeiten möchte. Natürlich möchte ich keinen kompletten Lösungsweg mit Ergebnissen, mich würde es einfach nur freuen wenn mir jemand Ansätze liefern könnte. Vorab also Danke für jegliche Hilfe. LG

Wasser, Temperatur, Leistung, Strom, Energie, Kraft, Elektrotechnik, Wärme, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, Thermodynamik, Wärmelehre, Wirkungsgrad
Gibt es Möglichkeiten die Wärme länger im Zimmer zu halten bevor es wieder kalt wird?

Bei mir ist die Heizung kaputt. Sie läuft nur sehr schwach sodass bei niedrigen Temperaturen wie vor einigen Wochen die Temperatur im Zimmer bei 16,5 Grad lag. Da es jetzt draußen wärmer ist liegt die Temperatur bei 19 Grad was dennoch viel zu kalt ist für mich. Ich fühle mich erst ab 22-23 Grad wohl.

Wegen der defekten Heizung die erst Ende Januar repariert werden soll, habe ich mir ein Keramiklüfter gekauft. Das Zimmer wird zwar schnell warm, doch nach dem ausschalten wird das Zimmer genauso schnell wieder kalt und die Temperatur ist exakt wie zuvor.

Vor einigen Tagen habe ich den Heizlüfter aufs maximum gestellt und bin dann eingeschlafen. Irgendwann in der späten Nacht wache ich durch die extreme Wärme im Zimmer auf. Gefühlt waren es über 30 Grad. Aufs Thermometer habe ich jedoch nicht geschaut. Das Teil lief wahrscheinlich 6 Stunden auf maximaler Stufe. Als ich Mittags um 12 dann wieder in mein Zimmer kam, lag die Temperatur wieder wie davor. Und das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Denn der Raum wurde doch komplett aufgeheizt die ganze Nacht hinweg.

Liegt es eventuell daran das 2 Wände nach draußen gehen und die Decke auf den Dachboden wo es ebenfalls so kalt wie draußen ist? Oder fehlt vielleicht die Isolierung da wir mal zwischen das Gemäuer geschaut haben und sehr viel Isolation von Mäusen aufgefressen wurde.

Gibt es Möglichkeiten nach dem aufwärmen des Zimmers die Wärme über eine längere Zeit beizubehalten? Ich habe nämlich schon das Fenster unten mit Handtüchern abgedeckt und den Türschlitz unten ebenfalls. Doch nichts hat gebracht.

Übrigens finde ich das absoluten Wucher das die Reparatur der Heizung 3200€ Kosten soll. zzgl 140€ Anfahrt und Arbeitsstunden.

wohnen, Temperatur, Energie, Kälte, Heizung, heizen, Wärme, Heizungsanlage

Meistgelesene Fragen zum Thema Wärme