Probleme mit Heizung?
Die Heizungen in meinem Haus (Gasheizung) werden erst warm, wenn ich auf Stufe 2.5 oder höher (geht bis 5) stelle. Habe schon entlüftet und Staub/Fussel aus den Heizkörpern entfernt. Das Thermostat ist auf volle Leistung eingestellt, also nicht so dass es erst ab einer bestimmten Temperatur angeht. Woran könnte das liegen, was kann ich dagegen machen?
Du schreibst, "erst wenn ich auf 2.5 oder höher stelle". Dann schreibst du, Thermostat ist auf volle Leistung eingestellt. Verstehe ich nicht. Kannst du das erklären?
Die Heizkörper sind jeweils in allen Räumen und kann man von 1 bis 5 einstellen. Thermostat ist nur 1x vorhanden, es steuert die Heizkörper an. Heizkessel > Thermostat > Heizkörper
6 Antworten
wenn ich auf Stufe 2.5 oder höher (geht bis 5) stelle
Was stellst du auf Stufe 2.5? Die Thermostatköpfe an den Heizkörpern oder einen Leistungsregler am Gaskesser bzw. der Therme???
Das Thermostat ist auf volle Leistung eingestellt
Welcher Thermostat? Der/Die Thermostate an den Heizkörpern oder ggf. ein Raumthermostat?
Woran könnte das liegen, was kann ich dagegen machen?
Ich rate mal: Die Thermostatköpfe hast du auf 2.5 (je nach Herstellen ca. 18°C Solltemperatur) stehen und den Raumthermostat auf max. Solltemperatur. Wenn der Raum eine ausreichende Temperatur gem. der Thermostatköpfe hat, werden diese nicht öffnen und die Heizkörper werden nicht warm.
allerdings werden die Heizkörper unter 2.5 auch nicht warm wenn es im Raum unter 10 Grad ist.
Also wenn der Thermostatkopf auf 2.5 gestellt ist und im Raum 10°C sind wird der Heizkörper nicht warm? Reden wir hier von einem Heizkörper im selben Raum wie der Raumthermostat oder in einem anderen Raum? Und was für Thermostatköpfe sind verbaut? Betrifft es nur einen Heizkörper oder alle?
Mit dem Alter verlieren Thermostatköpfe ihre Regelgüte. Allerdings wäre dann bei 90% aller Thermostatköpfe der Effekt anders herum. Sie würden eher heizen. Ich weis dass es auch mal einen Hersteller gab der das Funktionsprinzip genau umgekehrt genutzt hat (weiß aber den Namen nicht mehr). Hier würde mit sinkender Regelgute die Heizfunktion später eintreten. Es müssten dann aber schon sehr alte Ventile+Köpfe sein, damit es genau dieser Hersteller sein könnte (also eher unwahrscheinlich).
Richtig, und das Problem betrifft alle Räume. Welche Thermostatköpfe es sind kann ich leider nicht sagen, die haben so ein Schneeflocken Symbol und gehen von 1 bis 5. So ganz normale Standard Dinger. Das Haus wurde 1997 gebaut und es ist noch die selbe Heizanlage (Thermostat, Heizkörper etc.) wie damals.
Hi BahoUtot,
prüfe die Einstellungen an der Gasheizung.
Tagestemperatur, Nachtabsenkeung, einschalten bei Grad Aussentemperatur, Raumtemperatur.
Die Thermostate am Heizkörper messen nur die direkte Umgebungtemperatur, diese kann durch Vorhänge, Möbel oder anderen Sachen beeinflust werden.
Die Raumtemperatur ist immer niedriger wie die Umgebungstemperatur am thermostat.
LG
Ein Heizkörperthermostat auf 2,5 entspricht etwa einer gewünschten Raumtemperatur von 18 °C.
Hast du im Zimmer (oder genauer gesagt da, wo das Heizkörperthermostat sitzt) über 18 °C, sollte es geschlossen sein und der Heizkörper folglich auch nicht warm werden. Erst wenn die Raumtemperatur darunter liegt, sollte das Thermostat das Ventil öffnen.
Heizkörperthermostate sind letztendlich Raumtemperaturregler.
Wenn die Heizkörper erst ab Stufe 2,5 warm werden, könnte das an einem defekten Thermostatventil, zu niedrigem Heizungsdruck oder Wassermangel liegen. Überprüfe auch auf Verstopfungen in den Rohren.
Überprüfe auch auf Verstopfungen in den Rohren.
Was sollte denn da verstopft sein, das ist doch kein Ablauf?
Wie warm ist es denn in dem Raum? Wenn es warm genug ist geht bei Stufe 2.5 auch kein Warmwasser in die Heizung
Danke für deine Antwort. Du hast richtig geraten, allerdings werden die Heizkörper unter 2.5 auch nicht warm wenn es im Raum unter 10 Grad ist.