Haupthahn aus => Heizung geht nicht mehr?
Ich hatte aufgrund einer Reparatur im Bad den Haupthahn für die Wasserzufuhr abgedreht. Das Wasser ging dann natürlich nicht mehr, aber die Heizung ging plötzlich auch aus.
Jetzt habe ich den Hahn wieder aufgedreht, und das Warmwasser geht wieder. Jedoch bleiben im ganzen Haus die Heizkörper kalt (seit 3 Stunden nun). Der Heizkessel schwankt stark in seiner Temperatur und bewegt sich zwischen 64 und 80 Grad.
Was kann ich nun tun?
Danke!
Edit: Soll ich den Heizkessel einfach mal ausschalten?
2 Antworten
Das Abdrehen des Haupthahns der Wasserzuführung hat erstmal keinen direkten Bezug zur Funktion der Heizung. Der Heizkreis hat ja mit dem Haupthahn nichts zu tun, der Kreis ist geschlossen. Allerdings kann es sein, dass die Zirkulationspumpe nicht mehr geht; dann ist es ein Fall für den Wartungstechniker. Allerdings wäre es eine merkwürdige Koinzidenz; registriert die Heizung denn überhaupt eine Heizanforderung?
Diese Pumpe war vor 2 Monaten schon einmal aus, dann wird die das wieder sein. Hoffentlich hat der morgen Zeit. Oder könnte ich da etwas machen?
Was meinst Du genau mit Heizanforderung?
Logisch. Du hast inzwischen den Wasserhahn aufgemacht und den Druck abgelassen. Die Heizung hat es registriert und geht aus. Weil sie ohne Wasser halt kein Warmwasser machen kann. Sicherlich zeigt sie eine Störung an und muss zurückgesetzt werden.
Lies Dir meinen Text nochmal durch! Die Heizung ist an, schwankt zwischen 64 und 80 Grad, alles andere (Störung, Fehlermeldung) hätte ich hier erwähnt! Die Heizkörper gehen nicht mehr an!