Videobearbeitung – die neusten Beiträge

Let's Play Aufnahme - separaten Ton & Video synchronisieren?

Hallo zusammen,

die obenstehende Frage ist im Prinzip schon der Kern der Sache, um die es mir geht. Ich möchte ein paar erste Versuche machen ein Let's Play aufzuzeichnen, was denke ich in Sachen Sound auf zwei Arten möglich ist: entweder startet man über ein entsprechendes Programm eine Bildschirmaufnahme und verwendet über das gleiche Programm auch eine Audioaufzeichnung der eigenen Stimme. Alternativ: die Stimme mit einem separaten Programm aufzeichnen, damit im Anschluss der Gaming-Sound und die Stimme in Sachen Lautstärke separat angepasst werden können, sodass die Stimme nicht im In-GameSound untergeht, oder zu laut ist.

Tatsächlich habe ich testweise schon eine kurze Aufnahme gemacht, bei der allerdings alles über ein Programm gelaufen ist und dementsprechend wenn man am Ende den Ton verändern wollte sich nur der Gaming-Sound und die eigene Stimme in gleichem Maße lauter oder leiser stellen diesen, nicht aber separat. Stelle ich nun also fest, dass meine Stimme oder der in Game-Sound zu laut oder zu leise ist und möchte nur eines von beiden verstellen, ist das nicht möglich.

Mein Problem beim Aufnehmen einer separaten Audiospur: wie bekomme ich die Audiospur möglichst synchron mit dem, was man im Video sieht. Wenn man zu dem was dort gerade passiert etwas erzählt, ist es natürlich ungünstig, wenn man von einer bestimmten Aktion spricht, diese aber schon bevor oder nachdem davon die Rede ist zu sehen ist.

Für meine sonstigen Videoschnittprojekte benutze ich bisher Filmora 12. Dieser Hinweis nur am Rande, falls es dort Funktionen gibt, die mir bei den beschriebenem Problem, bzw. der Synchronisation von Audio und Video helfen könnten und die ich bisher vielleicht noch nicht entdeckt habe.

Ich wäre für jede hilfreiche Information, wie ich möglichst einfach erklärt bekomme, wie man bei einem Let's Play eine separate Audiospur möglichst gut mit dem Video synchronisieren kann dankbar.

Grüße

Video, YouTube, Audio, Stimme, Videobearbeitung, Aufnahme, Mikrofon, Sound, Aufnahmeprogramm

Studium - MacBook Air M2 oder MacBook Pro M1?

Moin,

fange zum Sommersemester mein Informatikstudium an und benötige dafür das richtige Werkzeug. Nebenher verdiene ich mir ein paar Groschen mit Videobearbeitung und Design (Hauptsächlich DaVinci, Illustrator und Photoshop).

Ich habe mich bewusst für Apple entschieden da ich den Workflow von Apple einfach optimierter und für mich angenehmer empfinde. Für Videoschnitt, Design und Programmieren habe ich einen leistungsstarken Windows Hauptrechner. Es geht also wirklich nur um die Entscheidung was ich ins Studium mitnehme und welches für die Nachstudiumzeit besser geeignet ist.

Aktuell stehen sich das MacBook Pro M1 und das MacBook Air M2 gegenüber, diese Geräte haben aktuell in der selben Ausführung fast den selben Preis (512GB Speicher und 16 GB Ram, beide ca 1950€).

Der M1 Pro ist bewiesenermaßen schneller, der Bildschirm ist besser (120hz, Mini LED und höhere Auflösung). Der M2 ist neuer, kleiner, leichter und hat eine bessere Akkuleistung, eignet sich also besser fürs mitnehmen, auch auf Reisen. Ein großer Punkt ist (falls ich das richtig verstanden habe) dass das M1 Pro 2 externe Bildschirme anschließen kann, das Air nur einen. Ich arbeite ausschließlich auf zwei Bildschirmen.

Das Gerät soll bei dem Preis für die Zukunft auch taugen. Das heißt ich möchte vielleicht auf Reisen oder unterwegs alle meine Hobbys und Arbeit erledigen können. Schafft das M2 diese Aufgaben ebenso? Habe nämlich gehört der Prozessor soll rennen, das Gerät aber schnell bei Belastung aufheizen aufgrund fehlender Kühlung.

Falls ich ein paar Fakten die mir die Entscheidung erleichtern vergessen habe, schreibt sie mir bitte.

Was meint ihr, welcher dieser Geräte würde besser für meinen Zweck passen?

Aktuell tendiere ich zum Pro. Klingt nach mehr Leistung für den selben Preis, ist aber eben auch älter(Muss ja nicht schlecht sein). Möchte aber die Entscheidung wohl getroffen haben, da dies viel Geld für mich ist.

Vielen Dank im Voraus ! :-)

Apple, Mac, Studium, Notebook, Videobearbeitung, IT, Design, MacBook, Informationstechnik, MacBook Air, MacBook Pro, Laptop

Hochformat Aufnahme möglich bei Exprotrek Action cam 4k? Oder alternativ gutes Freeware Editing Programm für Cropping?

Hallo, wie schon im Titel beschrieben ist mein Modell die exprotrek action cam 4k. Ich habe sie mir vor ein paar Wochen für Skifahr Aufnahmen geholt und mein Ziel war immer hier möglichst gute Aufnahmen von der Landschaft und kombiniert mit der Fahrt selbst (also kleiner Ausschnitt meiner Ski mit im Bild) hinzukriegen. Ebenso kann ich erwähnen das ich ein ziemlicher Kamera Neuling bin und bisher alle Fotos oder Videos mit Handy aufnahm.

Nun zu meinem Problem. Da ich eben möglichst viel aus der Ich-Perspektive einfangen will habe ich mit dem Gedanken gespielt einfach Videos im Hochformat aufzunehmen. (denn bei meinem 1. Ausflug dieses Jahr wo ich die Cam auch schon dabei hatte+testete, waren in der querformat aufnahme entweder nur ski+piste zu sehen oder ein mehr Landschaft aber kaum noch piste + Ski - dementsprechend also schlechte Balance).

Zu meiner Freude konnte ich Aufnahmen im Hochformat starten mit der Cam (zumindest dachte ich es) aber schlussendlich waren es dann doch nur schräge Querformat Aufnahmen (siehe Beispielvideo). Ich habe alle Einstellungen durchprobiert aber ohne Erfolg - wüsste jemand ob es möglich ist wahre Hochformat Aufnahmen mit dieser Cam zu machen?

Ich habe auch noch versucht damit ein bisschen mehr zu experimentieren und habe mit meinem momentanen Editing Programm (Windows moviemaker) die Clips gedreht und in das näheste Hochformat damit gerendert also 1440x1080 (siehe 2. Beispielvideo). Hier wird finde ich der Unterschied zwischen 4k und 1080 auch deutlicher besonders wenn man diese Aufnahme dann aufs wahre Hochformat "streckt" - mein konkretes Ziel wäre es nämlich ein paar meiner Ski Highlights als Reels auf Instagram hochzuladen und hier habe ich schon probeweise versucht die 2. Aufnahme dann im Reel Preview aufs Bild anzupassen (was natürlich auch keine Ideallösung ist da man durch dieses Strecken viel Qualität verliert besonders wenn es keine 4k Aufnahmen sind, welche ich ungerne mache da diese sehr groß sind und meist viel Akku der Cam Batterie fressen).

Nun zu meiner 2. konkreten Frage: gebe es editing Programm womit man bestmöglich dafür kompensieren kann wenn es wirklich keinen wahren Hochformat Modus bei meiner Cam gibt? Ein Freund hat mir schon von Davinci Resolve erzählt, was ich auch probierte allerdings meinen Laptop sehr strapaziert + für meine Anforderungen eher komplex ist. Ich habe ebenso Openshot probiert aber bisher hier noch nicht erkunden können ob die Cropping Funktion meinen Bedürfnissen entsprechen würde. Mein Ziel wäre, das ich etwas ähnlich zu Windows moviemaker finden könnte was ebenso simpel zu bedienen ist und gute Cropping bzw Rendering Möglichkeiten bietet sowie Grundfunktionen zum Schneiden+audio editing.

Danke fürs lesen, jeder Rat oder Tipp ist gern willkommen :)

Beispielvideo 1: https://imgur.com/a/jRO6mh9

Beispielvideo 2: https://imgur.com/a/bumihJe

Videobearbeitung, Videobearbeitungssoftware, Actioncam

Meistgelesene Beiträge zum Thema Videobearbeitung