Verschlüsselung – die neusten Beiträge

Android 6 Marshmallow: Wie kann ich eine als internen Speicher formatierte SD-Karte mit einem anderen Gerät auslesen (Datenrettung)?

Hallo,

die Intention meines Vorhabens erläuterte ich bereits an anderer Stelle ausführlicher: https://www.gutefrage.net/frage/android-marshmallow-hilfe-ich-komme-nicht-mehr-an-die-daten-auf-meiner-sd-karte-was-soll-ich-tun?
Nachdem ich also de facto mit meinem Handy (Moto X Play) nicht mehr in der Lage zu sein scheine, sinnvoll auf die Inhalte der SD-Karte zuzugreifen, suche ich mittlerweile händeringend nach einer Lösung, die darauf befindlichen Fotos und sonstigen Dateien zu retten. Gibt es hierfür irgendeinen Weg?

Das Problem besteht im Wesentlichen darin, dass die SD-Karte unter Android Marshmallow als Erweiterung des internen Speichers formatiert wurde und am PC somit nur ein kryptisches Systemverzeichnis, nicht aber die ersehnten Fotos auftauchen.
Wie komme ich dennoch an meine wichtigen Daten heran? Was sollte ich tun, sollte mein Handy einen sonstigen irreparablen Schaden erleiden (was ja hier der Fall zu sein scheint)?

  • Können Recuva o. ä. die am PC nicht mehr sichtbaren Daten rekonstruieren? (Ich habe es noch nicht probiert, um nicht etwa wichtige Informationen zu überschreiben. Besteht eine solche Gefahr?)
  • Angenommen, ich setze mein Moto OHNE SD-Karte auf Werkseinstellungen zurück (ich rechne mir nicht ungewisse Chancen aus, dass dies die Speicherprobleme beheben könnte): Wäre ich dann noch in der Lage, auf die offenbar in irgendeiner Art und Weise verschlüsselten Dateien zuzugreifen - oder wären sie dann auf jeden Fall verloren?

Über eure Hilfe wäre ich sehr dankbar! Ich möchte meine lieben an die tausend Erinnerungsfotos retten ... :-(

Grüße,
KnorxThieus

PC, Computer, Handy, Foto, Windows, Datei, Telefon, Formatierung, formatieren, Android, Datenrettung, Motorola, SD-Karte, Verschlüsselung, verschlüsseln, interner speicher, Windows 10, Android 6

Warum können Sich andere ständig in mein Netzwerk hacken?

Moin liebe gute Frage Gemeinde:

Folgende Sachlage: Ich wohne in der Nähe von einem Hafen an einem Vodafon Hotspot.

Jede Woche kommen hier Seeleute aus aller Welt und stehen meistens direkt vor meinem Fenster, alle mit Smartphones am skpen. Dies erschien mir letzte Woche sehr komisch, also machte ich folgenden Versuch >Router aus der Steckdose, kein Wlan mehr, zack bei fast allen, die skype benutzten unterbrach es das Gespräch und alle schauten hoch zu mir, so in etwa: Wo ist das Netz hin?

Nachdem ich die Menschen im Anschluss angesprochen habe, versicherten mir Diese, dass sie alle ausnahmslos Vodafon Hotspot nutzen, sonst nichts anderes, schon klar.

Also, was kann ich tun, dass sich niemand mehr unerlaubt in mein Netzwerk reinhackt?

Folgende Daten zur Info:

  • Ich Nutze ausschließlich I Phone und Mac
  • Internet über O2 Box
  • 2,4 GHz-Basisstation und 5 GHz-Basisstation aktiviert, beide mit 802.11b/g/n, Funkkanal Auto, dabei steht noch zu 2,4 GHz Momentan Genutzt 7 und bei 5 GHz Momentan Genutzt 36, was aber nicht die Menschen sein können, da gerade niemand vor meinem Fenster steht und ich auch nicht so viele Nachbarn habe ;)
  • Verschlüsselung: WPA (AES), WPS aktiviert Passwort mit einem Großbuchstaben und 2 Ziffern

Falls ihr noch weitere Daten braucht, bitte melden, ich bin euch jetzt schon überaus dankbar für eine Antwort, einen Ratschlag, ein Programm, was verhindert, dass Fremde das Passwort knacken, was auch immer und entschuldigt bitte, wenn dieses Thema zum x ten Mal schon gestellt worden ist, ich bin einfach nicht sehr geschickt in solchen Verschlüsselungsgeschichten.

Besten Dank an alle und ein schönes WE euch!

NACHTRAG:

Fogendes habe ich nun verändert, bitte sagen, ob das so in Ordnung ist:

  • SSID verborgen
  • WPA / WPA 2 eingestellt und einen Code im Internet generiert, der 15 Stellen hat und viele Sonderzeichen, sowie klein und Großbuchstaben enthält
  • Mac Adressfilter  - die Geräte, die ich benutze freigegeben 
Internet, WLAN, hacken, Passwort, Router, Verschlüsselung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verschlüsselung