Verlag – die neusten Beiträge

Wie kann ich mein schon gedrucktes Buch am besten vertreiben?

Hallo,

ja, auch habe ein Buch geschrieben. Nun habe ich nach möglichen Vertriebswegen gesucht. BoD fällt flach, da diese für ein 336 Seiten Buch einen Verkaufspreis von 33 EUR vorgeben. Das kauft ja keiner von einem unbekannten Autor. Andere Wege des Selbstverlages sind zwar nicht ganz so teuer (epubli, westfälische Reihe etc.) aber die Druckkosten sind meiner Meinung nach immer noch ziemlich hoch.

Jetzt habe ich mit wir-machen-Druck eine Druckerei gefunden, die wirklich günstig druckt (100 Bücher für 350 EUR). Ich habe mal 15 Bücher testweise bestellt und die Qualität ist echt ok (außer, dass sie kein cremeweißes Papier haben).

Wenn ich nun die Bücher dort drucken lassen würde, wie würde ich sie dann am besten vertreiben? Ist dieses Bookfab etwas? Da steht etwas davon, dass sie auch ein "Nur-Vermarktungspaket" haben. Kann mir jemand erklären, wie und ob das funktioniert? Das es überall angeboten wird, finde ich ja ganz toll, wenn ich aber ehrlich bin: Wer sucht schon mein Buch gezielt? Was nützt es also, wenn man das Buch überall kaufen kann, wenn keiner danach sucht? Und wer sucht schon genau mein Buch? Wie bewerbe ich mein Buch also selber oder gäbe es noch andere Möglichkeiten, sein fertig gedrucktes Buch zu vertreiben?

Wie sieht das mit dem Verkauf bei amazon aus? Sie scheinen dort zwar 55% Provision zu verlangen, aber wenn ich ehrlich bin, kaufe ich selber auch keine Bücher woanders (zumindest nicht online). Könnte man sich einfach bei amazon anmelden und dort sein Buch anbieten?

Wie sieht es weiter mit Autoren-Agenten aus? Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt? Dies wird immer als bester Tipp angepriesen, da Verlage wohl eher ihre Mülleimer mit Manuskripten befüllen.

Um es nochmal kurz zu umreißen: Ich habe 100 Bücher und möchte die gerne verkaufen. Wie mache ich das am Besten? Oder: Ich habe keine fertigen Bücher und möchte die gerne verlegt haben. Wie mache ich das?

Und welche Vorgehensweise ist die Beste?

Vielen Dank schon mal für Antworten!

Buch, Autor, Verlag

Verlagsredakteur - oder anderer Beruf mit Verlag/Manga/Comic/Bücher etc.

Hallo, ich bin in der 9. Klasse und naja es ist wohl schon bald Zeit für einen Beruf. Ich hab im Moment eigentlich nicht wirklich eine Ahnung, als was ich mal arbeiten könnte. Und ja, ich hab schon diesen ollen Berufsuniversumtest gemacht, aber der hilft mir nicht, weil da irgendwie nur andere komische Sachen wie Tankwärter und soetwas bei herauskommen...

Also, ich würde gerne etwas im Bereich Manga (japanische Comics), Verlag, Comics, Bücher,... machen. Am tollsten wär ja direkt Mangaka ( Mangazeichner); aber in Deutschland kann man das ja eh nur, wenn überhaupt, nebenberuflich machen. Einfach nur in einem Buchladen oder in einer Bibliothek zu arbeiten, wär mir aber vielleicht auch zu langweilig, da bin ich mir noch nicht sicher, aber ich mache bald ein Praktikum bei Kirch, dann werde ich schlauer. Ich denke mir gerne irgendwelche Geschichten aus, aber es bleibt auch beim Denken, das Aufschreiben spar ich mir meistens. Aber soetwas wie Autor könnte ich mir schon vorstellen.

In Mangas lese ich oft etwas von Redakteuren, und dann bin ich auf den Beruf Verlagsredakteur gestoßen. Kennt ihr noch andere Berufe, die zu meinen oben genannten Interessen passen würden? Wegen dem Verlagsredakteur...was man da jetzt so genau macht, weiß ich nicht, aber man hilft doch beim Veröffentlichen von Büchern, oder? Dann fände ich es cool, wenn ich beim Veröffentlichen von Mangas helfen könnte. Magazine oder so wären da jetzt nicht so mein Ding. Ich hoffe, ihr könnt mir das genauer erklären.

Außerdem, man muss doch dafür Journalistik studieren, oder? Also ich bin ja auf der Realschule. Meine Eltern meinen, dass ich mit meinen Noten auch gut auf das Gymnasium wechseln könnte, aber ich weiß ja nicht, da ist der Unterricht ja schwerer und komplizierter. In Deutsch/Englisch/Französisch stehe ich immer 1 und 2, in Mathematik kommt es drauf an. Es variiert von 2 bis 4. In den Nebenfächern bin ich durchschnittlich, also meistens 3.

Wenn ich wirklich Verlagsredakteur werden möchte, heißt das, dass ich nach der Abschlussprüfung in der 10. Klasse auf das Gymnasium wechseln, da bis zur 12. oder 13. Klasse für das Abitur verharren, und dann auf eine Universität oder eine Fachhochschule oder eine Hochschule (?) wechseln und dort Journalistik studieren muss? Ich versteh diesen ganzen Kram noch nicht so wirklich. Und, wie funktioniert so ein Studium eigentlich? Ist das schwer? Oder verläuft das ähnlich wie der Unterricht in der Schule?

Arbeit, Beruf, Buch, Studium, Schule, Manga, Anime, redaktion, Verlag

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verlag