Upgrade – die neusten Beiträge

Ryzen 7 5700X oder 5800X3D?

Ich habe einen Ryzen 5 3600, mit dem ich bislang auch zufrieden bin. Ich zocke in 1080p/1440p mit 60Hz/VSync. Habe eine RTX 4060 ti 16GB als Grafikkarte.

Mir ist sehr wichtig, konstante 60 FPS in Spielen zu haben. Framedrops tun meinen Augen weh, lol.

Doch der 3600 ist schon älter und wird in fordernden Games zunehmend Schwierigkeiten haben, die 60 FPS zu halten. Dieser Fall tritt ja jetzt schon langsam ein.

Da die AM4 Plafform nicht mehr weiterentwickelt wird und nicht klar ist, wie lange noch die CPUs dafür neu verfügbar sein werden, denke ich über ein CPU-Upgrade nach, um länger flüssig zocken zu können.

Dachte da zuerst an einen Ryzen 7 5700X, da dieser recht günstig ist und ich meinen Kühler nicht wechseln brauch (Pure Rock 2). Die 2 Kerne mehr sind auch ganz nett.

Allerdings scheinen die FPS in Spielen jetzt nicht soooo viel besser zu sein, als beim 3600. Klar sie sind besser, aber es liegen keine Welten dazwischen. Wie gesagt ich zocke mit 60 FPS. FPS im 3 Stelligen Bereich interessieren mich nicht. Lohnt sich das überhaupt? Vielleicht werde ich noch Sachen wie Videobearbeitung machen...

Oder doch lieber den Ryzen 7 5800X3D? Der scheint einen richtigen Boost zu geben. Der Unterschied zwischen diesem und dem 5700X scheint manchmal sogar größer zu sein als vom 3600 zum 5700X.

Aber er ist schweineteuer und braucht auch einen neuen Kühler.

Wie sollte ich mich entscheiden? 5700X oder 5800X3D? Wenn 5800X3D, dann muss ich natürlich sparen. Meint ihr dieser wird nächstes Jahr im Sommer noch neu verfügbar sein?

zocken, Upgrade, 60-fps

zum Grafikkarten upgrade auch ein neues Netzteil?

Hallo,

zurzeit besitze ich ein Lenovo Pre-build pc, genauer den IdeaCentre C5 14IMB05.Es sind schon mittlerweile 2 Jahre her seitdem ich ihn mir gekauft habe, aber die Grafikkarte (Nvidia GTX 1650 Super) macht nicht mehr so mit bzw. möchte ich gerne Spiele mit besseren Grafikeinstellungen spielen. Deshalb hab ich mir überlegt zu sparen. Und da mein PC noch bis Februar nächsten Jahres Garantie hat und ich in diesem Bereich kein Upgrade durchführen kann, sollte ich genug Zeit dafür haben. überlegt hab ich mir nicht mehr als 250€ für die Grafikkarte auszugeben. Da hab ich schon im Internet nachgefragt und bin auf die AMD RX 6600XT zugestoßen. Kostet um die 200€ benutzt auf Ebay, und ist denke ich von der Performance auch ziemlich gut.

Kommen wir aber zur eigentlichen Frage, denn (wie schon bewusst) mögen Pre-build Pc Hersteller jetzt nicht so die hochqualitativen Produkte zu benutzen um möglich großen gewinn zu machen, was bei mir auch der fall ist. Und da die AMD karte (oder wenn jemand meint es gäbe eine bessere alternative in der selben Preisspanne gerne reinschreiben) wahrscheinlich mehr Strom ziehen wird, wollte ich wissen ob ich mir auch ein neues Netzteil kaufen sollte. Schließlich will ich nicht dass das Teil explodiert und die Bude abbrennt. Die genauen Spezifikationen des Netzteils kenn ich nicht, aber ich habe was dazu im benutzerhandbuch gefunden. Leider versteh ich absolut gar nichts dabei.

Da steht nämlich sowas drin. ich kann aber auch das ganze benutzerhandbuch verlinken: https://download.lenovo.com/pccbbs/pubs/ideacentre_g5_14imb05/html_de/index.html#t=DE%2FFeatures_and_specifications_(topic)_T0000693619.html%23Specifications-98CE957F

wenn es noch weitere Komplikationen gibt von den ich nicht weiß, bitte bescheid sagen. Bin nicht so wirklich in diesem Thema drin.

Bild zum Beitrag
Grafikkarte, Netzteil, Upgrade, Upgrade pc

Meistgelesene Beiträge zum Thema Upgrade