Welches Mainboard für DDR5 und i7-13700K?
Hallo Leute,
ich kann mich seit längerem nicht entscheiden, ob ich mir ein B660, Z690 oder doch das neueste vom neusten, ein Z790 holen sollte. Hauptsächlich hab ich mir zur Auswahl das "ASUS ROG Strix B660-F Gaming WIFI DDR5" und das "MSI MAG Z790 Tomahawk WIFI DDR5" ausgesucht.
Mir ist es wichtig, das ich 2x16GB Corsair Vengeance RGB DDR5 mit 5.600MHz CL36 benutzen kann und wenn möglich auch mal auf 4x16GB upgraden kann, mit der gleichen Taktrate.
Außerdem wollte ich mir den i7-13700K mit einer 3070 ti einbauen. Übertakten war jetzt erstmal nicht mein Plan, da man ja im Vergleich zur Leistung einen hohen Zuwachs an Energiebedarf hat (vielleicht in Zukunft, muss aber nicht).
Nur leider tu ich mich schwer, ob sich die 100€ wirklich lohnen. Natürlich hat das aussehen auch was damit zu tun :). Das Mainboard soll zukunftssicher sein und ich kaufe hier für die nächsten 5-6 Jahre ein.
Habt ihr da vielleicht einpaar Tipps oder Vorschläge für mich?
Ich bedanke mich schonmal im voraus bei euch.
4 Stimmen
2 Antworten
Ich würde das Z Mainboard nehmen. Übertaktung muss man ja nicht immer so nutzen das es mehr Stromverbrauch gibt. Man kann auch den takt einfach nur um 50-150mhz hochsetzen und die Spannung gleich lassen dann bleibt die Wärmeentwicklung gleich.
Wenn du den B Chipsatz nimmst würde ich an deiner Stelle bis januar/Februar warten dann sind die non-k CPUs verfügbar. Dann kannst auch nicht overclocken und sparst dir bissl Geld
Das Mainboard soll zukunftssicher sein und ich kaufe hier für die nächsten 5-6 Jahre ein.
Da bist du bei INTEL verkehrt, der Sockel 1851 steht schon in den Startlöchern.
System 6 Jahre bei Intel...
Sockel 1151
Chipset 1xx , 2015+
Chipset 2xx , 2017
Chipset 3xx , 2018
Sockel 1200 , 2020
Sockel 1700 , 2021
Sockel 1851 , vermutlich 2023
Jup... muss man abwarten. Denke aber Intel bleibt seiner Linie treu
Nach neusten gerüchten kommt erstmal ein raptorlake refresh Ende des Jahres. Kann mir nicht vorstellen daß die für ein refresh nen neuen Sockel bringen aber wer weiß ist schließlich Intel...