Umzug – die neusten Beiträge

Wo soll ich nur hinziehen, da immer gleich Heimweh?

Hallo!

Ich (27) bin leider aus sehr unfairen Gründen von meinem Arbeitgeber gekündigt worden. Daraufhin bin ich nach 3 Jahren wieder zurück in die Heimat gezogen, da mich in dieser Stadt nix mehr gehalten hat. All meine Freunde sind nämlich weggezogen.

Da alles sehr schnell ging, bin ich zu meiner Mutter gezogen, um in Ruhe nach einer Wohnung zu suchen. Einen Job habe ich gleich gefunden, allerdings will ich den auch nicht ewig machen...

Nach einiger Zeit merkte ich, dass ich mich daheim doch nicht so wohl fühle wie früher. Mir ist alles fremd geworden, habe hier auch keine Freunde und es ist nix los. Auch beruflich habe ich kaum Chancen in der Heimat...Bewerbungen schreibe ich auch fleißig schon wieder, aber wie gesagt hier hat man null Möglichkeiten. Deswegen habe ich mein Umkreis erweitert.

Nun hat sich ergeben, dass in ne Wohnung haben könnte. Ich zögere aber die anzunehmen, da ich mich hier nicht wohl fühle und auf eine Jobzusage warten will. Aber auf der anderen Seite weiß ich natürlich nicht wie lange das dauert, so kann es sein dass ich unter Umständen bald wieder ausziehen muss oder halt ein Jahr oder mehr bei meiner Mutter leben muss, da sich beruflich nix ergibt.

zudem habe ich Angst, dass ich wieder wie früher Heimweh bekomme, wenn ich weg ziehe. Aber in meiner Heimat versauer ich, aber meine Familie ist mir wichtig!!! Freunde finden ist hier auch schwer,weil ich alle kenne. Da ich früher von denen gemobbt wurde, möchte ich das nicht.

was soll ich nur tun? Was würdet ihr machen? Wieder zurückziehen in die Stadt, wo ich gearbeitet habe? In der Heimat bleiben? Oder ne ganz andere Stadt?

Leben, Arbeit, Beruf, Familie, Wohnung, Freundschaft, Gefühle, Umzug, Freunde, Eltern, Psychologie, Heimat, Heimweh, Liebe und Beziehung

Zuhause bleiben oder wegziehen?

Hallo, ich habe eine etwas verworrene, komplizierte Geschichte:

Mein Freund und ich, beide Mitte 20, seit 6 Jahren ein Paar, denken stark über den Hausbau nach.

Eigentlich wollten wir bei ihm bauen, da seine Geschwister (mit denen wir uns super verstehen) direkt außenrum wohnen und somit ein soziales Netzwerk, auch für zukünftige Kinder vorhanden wäre. Zudem würden wir für seine Eltern eine kleine Wohnung mitbauen, da ihr Haus stark baufällig ist.

Mein Elternhaus ist gut in Schuss und im Gegenteil kein soziales Netzwerk da, es gibt um uns nur Nachbarn, die mich als Kind schon schlecht behandelt haben.

Mit meinen Eltern gab es nun einen riesen Streit, mit schlimmen Vorwürfen (sie meinten ich wäre undankbar, würdige ihr Heim, dass sie nur für mich gemacht haben nicht, helfe ihnen zu wenig) und haarsträubenden Argumenten ("Was ist wenn ich draußen hinfalle und einen Herzinfarkt bekomme und du bist nicht da?") Sie möchten mich, ihr einziges Kind nicht gehen lassen, da sie beide schon über 60 sind und gesundheitliche Probleme haben. Sie meinten ich solle noch einmal mit meinem Freund darüber sprechen, was ich tat, seither grübeln wir nach DER Lösung, die alle glücklich macht. Am einen Tag tun mir meine Eltern sehr leid, ich fühle mich verantwortlich für sie und verräterisch, wenn ich wegziehe, am nächsten Tag ärgere ich mich über diese Vorwürfe und Argumente, dass ich am liebsten sofort gehen würde. Was sagt ihr?

Die beiden Orte liegen übrigens ca. 10 Fahrminuten auseinander.

Familie, Umzug, Eltern, Liebe und Beziehung, Schuldgefühle

Fernbeziehung? Umzug?

Kurz zur Vorgeschichte-
Seit knapp 1,5 Jahren lebe ich in einer Fernbeziehung. Es geht um ca. 100 km zwischen uns.

Mein Freund(34) und auch ich(28) lebten vorher in Beziehungen die sieben Jahre andauerten.

Da er in der Wohnung blieb und ich zurück zu meinen Eltern zog fahre ich immer zu ihm- ca1 Std und 30 min bei wenig Verkehr.

Er möchte verständlicherweise das ich zu ihm ziehe. Vor kurzem gab es bei ihm eine saftige Gehaltserhöhung und deswegen möchte er seinen Arbeitsplatz nicht wechseln.

Er hatte es im Leben nie leicht und hatte schon viele schlechte Erfahrungen mit anderen Partnerinnen. Hinzu kommt das er kein gutes Verhältnis zur Familie und auch keine Freunde hat..

Eines Abends kam es dazu das er sagte er könne so nicht weiter machen, er erträgt diese Einsamkeit nicht mehr und das sich jetzt schnell was ändern muss, d er sonst die Beziehung nicht mehr weiter führen kann..

Da ich ihn unter keinen Umständen verlieren wollte/ will sagte ich das ich mir so schnell wie möglich einen neuen Job in seiner Nähe suche und bis zum Umzug zu ihm komme.
Im Nachhinein wurde mir natürlich klar was es für mich bedeutet. Ich arbeite seit acht Jahren in einer Einrichtung in der ich mittlerweile sehr viele Freiheiten habe und auch gut verdiene( nicht so gut wie er) Natürlich ein unbefristetes Arbeitsverhältnis...Das müsste ich natürlich dann beenden um bis zum Umzug bei ihm zu wohnen.. will ich den Job los werden ? Nicht wirklich, da ich weiß das ich nach ein paar Monaten nicht einfach wieder zurück kann und selbst wenn würde das bedeuten das ich in kurzer Zeit zwei mal den Job wechseln müsste.. zusätzlich wäre mein Arbeitsverhältnis wieder auf zwei Jahre befristet..

Hinzu kommt das wenn ich nach einem Umzug einen Arbeitsweg von ca. einer Stunde habe meine Heimatstadt sinnvoll wäre um im Anschluss an die Arbeit Familie und Freunde besser erreichen zu können.. Muss dazu sagen das mein Vater schwer behindert ist, nicht mehr viele Jahre zu leben hat und meine Mama des Öfteren mal Hilfe braucht.

Genau diese Ausgangslage habe ich ihm vor ein paar Tagen nochmal geschildert und traf auf Verständnis.. In seiner Arbeit gibt es ein frisches Pärchen.. der Typ baut und die Freundin/ Kollegin zieht zu ihm..daraufhin schrieb mein Freund mir wie schon öfter: “ich bin allein“ „für mich tut keiner was“

„Warum andere Männer alles dürfen alles bekommen und ich, sowas schönes hat über mich noch nie jemand gesagt. Weisst wie ich meine?“

“allgemein ist es einfach schade das ich zu oft in meinem leben dinge gemacht habe und mir niemand wirklich entgegengekommen ist“

Für ihn wäre der Umzug und Jobwechsel ein Liebesbeweis gewesen.. dadurch das ich Gegenargumente bringe fühlt er sich total entmannt und denkt das er nicht gut genug ist.
Egal was ich sage.. er empfindet es trotzdem so

Fällt jemanden was ein das ich tun könnte damit er sich besser fühlt ?

Liebeskummer, Umzug, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Liebe und Beziehung, Männlichkeit, Verhaltenspsychologie, kompromiss, Wochenendbeziehung

Zum studieren Köln oder Hamburg (Vergleich)?

Hallo, ich will bald anfangen zu studieren und liebe Hamburg. Ich wohne noch auf dem Land aber habe schon lange vor zum studieren in die Stadt zu ziehen. In Hamburg bin ich sehr oft und fühle mich wohl. Ich liebe die Alster und allgemein finde ich ist es einfach eine sehr schöne moderne Stadt. Jetzt hat mir jemand Köln zum studieren und leben empfohlen. Ich war leider noch nie in Köln, hatte aber schon immer vor mal hin zu fahren und habe auch früher oft mit dem Gedanken gespielt dort zum studieren hin zu ziehen. Nur einmal war ich in Köln am Flughafen und war etwas abgeschreckt, weil ich sonst nur den großen modernen Flughafen in Hamburg kenne, wogegen der in Köln ja wirklich klein und eher unmodern ist. Was ich sonst so gehört habe ist Köln ja auch eine super sympathische Stadt mit netten offenen Leuten. Meine Frage jetzt: gibt es hier jemanden der in Hamburg gewohnt hat und nach Köln gezogen ist? Wenn ich jetzt nur frage welche Stadt würdet ihr mir empfehlen sind die Antworten sehr schwer einzuschätzen weil ich ja nicht weiß, was so euer persönlicher Geschmack ist. Und da Hamburg mir als Stadt schon sehr gut gefällt ist meine Frage ob jemand damit Erfahrungen gemacht hat und es vielleicht Ähnlichkeiten zwischen den Städten gibt oder ob man dann Äpfel und Birnen vergleicht. Ich mag an Hamburg das moderne und das irgendwie alles so ordentlich und strukturiert ist. Aber ich liebe zb auch die Sternschanze und die etwas Alternativeren Ecken. Kann man die beiden Städte überhaupt vergleichen oder sind sie grundlegend verschieden? Und wie ist die Club Szene in Köln( im Vergleich zu Hamburg zb)? Und was sind so die Hot spots in Köln? Wie sieht es mit Wohnungsmarkt usw aus? Welche Stadtteile sind eher chicer, welche alternativ und welche „teurer“?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten!:-)

Studium, Hamburg, Umzug, Köln, Deutschland, Stadt, Alster, dom, Ausbildung und Studium

Unfall + Wasserschaden beim Mietwagen?

Hallo Leute,

Ich habe einen Transporter für einen Umzug gemietet. Der Transporter selbst sah schon sehr schlimm aus also sehr verbeult etc. und es wurde keine vernünftige Übergabe/Rücknahme gemacht.

Beim Umzug kam es zu einem Unfall bei dem ich leicht mit dem rechten Aussenspiegel gegen einen Transporter gekommen bin. Ohne große Schäden - nur leichte Kratzer am Plastik - wofür ich auch Zeugen habe.

Bei dem Transporter war allerdings die Schiebetür undicht weshalb durch einen Regenschauer am Zielort die Hälfte unserer Sachen komplett durchnässt wurden und unbrauchbar geworden sind, darunter: Couch komplett durchnässt(da stand wirklich das Wasser drin), Kartons, Bücher,spiele etc. Bilder und Infos wurden direkt am folgenden Tag an die Vermietung weitergegeben.

Die Autovermietung behält seitdem die Kaution ein und ist nicht besonders kooperativ unsere Schäden zu ersetzen und behauptet es wäre auch ein Schaden am Spiegel entstanden.

Nun habe ich ein paar Fragen die mir helfen würden das mit der Vermietung zu klären vielleicht könnt ihr mir helfen.

Beim Unfall bezahlt da meine Versicherung den Schaden am dritten? Es war ja ein Mietwagen.

Hat die Autovermietung direkt noch was mit dem Schadensersatz für den dritten zu tun? Da wird behauptet die Schäden würden sich ja Ausgleichen.

Was haben wir für einen Anspruch auf Schadensersatz von der Autovermietung?

Vielleicht sind hier ja ein paar Leute die da mehr Ahnung haben als ich.

Vielen Dank schonmal für eure Tipps!!

Auto, Schadensersatz, Unfall, Umzug, Recht, Mietwagen, Unfallversicherung, Wasserschaden, Auto und Motorrad

Papierfische bei Umzug mitschleppen?

Wir sind Mitte August 2019 in unsere neue Wohnung gezogen. Bereits mach fünf Tagen mussten wir feststellen, dass wir hier nicht alleine sind ...! Nach mehreren Monaten und Wochen ohne Schlaf und viel Ärger haben wir nun nach kurzer, intensiver suche bereits ab 1. Februar ein neues Zuhause gefunden (Halleluja!!!).

Leider bin ich ohnehin schon komplett panisch und paranoid geworden, in den letzten Monaten, daher habe ich tierische (Achtung Wortspiel 😅) Angst irgendwas mitzuschleppen!

Die Wohnung wurde mehrere Male mit „Ardap Spray“ eingenebelt und das meiste Papier befindet sich schon in Plastikboxen. Wir haben die Tiere (in jeder Größe und in jedem Stadium) nur noch tot auf dem Fußboden / Sockelleisten entdeckt. Unsere Möbel wurden mehrmals weggeschoben und stehen seit erster Sichtung bereits nicht mehr an den Wänden und wurden an den Füßen immer einigesprüht.

Teppiche, Bilderrahmen, Spiegel, Schlafzimmerschrank kommen definitiv nicht mit, aber was ist mit dem Rest?! Ich kann ja nicht meinen kompletten Hausstand neu kaufen.

habt ihr Tipps? Erfahrungen?

ps: ja, es sind wirklich Papierfische und keine Silberfischchen! Ich kenne jeden Unterschied, Lebensraum etc. 😅 - Biologe und Kammerjäger hat es bestätigt. Und nein ich kann nicht da bleiben, da unser Vermieter es als zumutbar sieht dort zu wohnen! Und wir bereits im Treppenhaus/Aufzug auch Tiere entdeckt haben. Denke das ganze Haus ist befallen.

Bild zum Beitrag
Natur, Insekten, Umzug, Schädlinge, Ungeziefer, Papierfische

In welchem Bundesland/welcher Stadt Deutschlands sind die freundlichsten Menschen?

Hey Leute,

meine Frage kann schon komisch klingen, möchte aber eure Meinungen mal hören.

Nächstes Jahr plane ich die Ausbildung anfangen, aber da wo ich jetzt lebe (Oberbayern) möchte ich ehrlich gesagt nicht so gerne bleiben.

Ich meine nix schlimmes, aber ich persönlich komme mit den Leuten da nicht so gut zurecht. In 2 Jahren habe ich da überhaupt kein Mensch gefunden, den ich als Freund oder Kamerade bezeichnen könnte.

Gute Erfahrungen hatte ich mit den Leuten aus NRW, ich finde sie irgendwie... einfacher. Und dazu kommt natürlich Hochdeutsch😁

Also, jetzt überlege ich mir, wohin ich am besten umziehen könnte, um mich besser zu fühlen.

Was mir wichtig wäre:

• aufgeschlossene, freundliche Menschen, die dir ein Lächeln geben und Fragen stellen nicht von Höflichkeit, sondern sozusagen vom Herzen (z. B. ich mag es überhaupt nicht, wenn man fragt, wie es mir geht, und dann hört mich gar nicht);

• Hochdeutsch (es hat mit gereicht mit Bayerisch, habe keine Lust noch irgendwelche Dialekt zu lernen😂);

• alte Häuse und schöne Architektur wäre auch nicht schlimm (z. B. in NRW gefällt mir am besten Münster, wie sind die Menschen da weiß ich aber nicht).

Ich selber bin von europäischen Teil Russlands (St. Petersburg/Pskow) und rate, dass mir Ostdeutschland und Norddeutschland eher gut passen könnten, bin aber nicht sicher.

Klar, jeder hat seine eigene Erfahrung, aber ich würde mich trotzdem auf eure Meinungen freuen 😊

Schule, Freundschaft, Menschen, Umzug, Deutschland, Stadt, Leute, Mentalität, Erfahrungen

Neuer Hausarzt nach Umzug? Krankschreibung? Erster Termin/Sprechstunde?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht, wie ich genau die Frage stellen soll.

Es ist so, dass ich nicht krank bin, im Sinne von Fieber etc. Aber ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Kreislauf?, schnell Muskelkrämpfe, Haarausfall, immer schlapp und müde, manchmal Probleme mit der Verdauung und seit ein paar Wochen ein geschwollenes Fingergelenk,...

Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen zum Arzt zu gehen. Ich würde auch gerne mein Blut gründlich durchchecken lassen. Ich würde mich dann morgen früh bei der Arbeit krank melden (ich muss körperlich hart arbeiten) und dann gerne zu einem Arzt gehen und Mal alles in Ruhe abchecken lassen. Nach der Arbeit schaffe ich das nicht. Mir fällt die Arbeit manchmal sowieso schon schwer.

Jedenfalls wollte ich gerne wissen wie das ist, wenn ich dann zu einem neuen Hausarzt muss. Ich bin im August umgezogen und war hier noch nie bei einem Arzt. Kann ich dann morgen früh einfach beim Arzt anrufen und zur Sprechstunde hereinkommen?

Ich habe nämlich im Internet davon gelesen, dass man bei einem Arztwechsel noch immer einen Ersttermin quasi hat, wo dann genug Zeit ist für die gesamte Anamnese etc. Wie ist es denn dann, ich brauche ja dann auch eine AU für die Arbeit. Also theoretisch bräuchte ich ja erst eine ab dem 3. Tag, aber ich finde, dass es besser ankommt. Vor allem auf einem Montag. Ich mache eine Ausbildung und bin gerade erst frisch aus der Probezeit.

Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen.

Umzug, Allgemeinmediziner, Arztbesuch, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Krankschreibung, Arztwechsel, Krank melden

Wie viel Warmmiete darf man sich mit 1370,00 EUR netto erlauben?

Hallo Community.

Ich stehe vor einem großen Problem. Und zwar bin ich in meiner Nachbarschaft ziemlich unglücklich und würde gerne von hier weg ziehen, da das soziale Umfeld äußerst unangenehm sowie die Wohnungen in einen mangelhaften Zustand sind. Ich bin für meine Partnerin aus meiner alten, trauten Heimat weggezogen, um mit ihr eine gemeinsame Wohnung zu beziehen. Nach der Trennung möchte ich wieder in meine alte Heimat (ist ein Vorort bei der Stadt in der ich lebe) ziehen, da ich dort den Großteil meiner Freunde habe und dort immer sehr glücklich war. Ich habe auch schon mit einen Vermieter von dort Kontakt aufgenommen, welcher mir eine 2-Raum-Wohnung anbieten kann. Ich verdiene jedoch nur 1.370,00 EUR netto und die Wohnung kostet insgesamt 540,00 EUR Warmmiete auf 57,00 m² aufgeteilt.

Ich bin ein relativ bescheidener Mensch und habe nie sonderliche Ansprüche gehabt. Kein Alkohol, kein Rauchen, keine Süßigkeiten auch kein Auto fahre ich oder habe sonstige geldaufbringende Hobbys. Da jedoch die Warmmiete nach der Faustregel niemals höher als ein Drittel des Nettogehaltes sein sollte, habe ich das Risiko, dass es ziemlich eng wird. Momentan gebe ich für Lebensmittel (Essen & Trinken) nicht mehr als 170,00 EUR im Monat aus und bin auch nicht gerade sehr darauf fixiert, immer die neusten Klamotten oder das neuste iPhone haben zu wollen. Da keine andere, kleinere Wohnung zur Verfügung steht, kann ich nur auf diese Wohnung (die jedoch auch sehr schön ist und es sich dabei um ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus handelt) zugreifen. Meint ihr, ich werde mich aufgrund der zu hohen Miete im Verhältnis zu meinen Nettolohn in unangenehmen finanziellen Engpässen treiben oder ist das tatsächlich machbar. Leider kenne ich keinen, der mir aus eigener Erfahrung sagen kann, wie er bei geringem Einkommen und zu hoher Miete "haushaltet". Ich bin somindestens so viel Realist, dass ich in meiner jetztigen Situation auch sagen kann, wer schön(er) leben will, der muss auch entsprechend zahlen.

Für eure Antworten, Ratschläge und Tipps bin ich euch sehr dankbar.

Haushalt, Leben, Wohnung, Miete, wohnen, Umzug, Single, Immobilien, Nebenkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umzug