TÜV – die neusten Beiträge

Anhänger Bremslicht leuchtet dauerhaft obwohl Fahrzeug aus ist?

Hallo

Ich habe einen 750kg Hänger.

Es hat jetzt Lange ohne Probleme funktioniert.

Ich habe vorher etliche Anhänger gezogen und nie gab. Es Probleme.

Nun das

Seit heute leuchtet das Anhänger Bremslicht dauerhaft.

Also wenn ich die Bremse treten würde aber auch wenn mein Fahrzeug aus ist.

Beim Fahrzeug ist das Bremslicht aber aus .

Ich habe einen Adapter von 13 auf 7

Adapter habe ich mal aufgemacht, dieser ist trocken und Kabel sind alle i.o und alle Stecker sind dort wo sie sein sollen.

Anhänger Steckdose geguckt, sauber, kein Wasser rein.

Sobald ich den Stecker vom Anhänger in die dose stecke klickt es bzw macht das Steuergerät für die Einparkhilfe/Anhänger Kupplung ein kurzes Geräusch.

Ich habe ein heiles Ersatz Steuergerät da, dieses macht genau das selbe.

Sicherung vorne für das Steuergerät ist Heile.

Habe am Anhänger selber die Abdeckung der Lampen abgemacht und geguckt, sieht alles normal aus

Kabel unterm Hänger sind alle heile und nichts ist offen.

Es funktioniert ja auch alles hinten wie Blinker , Nebelschlussleuchte, Kennzeichen Beleuchtung.

Nur das normale Licht nicht sondern die Dauer bremsen.

Im Fahrzeug selber erscheint keine Fehlermeldung.

Einparkhilfe funktioniert auch.

Ich weiß halt nicht weiter, das einzige was ich morgen machen kann ist einen neuen Adapter organisieren und gucken ob es daran liegt.

Weiß hier jemand eventuell noch etwas?

Danke im vorraus.

Achso mein Fahrzeug ist ein

Renault Megane 3 1.9 Dci Baujahr 2011

Mit einer abnehmbaren Kupplung vom Erich Jäger/Renault

VW, Werkstatt, Motor, Autokauf, Renault, TÜV, Zulassung

Feststellbremse Kontrollleuchte leuchtet trotz Handbremse gelöst?

Hallo,

stellt euch kurz nen Opel Corsa von 2007 vor, der von Außen einige Flecken hat wo der Lack fehlt und der Motor leicht rasselt und klingt wie nen Sportmotor (also definitiv zu laut denke es wird was mit dem Auspuff sein). Vor na Woche auf Ebay gekauft (man kann also nicht viel erwarten), dennoch TÜV bis 2027.

Nun fährt man los und nach 2 Minuten fängt die Kontrollleuchte für die Handbremse (Roter Kreis mit Ausrufezeichen drin) an zu leuchten. Man kontrolliert die Handbremse die scheinbar gelöst ist und zieht sie erneut an und löst sie, aber nichts ändert sich, die Leuchte leuchtet weiterhin. Man wiederholt den Vorgang also 2-3 mal, obwohl die Handbremse definitiv unten ist und die Leuchte leuchtet weiter. Nach na Minute hört die Leuchte dann plötzlich von selber auf, obwohl man die Handbremse nun in Ruhe gelassen hat. Woran liegt das?
Manchmal hat man auch das Gefühl, wenn die Leuchte an ist fährt das Auto auch etwas schwergängiger (kann aber auch Einbildung sein, also man spürt es nur ganz leicht).

Nun meine Frage: Ist man jetzt zu blöd die Handbremse zu lösen, oder liegt ein Problem mit der Handbremse vor? Ich habe auch gelesen, dass diese Leuchte mit dem Ausrufezeichen auch auf die ganze Bremsanlage hinweisen könnte.

Ist zwar nicht mein Auto, aber für Ideen und Tipps, wie man sich nun Verhalten sollte wäre ich euch dankbar!

Eure Anna

Bild zum Beitrag
Auto, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, Opel, TÜV, Bremsanlage, Kontrollleuchte

Führerschein Prüfung durchgefallen - Tipps für eine weitere Prüfung?

Praktische Fahrprüfung. 50 Fahrstunden habe ich hinter mir.

War mir sicher, daß ich sie bestehe. Wollte auch nicht in die Prüfung, bis ich mich selbst sicher auf der Straße fühle.

Bin heute beim 1. Versuch nach 15 min durchgefallen 😫 - bin in die Fußgängerzone gefahren. Bis dahin war alles perfekt - Kreisverkehr, Fußgänger beobachtet, durchgelassen, an der Kreuzung weiter als Linksabbieger alles richtig gemacht....und dann.. kam die Straße, welche ich noch nie gesehen habe... Und ab dem Moment kompletter Blackout - was tue ich jetzt? Der Prüfer sagt nichts - also ich fahre geradeaus... Und das Gefühl - ich war hier noch nie !!!

Und innere Panik.

Die Sonne hat mich geblendet und hab die Sackgasse Zeichen somit übersehen. Und am Ende der Sackgasse gab es eine Fußgängerzone. Kurz stehen geblieben. Blaues Zeichen gesehen, stehen geblieben und dann weiter gefahren. Hab irgendwie nicht kopiert, dass ich dort auch umkehren kann. Kompletter Blackout. Und langsam reingefahren. Ende.

Der Prüfer meinte es ist nicht so schlimm wenn ich in die Sackgasse rein fahre. Aber ich sollte rechtzeitig erkennen, dass ich in die Fußgängerzone nicht darf.

Wie kann ich jetzt an mir glauben, dass ich es beim nächsten Mal schaffen kann? Ich bin so so enttäuscht!!! Jede einzelne Straße durchfahren? Wir wohnen auf dem Land, also sehr ländlich. Hier gibt's eine Kreisstadt und ansonsten alles was drumherum ist Land, kleine Dörfer. Ich kann die doch nicht alle durchfahren und auswendig kennen? Da kann es immer noch passieren, dass der Prüfer doch eine weitere Strecke aussucht.

Habe jetzt 2 Wochen gesetzliche Sperre. Und dann findet die Fahrschule hoffentlich einen neuen Termin für mich. Ich nehme weiterhin Fahrstunden, bin aber wirklich sehr sehr sehr überfordert.... War jetzt täglich bei den Fahrstunden und der Fachlehrer meint ich bin auch technisch sehr gut.

Habt ihr Tipps für mich ?

Danke...

Verkehr, Prüfung, Verkehrsrecht, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV