TÜV – die neusten Beiträge

Was soll ich tun?! Seit ZWEI Jahren warte ich auf eine Stoßstange nach einem Wildunfall!?

Ich hatte im Jahr 2023 einen Wildunfall mit meinem Auto (Fiat). Ich war damals bei einer Werkstatt, wo ich ganze 1,5 Jahre auf die Stoßstange gewartet habe!

Als im Dezember 2024 mein TÜV abgelaufen ist (weil auch der Scheinwerfer ausgetauscht werden muss), hat meine Versicherung endlich erlaubt, die Werkstatt zu wechseln. Ich bin zu einer neuen Werkstatt gegangen, aber auch dort warte ich seit 4 Monaten, weil sie von Fiat kein Lieferdatum bekommen!

Das Auto steht seit 5 Monaten ungenutzt und dreckig auf dem Hof, ohne TÜV, ich kann es nicht fahren. Die Versicherung sagt nur: „Suchen Sie sich einen Anwalt“ – aber auf meine Kosten! Ich zahle monatlich die Versicherung weiter, ich habe das Auto noch nicht mal abgemeldet, obwohl es unbrauchbar ist.

Und das Ganze betrifft ein nur fünf Jahre altes Auto!

Die zweite Werkstatt hat mir gesagt, dass die Stoßstange am 05.05. kommen soll – heute habe ich angerufen und plötzlich wurde das Datum auf Ende Mai verschoben – ohne konkreten neuen Termin!

Was ist, wenn die Stoßstange erst in 2 Jahren kommt?

Was kann ich tun? Soll ich das Auto abmelden, damit ich wenigstens die Versicherung nicht mehr zahlen muss?

Welche Rechte habe ich als Geschädigter?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich bin langsam echt verzweifelt.

Werkstatt, Autoreparatur, Fiat, stossstange, TÜV

Autonaxh Kauf voller Mängel und falsche Ausführung.Kann man noch was machen?

Hallo,

Ich brauche einen Rat, weswegen ich mich an GF wende!

ich habe vor gut einer Wochen ein Auto bei einem Händler gekauft, welches im privatauftrag verkauft wurde.

Der Wagen wurde mir als „Top Zustand ohne Mängel“ und als „R-Sport Variante“ verkauft.

Der Wagen hat vom Händler auch neuen tüv bekommen. Nun war ich gestern in der Werkstatt um einmal das Motoröl zu wechseln (für mein Gewissen das ich weiß es wurde wirklich gemacht)

Dabei kam 1. raus das der Wagen gar keine R-Sport Variante ist, sondern die „Portfolio“ Variante. Sprich das ganz „normale“ Auto ohne R-Sport Ausstattung.

dazu wurden etliche Fehler ausgelesen, wie unter anderem das der Motor fehlzündungen hat, Lambdasonde defekt ist , das ABS nicht funktioniert und noch einige kleine ( zumindest laut Mechaniker nicht wilde Fehler).

und der Hammer: die Bremsen hinten sind so durch, das der Wagen laut dem Mechaniker Garkein tüv damit hätte bekommen dürfen. Er geht davon aus das es ein „Freundschaftlicher tüv“ war, wenn ihr versteht was ich meine.

gibt es noch die Möglichkeit den Kaufvertrag rück abzuwickeln aufgrund falscher Angaben und das mir das Auto als andere Variante verkauft wurde?

der Händler geht nicht ans Telefon, vielleicht weil er weiß warum ich mich melde? Bin für jeden Rat dankbar!

Gebrauchtwagen, Betrug, Kaufvertrag, Gesetz, Autokauf, Autohändler, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, TÜV, Vertragsrecht

Führerschein Camp sinnvoll?

Ich bin 35 Jahre alt und schon sehr lange raus mit lernen und Schule etc.

Leider bin ich jetzt erst zum Entschluss gekommen, den Führerschein unbedingt haben zu wollen und ich möchte den Führerschein auch schnell haben, da ich gegen Ende des Jahres einen anderen Job machen werde, wo ich nicht mehr so viel Freizeit habe wie jetzt und ich auch dafür ein Auto brauche.

Aktuell habe ich nur eine 3 Tageswoche und wenn ich Urlaub haben möchte, kann ich den so nehmen.

Ich habe mich mit einer Fahrschule unterhalten, die fast direkt vor meiner Haustür ist, die ein Intensivkurs anbietet, der circa drei Monate dauert und liegt bei 3500 € Minimum. Das hört sich ganz gut an und gegen Ende September. Wenn alles gut läuft, wäre ich fertig war schon deutlich schneller wäre als wenn ich den Führerschein normal machen würde.

Allerdings habe ich im Internet auch gelesen, dass es gewisse Camps gibt. Sprich richtige Intensiv Kurse, wo man dort den ganzen Tag verbringt circa 14 Tage.

Die Frage ist wie hoch ist die Durchfallquote bei solchen Camps? Ich weiß zwar noch nicht ganz, was mich da an Kosten zukommt, aber meine Angst ist es einfach nicht zu bestehen. Generell ob es jetzt ein Camp Kurs ist oder Intensivkurs oder normalen Kurs.
Das ist auch der Grund, warum ich mich schon seit mehreren Monaten davor drücke den Führerschein zu machen aber mittlerweile möchte ich den einfach haben.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, A1, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Motorradführerschein, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle

Bin ich am Bremsschlag schuld (AMG JUNGER STERN)?

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 4 Monaten ein Auto gekauft und bin in dieser Zeit rund 4.500 km gefahren. Vor Kurzem ist mir bei höherer Geschwindigkeit (z. B. auf der Autobahn) aufgefallen, dass ein Bremsschlag vorhanden ist – also ein leichtes Vibrieren beim Bremsen, vermutlich durch verzogene Bremsscheiben, bei ca 180km/h.

Ich habe das Fahrzeug daraufhin in die Werkstatt gebracht wo ich das Auto gekauft habe. Die haben mir bestätigt, dass ein leichter Schlag vorne links messbar ist, ich meine es war eine Abweichung von etwa 0,5 % (bin mir nicht mehr ganz sicher). Gleichzeitig hat mir der Händler einen TÜV-Bericht (HU vom 04.02.2025) vorgelegt, aus dem hervorgeht, dass das Fahrzeug „ohne festgestellte Mängel“ war und auch die Bremskraft links/rechts bei beiden Achsen exakt gleich war. Die sagen also dass das später aufgetreten sein muss.

Meine Frage ist nun:

Kann man aus diesem TÜV-Bericht tatsächlich ableiten, dass der Bremsschlag zu dem Zeitpunkt noch nicht vorhanden war? Oder kann es sein, dass ein solcher Schlag bei der HU gar nicht auffällt, weil er sich nur bei höheren Geschwindigkeiten bemerkbar macht?

Ich bin das Auto normal gefahren. Das Auto ist ein amg mit 612 PS - also auch ausgelegt um mal schneller zu fahren. Ich habe es als junger Stern gekauft.

Ich würde mich sehr über eure Einschätzung freuen – besonders, ob man auf Basis des Berichts sagen kann, ob der Mangel schon beim Kauf vorlag oder erst danach entstanden ist.

Vielen Dank vorab! 🙏

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Autokauf, Garantie, Gebrauchtwagenkauf, TÜV

Auto privat verkauft - Käufer droht mit Anwalt?

Hallo zusammen!

Ich habe vor 1 Monat den 17 Jahre alten BMW meiner Freundin mit 230.000km privat verkauft, Sachmangelhaftung ausgeschlossen, normal privat verkauft mit TÜV bis Dezember 2026.

Meine Freundin meinte, sie hat mal die Steuerkette getauscht, vor paar Jahren, bei einer Werkstatt, keine Rechnung, nix. Danach hat der Käufer gefragt und meine Schwester kann bezeugen, dass es keine Rechnung dazu gibt, zum Tausch der Steuerkette und er den Wagen trotzdem so gekauft hat.

Im Kaufvertrag habe ich zusätzlich geschrieben bei Zusatzausstattung "Steuerkette erneuert" - Jetzt ist der Käufer mit dem Wagen über 1000km gefahren mit dem Auto, die Steuerkette macht KEINE Probleme, weder Geräusche, nichts! Und er hat den Wagen gut probegefahren, gut getreten und danach hat er sich ja auch zum Kauf entschieden, und meine Schwester war dabei und kann alles bezeugen, auch dass er weiss, dass es keine Rechnung zur Kette gab..

Jetzt will er, dass ich irgendwoher eine Rechnung zur Kette auftreibe, wo es doch keine gibt, und keiner weiß, wo und wann die gemacht wurde (Hinweis: Die Kette macht momentan keine Probleme!) Er meint, wenn der Nachweis, also die Rechnung ich nicht nachreiche, gibt er es dem Anwalt, um den Kaufvertrag anzufechten.. Und der Kaufpreis war unter dem Marktwert, da wir den auch loshaben wollen, also sehr günstig..

Ich sehe es so: Er weiss, dass die Kette ohne Nachweis getauscht wurde, hat das Auto auch nach einer sportlichen Probefahrt gekauft, ist in 1 Monat auch über 1.000km gefahren, die Kette ist auch weiterhin unauffällig, wie bei der Probefahrt und will jetzt alles rückgängig machen und droht mit Anwälten? Ich sehe hier keine Schuld von mir und der Wagen fährt ja weiter und macht keine Probleme und es war auch ein Privatverkauf?

Wie seht ihr das?

Bitte um Hilfe, da mich das Thema aktuell bisschen sorgt und nervt.. Danke!

Gebrauchtwagen, Betrug, Recht, Anwalt, Kaufvertrag, Gesetz, BMW, Autokauf, Auto verkaufen, Gebrauchtwagenkauf, Privatverkauf, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV