TÜV – die neusten Beiträge

Welche Automodelle (Kleinwagen) für große Menschen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach meinem Erstwagen. Ich habe seit Juli meinen Führerschein - vorübergehend nur Automatikführerschein. Aufgrund dessen suche ich mein erstes eigenes Auto.

Folgende Voraussetzungen:

- Ich bin 1,85m groß und habe vergleichsweise lange Beine. Ich saß in einem Citroën C3 und in einem Smart, in die ich kaum rein gepasst habe. Ein Opel Corsa war eher für meine Größe geeignet. Ich suche also ein Auto, das genügend Beinfreiheit bietet.

- Es muss Automatik sein. Halbautomatik oder Schaltung darf ich nicht fahren. Aber ja, es ist in naher Zukunft geplant, Letzteres nachzuholen.

- Als Erstwagen brauche ich nichts, was unfassbar neu und entsprechend teuer ist. Ich suche etwas, was gebraucht ist und sich ca. im 7.000€- Bereich bewegt.

Ich finde viele Autos, nur weiß ich nie, ob sie groß genug sind. Ich möchte nicht wochenlang eine Stunde zu einem Händler lang fahren, mich in das Auto reinsetzen und direkt merken, es ist zu klein. Ich nehme deshalb lieber Vorschläge, damit ich Autos oder Automarken ausschließen oder in die engere Auswahl nehmen kann.

Ich würde mich entsprechend sehr freuen, wenn es Leute mit Erfahrungen gibt, die mir sagen können, welche Autos/ Automarken sie empfehlen können. Es reicht auch, wenn ihr mir sagt, welche Marken ihr NICHT empfehlen könnt, beispielsweise weiß ich nicht, ob französische Automarken nicht grundsätzlich eher für kleinere Menschen gemacht sind.

Ich bin leider bisschen frustriert und wäre super dankbar für jeden noch so kleinen Tipp.

Danke!

Gebrauchtwagen, Audi, VW, Volkswagen, BMW, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, Kilometerstand, Erstwagen

Darf eine Autowerkstatt die Polizei anrufen wegen den technischen Mängeln?

Hallo

Das ist eine Geschichte, die mir vor mehreren Jahren passiert ist. Irgendwie musste ich gerade dran denken. Und wollte fragen ob das gerechtfertigt war eurer Meinung nach .
Ich tue meine Autos grundsätzlich selbst reparieren.

Die Geschichte geht so los. Diese Werkstattketten A.T.U. und Pitstop bieten doch regelmäßig für Sonderpreise Öl Wechsel an. Das lass ich dann doch immer machen (damit ich das Öl nicht selbst entsorgen muss). Also war ich vor ungefähr 5 oder 6 Jahren mit einem Audi A3 zum Öl Wechsel bei Pitstop. Dort ist denen dann aufgefallen das an der Vorderachse beide Federn gebrochen sind. Dann haben sie uns gleich ein vollkommen überhöhtes Angebot für den Federtausch gemacht. Dann haben wir das abgelehnt. Weil wir das selbst machen und wir haben selbst eine Hebebühne zu Hause und alles mögliche. Dann hat pitstop uns gedroht dass, wenn wir jetzt fahren, sie die Polizei anrufen. Wir haben das für leere Drohung gehalten. Dann haben wir halt ganz normal für den Ölwechsel bezahlt und sind nach Hause gefahren.

Ein paar Stunden später am Nachmittag stand tatsächlich die Polizei vor der Haustür. Da wo die Polizisten da waren. Hatten wir inzwischen selbst schon das rechte Federbein ausgebaut. Jedenfalls haben die Polizisten sich dann das Auto angeschaut. Es ist dann so zu Ende gegangen, nachdem wir die Federn getauscht haben, mussten wir uns dann beim TÜV eine Bescheinigung holen, dass die Federn getauscht wurden. Und die Bescheinigung zur Polizeiwache bringen.

Dann war ich schon sauer auf die Werkstatt. Nur, weil sie Geld sie kein Geld einsacken konnte. Sogar der TÜV lässt einen nach Hause fahren wenn die Federn gebrochen sind.

Danke für das durchlesen. Ich freue mich auf eure Meinung das gerechtfertigt war.

Technik, Polizei, Feder, Verkehrsrecht, autowerkstatt, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV