TÜV – die neusten Beiträge

Halogen Tagfahrlicht gegen LED getauscht - TÜV-relevant?

Ich habe bereits vor etwa drei Jahren die Halogen-H7-Grableuchten meines Passat B8 gegen die Philips Ultinon Pro6000 H7-LED Leuchten des Abblendlicht welche eine ABE haben ausgetauscht.

Nun hat mich bereits länger die Unstimmigkeit der im unteren Teil des Stoßfänger befindlichen Halogen Tagfahrleuchten gestört und ich habe mir vor einigen Monaten als eine der Birnen ohnehin defekt war -da es dafür keine LED Austauschexemplare aus deutschen Landen gibt- bei Aliexpress folgende geholt.

Die funktionieren auch wunderbar ohne Canbusfehler und machen schönes und helles Licht, sind jedoch von vorne durch die Klarglasscheiben eigentlich Optisch selbst wenn sie nicht an sind direkt als LED auszumachen.

Nun hatte ich vorhin meinen TÜV-Termin. Entgegen meiner vorab Überlegung sie eventuell doch noch vorm TÜV wieder gegen Halogen-Derivate zu tauschen bin ich mit den Teilen drin hin gefahren.

Zu meinem Erstaunen gab es dazu nicht mal eine Erwähnung, derweil sich der Prüfer aber für die Philips-LED´s der Abblendlichter hat die ABE zeigen lassen um diese abzunicken. Zu den Tagfah-LED´s gab es keine Silbe.

TÜV gab es insgesamt ohne irgendwelche Beanstandungen.

Nun wäre meine Frage : Sind die Leuchtmittel im Tagfahrlicht demnach überhaupt TÜV-relevant, oder hat er es einfach übersehen / wohlwollend übersehen wollen?

Bild zum Beitrag
Volkswagen, LED, TÜV, Tagfahrlicht, H7

Hilfe beim Kauf und Umbau einer Yamaha MT-09?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer Herausforderung beim Kauf einer gebrauchten Yamaha MT-09 und hoffe auf eure Erfahrungen und Ratschläge.

Ich habe die Maschine von einem Privatverkäufer gefunden, die aktuell für 8000€ angeboten wird. Ursprünglich lag der Preis etwas höher, was ich bereits erfolgreich herunterhandeln konnte. Allerdings gibt es einige Punkte, die mir Sorgen bereiten:

1. Drosselung: Die MT-09 hat derzeit 95 PS, ich benötige jedoch eine Drosselung auf 35 kW (ca. 45 PS). Ich habe gelesen, dass ich dafür einen Händler aufsuchen muss. Wie habt ihr das gemacht? Was sind die typischen Kosten für die Drosselung und den Einbau?

2. Inspektionen und Umbauten: Die 5000-km-Inspektion steht auch bald an. Ich rechne mit zusätzlichen Kosten von insgesamt etwa 700 bis 1450 Euro für Drosselung, Inspektion und Reifenwechsel.

3. Transport zur Werkstatt: Ich habe keinen Anhänger und frage mich, wie ich das Motorrad sicher zu dem Händler transportieren kann. Kann ich ein Überführungskennzeichen bekommen, um das Motorrad zu fahren, obwohl es mehr PS hat, als ich fahren darf? Oder sollte ich besser einen Transportdienst in Anspruch nehmen?

4. Allgemeine Gedanken: Der gesamte Aufwand und die Kosten scheinen mir recht hoch, und ich frage mich, ob es vielleicht eine einfachere Lösung gibt oder ob ich besser auf ein anderes Motorrad ausweichen sollte (die Auswahl mit 1.98m Körpergröße ist eher begrenzt…).

Ich wäre sehr dankbar für eure Tipps und Erfahrungen, wie ihr mit solchen Situationen umgegangen seid. Jede Hilfe ist willkommen!

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüße

Tuning, Werkstatt, Motor, Drossel, Motorradfahren, TÜV, Yamaha

Praktische Prüfung absagen (Motorrad, A2)?

Ich habe in knapp einer Woche meine praktische Prüfung. Mein Fahrlehrer hatte mich ursprünglich für Dezember angemeldet und mich darauf kurzfristig angerufen und gesagt, dass er die Prüfung um einen Monat vorverlegt hat.

Problem ist folgendes: ich weiß ganz sicher, dass ich noch nicht bereit bin für eine Prüfung. Ich habe noch 2 Übungsfahrten und in dieser Zeit werde ich die Probleme nicht beheben können. Mit meinem jetzigen Können werde ich durchfallen. Ich habe sowieso überlegt, ob ich den Fahrlehrer wechsle, weil ich mit seiner Art nicht mehr klarkomme und keine Fortschritte mache (aufgrund von Anschreien, nicht ernst genommen werden, etc.). Ich hatte ihn gefragt, ob er denkt, ich werde die Prüfung schaffen und nicht mal er konnte mir ein Ja geben.

Ich habe ihn schon gefragt, ob ich den Termin verschieben kann und er sagte nur immer wieder nein. Ich habe gesagt, ich bin noch nicht soweit. Das hat nichts geholfen.

Meine Frage ist jetzt: kann ich beim TÜV oder meiner Fahrschule anrufen und sagen, dass ich noch mehr Zeit brauche? Ich mache seit knapp 1.5 Monaten Praxisstunden. Eventuell werde ich sowieso ja den Fahrlehrer wechseln. Ich bin mir bei allem nur nicht sicher, weil er mich ja schon (ohne mich zu fragen) so früh für einen Termin angemeldet hat. Von mir aus zahle ich alles, aber ich weiß einfach, dass ich es noch nicht schaffe.

Motorrad, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Prüfungsvorbereitung, Straßenverkehr, TÜV, A2, Fahrschule Praxis, Führerscheinstelle, praktische Prüfung, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV