Rückwärts in die Einmündung mit dem Bus Tipps?
Hallo Community,
ich möchte lernen, wie man richtig mit einem Bus rückwärts in eine Einbindung fährt. Besonders interessiert mich, wie ich die Lenkung optimal einstelle und worauf ich achten sollte, um präzise und parallel zur Straße zu fahren.
Könnt ihr mir Tipps geben zu folgenden Punkten?
1. Lenkung: Wie sollte ich das Lenkrad einstellen, um das Fahrzeug beim Rückwärtsfahren gut zu steuern?
2. Spiegel: Worauf sollte ich im Seitenspiegel achten, insbesondere bei den Hinterrädern? Gibt es spezifische Techniken oder Anhaltspunkte?
3. Abstand: Wie kann ich sicherstellen, dass ich mit einem Abstand von ca. 30 cm (plus oder minus) zur Bordsteinkante oder anderen Fahrzeugen in die Straße einfahre?
Ich freue mich über eure Ratschläge und Erfahrungen!
Vielen Dank im Voraus!
1 Antwort
Moin! Ich schreibe hier einmal als Klasse C Besitzer. Zwar kein Bus, aber denke mal, dass es hierbei nicht um einen Gelenkbus geht?
- Die Lenkung stellst du dir so ein, sodass du ein gutes Gefühl beim Lenken hast. Sprich: Nicht steil und nicht zu flach. Probier dich da doch einfach etwas aus. Wenn du damit vorwärts fahren kannst, dann ja auch rückwärts.
- Wenn es um rückwärtsfahren geht, dann schaut man auf die Hinterräder. Die Bordsteinkante ist dann immer im gleichen Abstand zu den Rädern. Du lenkst dann immer so stark ein / nach, dass der Abstand zwischen Rad und Kante passt. Spiegelarbeit ist ja ohnehin erstmal sehr wichtig, muss man lernen. Wichtig ist, dass man immer zu den Punkten im Spiegel schaut, die wichtig sind. In dem Fall dann zb der Bordstein. Also schnelle gezielte Blicke, weil du ja auch ein Auge auf die Straße und andere Verkehrsteilnehmer haben sollst.
- Für den richtigen Abstand muss man ein Gefühl entwickeln. Hier wäre es sinnvoll, wenn man mal neben Autos oder den Bordstein fährt, dort hält und dann schaut wie weit entfernt man ist. Also wirklich aussteigt, um ein Gefühl zu bekommen. Dann kann man nämlich vom Fahrersitz die Breite einschätzen.
Bei Fragen gerne fragen :)