TÜV – die neusten Beiträge

Dpf angeblich voll bzw kaputt ohne das was Angezeigt wird?

Hi, ich hab eine frage zwecks dem Dieselpartikelfilter.

Ich war beim TÜV und der hat mir gezeigt das mein Auto 970000 partikel pro Kubikcentimeter statt der vorgeschriebenen 250000 hat. Erst meinte dieser der hat ein Loch ein anderer meinte der sei verstopft.

Jetzt war ich bei Kia in der Werkstatt und da hat mir der Meister erzählt das die noch nie probleme mit dem Dpf hatten.

Eine andere Kia werkstatt sagt der dpf ist kaputt, denn er lässt sich nicht regenerieren obwohl man ihn regenerieren kann.

Mein Auto ( Kia Stonic Bj 2017 140000 km) zeigt aber keine Anzeichen dafür das der dpf voll ist. Weder die Motorkontrollleuchte leuchtet noch ist die Leistung vermindert. Er läuft nicht im Notprogramm und mein Ölstand ist nicht erhöht, ebenso wie der sprit verbauch ist dieser gleich.

Mein Auto hatte vor 4 Jahren mal einen Zylinderkopfdichtungsschaden wo mir die Kühlflüssigkeit ins AGR Ventil gelaufen und sich dort festgesetzt hat. In der Werkstatt wurde dann alles vom Motor bis zum endtopf zerlegt und gewechselt bzw geprüft. Vor 4 Jahren war nichts im dpf also der war frei von kühlflüssigkeit und war vollkommen in Ordnung. Alles was nicht in Ordnung war inklusive agr Ventil wurde getauscht mit kia original teilen.

Jetzt sagt mir aber die Werkstatt ich soll den dpf für 3800€ wechseln lassen, obwohl ich das gefühl habe das es nicht am dpf liegt denn das auto hat ja keine Anzeichen. Ich denke es ist entweder die Sensorik oder das agr Ventil. Aufjedenfall denke ich das dass Luft-Sprit Gemisch nicht stimmt.

Hat von euch jemand zufällig eine ahnung was es sein kann oder kann mir jemand weiter helfen denn ich möchte nicht unbedingt 3800€ ins Auto stecken.

Vielen Dank im

Gebrauchtwagen, Kia, Mechaniker, TÜV, Dieselpartikelfilter, dpf

Wie war das denn früher, wurden auch ältere eAutos gefördert, wenn ja wie alt durften sie sein und könnte das jetzt wieder kommen, für Leute mit wenig Geld?

Bin mir am überlegen ein eAuto zu kaufen, hatte diese Woche mit meinem BMW (Verbrenner) einen Unfall und weil Partikelfilter auch erneuert werden muss, was 1800€ kostet und noch ein paar andere Dinge defekt sind, Auspuff, Motorhaubenentriegelung etc. und zwei linke Türen plus A-Säule verschoben, lohnt es sich nicht mehr das Auto zu reparieren. Ist 2011 und hat knapp 250000km auf der Uhr. Deshalb möchte ich den für 2000€ oder 1500€ verkaufen. Ansonsten ist das Auto ja nicht schlecht mit abnehmbarer AHK, Standheizung, großes Navi, Sitzheizung.

Aber jetzt ist der Zeitpunkt gekommen wo ich auf ein eAuto umsteigen möchte.

Einziges Problem ist: Ein neues eAuto kann ich mir finanziell nicht leisten. Deshalb benötige ich ein gebrauchtes eAuto bis max. 15000€. Muss jetzt warten was ich für den Unfall von meinem alten bekomme.

Würdet ihr euch jetzt ein eAuto kaufen oder noch warten, in der Hoffnung, dass wieder eine eAuto Förderung kommt wegen den 100€ Milliarden Sondervermögen?

Oder werden die eAutos in den nächsten Monaten billiger, weil sie ja sonst niemand kauft? Problem ist, dass bei mir der TÜV fällig ist, müsste den jetzt solange stehen lassen oder abmelden.

Gebrauchtwagen, VW, BMW, Autokauf, Autohändler, Elektroauto, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, TÜV, Zulassung, Erstwagen

Wie sollte ich gegen die Werkstatt vorgehen?

Hallo. Ich habe eine Frage zu einem Thema, was mich seit November begleitet. Mein Finanziertes Quad (Gekauft im Mai 24) steht seit November vorigen Jahres in der Werkstatt mit einem Motorschaden. Davor waren auch kleinere Mängel aber davon mal abgesehen. Mir wird seit Januar gesagt das es fertig wird. Dennoch kommen keine Anrufe über Informationen wie es aktuell aussieht vom Autohaus. Seit Februar bis jetzt habe ich 9 Anrufe getätigt wo mir immer gesagt wird es meldet sich jemand. Der einzige der sich gemeldet hat, war ich jedes mal mit 1 Woche abstand zwischen drin. Jetzt kam ein Anruf der Werkstatt, das das Teil was fehlt nächste Woche ankommen soll und es somit fertig gestellt werden soll. Davor haben auch immer angeblich Teile gefehlt die falsch geliefert wurden. Mittlerweile habe ich nächste Woche Freitag einen Termin beim Anwalt um weiteres zu klären. Meine frage ist ob es irgend was gibt, falls das Autohaus anruft und sagt es ist fertig, ob ich irgendwelche Euros als Entschädigung bekommen kann von dem Autohaus, oder irgendwelchen erlass, da ich 1. 5 Monate meine Raten Zahle, ohne Informationen zu bekommen. 2. Ich immer wieder Anrufen muss um etwas zu erfahren und 3. allgemein für blöd verkauft werde, das mir 3 mal die selbe Story erzählt wurde innerhalb von 3 Wochen. Kommt man zudem auch irgendwie aus dem Kaufvertrag noch heraus? Vielen Dank schonmal. So ist die grobe Geschichte des ganzen was wichtig wäre

Motorrad, Auto, Geld, Recht, Anwalt, Service, Werkstatt, Gericht, Motor, Finanzierung, Quad, TÜV, Unrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV