TÜV – die neusten Beiträge

Bußgeld trotz Mängelkarte?

Hallo, geht um einen Fall von 2022 der jetzt wieder zum Vorschein getreten ist. Und zwar bin ich damals in eine Kontrolle gekommen. Das ganze Auto wurde untersucht und am Ende hab ich eine Mängelkarte bekommen. Tatbestand war damals "Sie nahmen das Fahrzeug in Betrieb, obwohl die Betriebserlaubnis erloschen war. Die Verkehrssicherheit war dadurch wesentlich beeinträchtigt"

Dekra hat behauptet das Auto wäre zu tief obwohl die Höhe des Fahrwerks mit der eingetragenen Höhe im Fahrzeugschein übereingestimmt hat. Die Bemerkung dazu war "Das Fahrzeug war so tiefer gelegt, dass die Bodenfreiheit an der Auspuffanlage lediglich 4,5cm betrug"

Bin dann zu meiner Werkstatt des Vertrauens wo ich das auto damals auch vom Tüv abnehmen hab lassen. Auto angeschaut und hat sich rausgestellt, dass eine Auspuffschelle durchgerostet war, was bei einem Auto aus dem Baujahr 1988 glaube ich auch mal sein darf.

Jetzt die Frage. Die Polizei sagt mein Auto hat keine Betriebserlaubnis mehr weil diese aufgrund der nicht vorhandenen Bodenfreiheit erloschen ist und diese nicht vorhandene Bodenfreiheit stellt eine Gefährdung der Verkehrssicherheit dar. Wieso darf ich dann mit einem den Verkehr gefährdenden Auto einfach weiter fahren und habe 14 Tage lang Zeit die Mängel zu beheben? 14 Tage in denen das Auto weiterhin eine Gefährdung des Straßenverkehrs darstellt.

Und am ende bekomme ich noch 90€ Bußgeld und einen Punkt in Flensburg reingedrückt? Das passt für mich irgendwie nicht zusammen. Kann mir das eventuell jemand erläutern wieso ich erst nur eine Mängelkarte bekomme und weiter fahren darf und ich nicht direkt stillgelegt wurde, wenn das Auto ja scheinbar so eine Gefährdung für den Straßenverkehr darstellt?

Bei einem anderen Fall und einem anderen Auto z.B. war der Auspuff zu Laut - was meiner Meinung nach eine weniger Große Gefährdung des Straßenverkehrs darstellt - wurde das Auto nämlich Stillgelegt, da auch die Betriebserlaubnis erloschen war. Hier habe ich jedoch aber keinen Punkt bekommen und auch nur ein Bußgeld von 50€ für Fahren ohne Betriebserlaubnis und noch ein Bußgeld wegen Lärmbelästigung.

Auto, Polizei, Bußgeld, Dekra, TÜV, Betriebserlaubnis, Bußgeldbescheid, Mängelkarte

Auto aus Niederlande in Deutschland anmelden?

Hallo, ich hole nächste Woche Donnerstag ein Gebrauchtfahrzeug aus den Niderlanden ab (Privatverkäufer). Kruze Info vor weg: Nein ich kaufe das Fahrzeug nicht aus den Niederlanden weil es billiger ist oder sonstiges, es ist ausschließlich das beste Angebot von den wenigen die es in der EU gibt vom zustand. Der Verkäufer ist super kompetent und hat mir auch schon alle Dokumente die man so braucht als Kopie (Nachweis) zugesand wie COC, APK und Zulassungsbescheinigung Teil 1 in den Niederlanden Kentekenbewijs Deel I. Das einzige Dokument was noch fehlt bzw. er nicht hat ist die Zulassungsbescheinigung Teil 2, im Internet steht das es üblich in den Niederlanden ist das man nur die Teil 1 hat weil das auch so eine Karte ist und die Teil 2 dann beim Amt in den Niederlanden für den Export wo ich auch die überführungskennzeichen bekomme ausgestellt wird. Im Internet steht nur welche Dokumente man alle für die anmeldung des Fahrzeugs in Deutschland braucht und halt Ausländische Fahrzeugpapiere aber es steht nicht von Zulassungsbescheinigung teil 2 ohne die man ein in Deutschland gekauftes Auto ja nicht ummelden kann.

Ich stelle mir jetzt die Frage ob ich mit den ganzen Dokumenten sowie der Zulassungsbescheining Teil 1 aus den Niederlanden das Auto problemlos in Deutschland anmelden kann oder was ich machen soll wegen der Zulassungsbescheinigung Teil 2 die fehlt.

Gebrauchtwagen, Autokauf, Kennzeichen, TÜV, ummelden, Zulassung, Zulassungsstelle

Golf 3 kaufen ja nein?

Moin, ich bin leider nicht so belesen im Thema Autos.

Ich habe vor mir nen Erstwagen zu kaufen,

ich habe heute einen Golf 3 besichtigt. Dieser Golf 3 war äußerlich in nem moderaten Zustand also der Rost hielt sich in grenzen und befiel jetzt auch nicht tragende Teile.

Der Golf hat nen 1,8l Motor mit 90 PS.

Jetzt zu den Mankos.

Im Leerlauf beim kurzen Gaßgeben hörte man einmal kurz ein quitschen welches auf den Keilriehmen hindeuten könnte.

Nächstes Manko. Der Golf hat einen sich lösenden Dachhimmel hinten Links. Ich habe überprüft woher das kommt und musste feststellen das es dort sehr feucht ist.

Nächstes Manko. Ich habe ein Blick unter der Abdeckmatte im Kofferaum geworfen. Ich habe dort eine kleine Pfütze gesehen. Also ist der Wagen anscheinend feucht.

Kollege der sich ein wenig auskennt hat den Wagen direkt nach den Themen mit der feuchtigkeit ausgeschlossen, ich hingegen hab mich in den Wagen verknallt und hab den sogar von 1100 auf 800 Euro runtergehandelt. Der Wagen hat restlichen TÜV bis 08/26.

Der Wagen wäre mein erstes eigenes Fahrzeug und die unterhaltskosten könnt ich mir erlauben. Aber größere Reparaturen halt nicht in den ersten 1 - 2 Monaten. Es kann immer passieren da es ein Gebrauchtfahrzeug ist ich weiß. Würdet ihr den Golf für 800 Euro nehmen weil ihr Euch denkt jo geil Erstwagen, muss nicht schmecken müss wirken oder nicht? Hat auch noch gut profil auf den reifen und bremsen waren auch in Ordnung 184.000 km.

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, TÜV, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema TÜV