wann gab es die erste automatik autos?
mich würde interessieren wann in deutschland die ersten automatik autos eingeführt wurden weisst das jemand?
3 Antworten
Auf dem deutschen Markt generell dürfte Rolls Royce ab 1952 die Ersten gewesen sein, die die Hydramatic von GM übernommen hatten.
Mit den amerikanischen Fahrzeugen, die kurz nach dem Krieg nach Deutschland exportiert wurden und ein optionales Automatikgetriebe hatten.
Oldsmobile (hatte das Hydramtic Getriebe seit 1940)
Cadillac (hatte das Hydramtic Getriebe seit 1941)
Pontiac (Hydramatic ab 1948), genauso wie Hudson, Kaiser, Nash. Auch die zu Ford Gehörende Premium Marke Lincoln kaufte von GM Hydramtic Getriebe zu.
Buick hatte ab 1948 sein Dynaflow Automatikgetriebe, Packard folgte 1949 mit dem Ultramatic Getriebe.
Studebaker folgte 1950 mit dem einfach "Automatic" genannten Getriebe, so wie Chevrolet mit seinem Powerglide.
Zu erst in Deutschland montiert mit Automatikgetriebe: US Ford Modelle mit optionalem Ford-o-Matic Getriebe, spätestens ab Mitte 1953. Die US Modelle für den deutschen Markt wurden in Teilen nach Köln geschickt und dort zusammengesetzt, als Ford Köln selbst die Rolle des Generalsimporteurs für amerikanische, britische und französische Ford Modelle übernahm. Man findet aber keine Angaben, von wem sie diese Rolle übernahmen und wo die US Modell für den deutschen Markt vor mitte 1953 montiert wurden. (Ford bot die Ford-o-Matic in den US Modellen seit Modelljahr 1951 an).
Zu erst in Deutschland gebaut mit Automatik: Mercedes W189 IV (der sogenannte Adenauer Mercedes) mit dem optionalen und bei Studebaker durch Mercedes zugekauften Automatikgetriebe, Ende 1955/Anfang 1956.
Der Opel Kapitän PLV (P 2.6) war ab 1960 mit einer Variante der Hydramtic erhältlich.
Mercedes bot ab 1961 die K4A 025 an, erst nur im 220SEb, kurz danach in allen Heckflossen (Geburtsstunde der "Wanderdüne", 55PS Diesel mit Automatik, in einer Mittelklassekarosse, 0-100kmh über eine halbe Minute bei Vollgas).
Ansonsten fällt mit noch die Rush-Matic in den Simca V8 ab 1959 ein. Selten, aber ein paar gab es auch in Deutschland.
Und die Briten (Jaguar, Rover, die grossen Austin, Wolseley usw) nutzten teils seit den 50ern US Automatiks, bzw. wurde eine ganze Produktionsstätte von BorgWarner in UK gebaut, die dann US Entwicklungen leicht angepasst herstellte. Zumindest Jaguar und Rover gab es ja auch ein paar in Deutschland.
Die ZF kenne ich im Peugeot 404, einen BMW Neue Klasse habe ich bewusst überhaupt noch nie mit Automatik gesehen.
1965 von BMW und Peugeot
Und richtig los ging es hier erst mit dem 3HP12 von ZF, das 1961 entwickelt und 1965 bei Peugeot und BMW in Serie ging. Top Antwort übrigens.