Das stimmt so nicht. Es heisst nur die Chevrolet Corvette und die Chevrolet Chevette, wobei sich an letztere eh keiner mehr erinnert.

Selbst bei der/dem Chevrolet Chevelle herrscht bereits Uneinigkeit.

Alle anderen Chevroletts = der.

Die Gulia aber meist schon der Alfa Romeo Gulia und beim Toyota Celica genauso.

...zur Antwort

Wenn das neu 23.000€ kostete, kann es ja nicht "dick" sein, sonder kaum zur Kompaktklasse gehören, eher Kleinwagen mit 2-3 Extras.

...zur Antwort

Weil mit diesen Mitteln offensichtlich über Jahrzehnte hinweg gar kein Katastrophenschutz geschaffen wurde.

Glaubst du ernsthaft, es hätte jemand in den letzten Wochen Dämme weggeschaufelt, nur weil sie sich kein Steuergelder mehr in die eigenen Taschen füllen können? Oder willst du behaupten, dass bisher Überflutungen mit Säcken voller Geld eingedämmt wurden, die jetzt einfach nicht mehr herausgegeben werden?

Das ganze, eingesetzte Geld ist weg und nichts ist da. Das ist die Realität, mit der man nicht nur in den USA leben muss.

...zur Antwort

Nichts gegen Dodge, die gefallen mir 1957-59 besser, aber 1955 hätte ich bei den Volumenmarken wohl Ford gekauft.

Aber wenn der heute so angeboten würde, wäre es mir egal, ob das ein Frauenpaket ist. Da bräuchte ich nicht eine Sekunde nachdenken. Es wäre der einzige Neuwagen, bei dem ich überhaupt einen Kauf in Erwägung ziehen würde.

...zur Antwort

Dein Abzeichen sieht auf den Fotos eher nach einer Fertigung aus, die nicht aus Silber ist - kann am Foto liegen. Die ohne Silber ab den 1920ern haben einen realistischen Marktwert von 20-30€.

Silber (galvanisch vergoldet) , etwa 30g schwer, aus den 1920-30ern liegt bei etwa 100€

In den 1980-90er waren die Preise auf dem europäischen Festland für Standardausführungen viel höher als heute. Es gab viel Nachfrage/viele Sammler. Es verkaufte sich sehr schnell und die meisten wussten wohl gar nicht, dass es so etwas in britischen Antiquitätenläden für Kleingeld gab. Gerade außerhalb der grossen Städte standen oft Kisten in den Ecken der Läden voll mit Freimaurerklimbim und niemand interessierte sich dafür.

In den 1880-1960er war das in UK ein Massenphänomen und hatte nichts mehr mit "Geheimbund" zu tun. Es ersetzte de facto das, was man in Deutschland als Handels- und Handwerkskammern oder auch Schützenverein kannte. Fast jeder war in einer der zahlreichen Lodges und die grossen Lodges hatten oft hunderte Ortsgruppen (Chapter) in ganz UK verteilt. Meist waren sie durchnummeriert und auf einigen Abzeichen findet man eine Gravur oder ein Zusatzpin am Band, der diese Nummer trägt. Wie die Schützenvereine, gaben sich alle irgendwelche Abzeichen für alles mögliche.

Deins ist ein sogenanntes Prinzipienabzeichen von der Royal Arch - da waren überwiegend Handwerker Mitglied.

Ob man das nun für irgendwelche Leistungen/Vereinsarbeit bekam oder für Mitgliedschaft über X Jahre, kann ich dir auch nicht sagen. Bandfarben haben auch noch Bedeutungen. Es gab anders einfarbige Bänder und auch gestreift-mehrfarbige Bänder. Weiss steht meist für etwas wie Reinheit im Sinne Ehrlichkeit/Aufrichtigkeit/lloyaler Charakter. So ganz einheitlich waren die Bedeutungen und Verleihungsvorraussetzungen aber eh nicht, teilweise konnten das sogar die einzelnen Chapter etwas anpassen/auslegen.

Besondere Exemplare dieses Abzeichen (besonders alt, 1800 und davor, Grossversionen, besonders wenn aus Silber und von einem gefragten/seltenen Hersteller) können mehrere Tausend € erzielen.

...zur Antwort

1 Siku, der Rest ist Hot Wheels.

Die Wagen zum Umdrehen sind Hot Wheels Flippers. 2 davon hatten Blinkleuchten und Sirene - sehr nervig. Keine Ahnung, ob man die Batterien ersetzen kann.

Die kleinen mit den Batterien sind Hot Wheels Micro Light Racers. Die fuhren nie mit Batterie, die hatten auch nur Lichteffekte.

Alles frühe - mitt 90er Jahre. (Auf dem Unterboden stehen manchmal ältere Jahreszahlen, aber die geben nur das Herstellungsjahr der Gussform an und im Fall des 1957 Chevy gehört es einfach zur Modellbezeichnung)

Die werden durchaus gesammelt und ihr Zustand sieht auf deinen Bildern auch noch gut aus. Sie sind aber nicht die Raritäten im Sinne von hohem Wert.

Flippers und Micro Light Racers sind etwas schwerer zu finden, aber auch nur, weil viele Leute es nicht richtig beschreiben können/nicht wissen, was sie anbieten.

Alle zusammen vielleicht 20, höchstens 25€.

...zur Antwort
Warum schwärmen so viele AfD-Fans von Kanada, wenn dort die Gewaltkriminalität so hoch ist?

Immer wieder liest man von Lobeshymnen auf Kanada. Keine illegale Einwanderung, strenge Einwanderungsgesetze usw. Schön und gut, aber wenn man mal diese Zahlen hier anschaut, ist man womöglich doch überrascht, wie unsicher Kanada ist und wie sicher (im Vergleich) Deutschland ist.

Die Zahl in diesem Vergleich ist "die Zahl der jährlichen Tötungsdelikte pro 100.000 Einwohner" - also ein Wert, der auch dann vergleichbar ist, wenn die Einwohnerzahlen stark voneinander abweichen.

Deutschland 0,8 (2021)
Kanada 2,3 (2022)

Klar, theoretisch kann das jedes Jahr etwas anders ausfallen (Werte für 2024 habe ich nun nicht), dennoch war ich überrascht, dass der Wert für Kanada fast dreimal so hoch ausfällt.

Unter anderem: "Five police officers were killed in the country last year “because of their occupation”, which was the highest number in 37 years for Canada.

There was also a big jump in the number of Canadian youth accused of homicide, with police reporting 90 youths accused in 2022, compared with 33 the year before."

Canada’s homicide rate is at the highest level in 30 years - National | Globalnews.ca

Es ist schon paradox: da gibt es Leute, die wegen Schwimmbad-Randalen lieber nach Kanada gehen möchten. Klar bin ich auch dafür, die Sicherheit in Schwimmbädern zu steigern, aber Kanada ist trotz anderslautender Behauptungen nicht sicherer als Deutschland - eher im Gegenteil.

Womöglich spielt auch die Nähe zu den USA eine Rolle (dort sind die Raten ja bekanntermaßen hoch, deutlich höher noch als in Kanada).

...zum Beitrag
"Warum schwärmen so viele AfD-Fans von Kanada"

Echt? Quelle? Sollen das jetzt doch wieder nicht mehr alles nur bezahlte Russland und China Fans sein, sondern Freunde der eher linksgerichteten Kanadier? Ich komme bei diesen vielen 180° Grad Wenden nicht mehr mit! Greift der deutsche linke Block deswegen jetzt alles an, wo eine Kanada Flagge drauf ist???

Selbst wenn der typische Leser es als reinen Zufall einstufen mag, dass du dir genau das Jahr mit der höchstens kanadischen Opferzahl der letzten 30 Jahre herauspickst (sank im Folge Jahr schon wieder um über 14%) und das Jahr mit der niedrigsten, ausgewiesenen Quote Deutschlands (stieg seitdem wieder) und du angeblich sonst nichts finden konntest...

...wäre die für Deutschland angegebene Tötungsdeliksquote ja dennoch völliger Unsinn.

Kanada zählt die Todesfälle mit widerrechtlicher Fremdeinwirkung und setzt sie in den prozentualen Anteil an der Gesamtbevölkerung. 882 Todesopfer durch widerrechtliche Fremdeneinwirkung in 2022 = 2,27 pro 100.000 Einwohner. Ganz simpel, ganz logisch, ganz transparent. So, wie es fast alle westlichen Länder machen. Da sind dann auch schon Fälle dabei, die in Deutschland als vorsätzliche Gefährdung oder teils sogar nur Fahrlässigkeit im Straßenverkehr mit Todesfolge gewertet würden, Fälle von Abtreibungen, die auf irgendeine Art gegen die gesetzlichen Vorgaben verstiessen usw.

Das kommt auch ungefähr mathematisch hin. 2023 sollen 39,2 Millionen Menschen in Kanada gelebt haben (keine Ahnung welche Statistik nun genau als Berechnungsgrundlage genommen wurde und wie gerundet wurde). Das macht also 39,2 Millionen dividiert durch 392, um auf 100.000 zu kommen. 392 multipliziert mit der Quote 2,27 sind etwa 890. Das passt in etwa. Ob es tatsächlich 2,25 oder 2,27 oder 2,3 sind, ist ja nicht entscheidend.

In Deutschland läuft das dagegen ganz anders.

Wie man auf eine Quote von 0,8 kommen will, bleibt völlig schleierhaft. Manchmal wird behauptet, es sei die Quote "polizeilich erfasster, vollendeter Morde" aber auch das hält einer mathematischen Überprüfung nicht ansatzweise stand.

Laut dem Bundesamt für Bevölkerungsforschung gab es 2021 in Deutschland 1711 Fälle von "Totschlag und Tötung auf Verlangen". Das sind Tötungsdelikte und "Fälle" bedeutet in der deutschen Behördensprache nicht einmal zwangläufig auch = Opferzahl, denn Fälle mit mehrere Opfern, werden in Deutschland auch mal als ein Fall gewertet. Die 220 Fälle von "polizeilich erfasstem, vollendeten Mord" in Deutschland 2021 hatten z.B. 257 Todesopfer zur Folge.

Rechnen wir also mit dem was wir aus "gesicherter, seriöser Quelle" haben:

257+1711 = ergibt als Basismindestwert für 2021 schon 1968 Opfer von Tötungsdelikten.

Das wäre dann eine Quote von rechnerisch mindestens 2,36 Opfern von Tötungsdelikten pro 100.000 Einwohner für Deutschland in 2021. Und da fehlt noch vieles, das in Kanada inkludiert ist.

Eine absolutes Minimum, das bereits 300% dessen beträgt, das die gerne publizierte "0,8 Quote" darzustellen versucht.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage nicht ganz. 2010 gab es doch Touchhandys mit Internet, Bluetooth, Navi mit lebenslanger, kostenloser Update Garantie usw. Sie waren nur kleiner und konnten nur 3G, aber mehr gab es damals von den Sendeanlagen her ja eh nicht.

Zb Nokia 5230er Serie. Und sie waren günstig und daher weit verbreitet. In 2010 lagen die bei ca 100, mit Navipaket (halter/Kfz Ladegeräte) bei ca 120.

Klapphandys waren eher 2000-2005.

Ich kenne/kannte niemanden, der MSN wirklich benutzte. ICQ wurde viel benutzt und das gab es um 2010 dann auch schon in einer ICQ to go oder ICQ2Go (erinnere mich nicht mehr an den genauen Namen) Variante für Smartphones. WhatsApp gab es 2010 auch schon, hatte damals den gleichen Funktionsumfang wie ICQ to go. Online Telefonie usw kam erst jahre später dazu.

...zur Antwort

Hast du Fotos der Maschine selbst?

Die Aufzeichnungen der L Serie über 1165200 (nach 16. Dez. 1901) sind verloren gegangen. Vielleicht kann man über Modell/Variante/Dekor noch eine Eingrenzung zum frühst/spät möglichen Produktionstermin treffen.

...zur Antwort

Du meinst wahrscheinlich, Big Business, 1929, Laurel & Hardy

...zur Antwort

Weder F16, noch F35. Damit hat es nicht die geringste Ähnlichkeit.

Diese Coke-Bottle Linie/Huftschwung unter dem Heckleitwerk ist sehr markant. Ich wüsste aber kein Flugzeug, das so etwas wirklich hat. Wirkt ziemlich 1960-1970er. Die Israelis hatten damals mal einen Prototyp, allerdings mit geringerem Huftschwung, der heute im Museum steht. Der sieht ansonsten aber auch völlig anders aus.

Das Heckleitwerk scheint auf dem Foto auch falschherum aufgesetzt zu sein.

...zur Antwort

Haben sie ja gar nicht.

Das wird immer so daher gesagt.

Varus-Schlacht, Teutoburger Wald/Kalkriese/Osnabrück war immerhin von den Römern durch Aufzeichnungen belegt und auch durch Volkssagen überliefert, nur wo es wirklich stattfand, das wusste man fast 1950 Jahre lang nicht.

Mittlerweile weiss man, dass sie mit grossen Truppen auch durch den Harz zogen - grosses Schlachtfeld am Harzhorn (eigentlich 2 Schlachtfelder) vor 15 Jahren entdeckt. Zwischen Kalefeld, Seesen und Bad Gandersheim. Entweder gar nicht in den erhaltenen, römischen Schriften erwähnt, oder bisher nicht zuzuordnen.

In Wilkenburg bei Hannover hat man vor 10 Jahren ein grosses Heerlager gefunden, für ca 20.000 Mann, das sie gut ein Jahrhundert lang verwendeten (datiert an hand von Münzfunden). Bisher hat man keine Erwähnung in römischen Schriften gefunden, bzw. weiss man nicht, wie die Römer es nannten.

Ein weiteres Heerlager bei Hedemünden (auch Niedersachsen). Römischer Name unbekannt.

Ausserdem Bentumersiel (Landkreis Leer), niederländische Grenze/Nordsee. Wohl als Nachschubhafen verwendet. Römischer Name auch unbekannt.

Man kann davon ausgehen, dass es nicht die letzten Funde waren.

Die Römer haben auch Landungen in Skandinavien unternommen, nur blieben sie dort wohl nicht längere Zeit.

...zur Antwort

Der Artikel ist nur eine schwere Schlappe für den Autor selbst.

Trump hat bereits vor über 10 Stunden im Interview mit Bret Baier reagiert. Er sprach von vielen Gesprächen der letzten Tage zwischen Netanyahu und ihm, dass er die israelische Ansicht zum Stopp des Atomprogramms der Mullahs teile und er wisse, dass zahlreiche iranische Führungspersonen jetzt sterben würden. So in der Art von "...vielleicht gibt es noch einmal irgendwann Verhandlungen über das iranische Atomprogramm, aber etliche iranische Führungskräfte werden daran dann nicht mehr teilnehmen". Ausserdem gab er abermals bekannt, dass die USA Israel verteidigen würden, sollte es nötig werden.

Vernünftige Presse weltweit nimmt seit mindestens 8 Stunden Bezug auf dieses Interview, anstatt sich irgendwelche haltlosen Märchen zusammen zu fantasieren.

Marco Rubio gab sogar noch früher in einer offiziellen Pressemitteilung bekannt, dass die US Regierung lange wussten, was da passieren wird und Sicherheitsvorkehrungen für US Einrichtungen und Personal in Übersee getroffen habe. Er sprach eine Warnung gegen Iran aus, sollte er gegen US amerikanische Interessen, Staatsbürger oder Einrichtungen agieren.

...zur Antwort

Ja, das ist sie.

Für die Grundeinstellungen, zB mal:

https://gwegner.de/know-how/nikon-d7100-und-d7000-sinnvolle-voreinstellungen-und-grundeinstellungen-der-kamera/

ansehen. Das sollte hilfreich sein, wenn man sich noch nicht viel damit beschäftigt hat.

Direkt von Anfang an in RAW fotografieren. Auch wenn es mehr Speicherplatz kostet und du jetzt den Sinn nicht darin siehst oder sagst "Ach, jpg reicht mir eigentlich und ich erkenne gar keinen grossen Unterschied in den Bearbeitungsmöglichkeiten.", ärgert sich jeder, der bei der Fotografie bleibt irgendwann sehr darüber, wenn er keine RAWs aus der Anfangszeit hat.

Wenn du kein teures Bildbearbeitungsprogramm hast, nimm Nikon NX Studio (kostenloser Download, kann aber nur mit RAWs aus Nikons arbeiten) zur Bearbeitung und Entwicklung ins anschliessende jpg. Nikon bietet dafür selbst kostenlose, schriftliche und bebilderte Anleitung, es gibt aber auch Youtube Tutorials. Das hat keine hunderttausend Funktionen wie Photoshop, nur die grundlegenden, aber die, die es hat, macht es sehr ordentlich. Das reicht an und für sich in den meisten Fällen aus.

Mit dem Bild-Histogram solltest du dich auch beschäftigen. (Youtube Tutorials). Wer das versteht - und schwer ist das nicht - wird wesentlich weniger Ausschussbilder produzieren.

...zur Antwort