Hattet Ihr schon einmal ein Auto von dem Ihr dachtet; es würde jeden Moment den Geist aufgeben, was dann aber noch ewig weiter funktioniert hat?
Bei mir war das mein Opel Corsa C 1.0 BJ 2001, bereits ab 130.000 Km rasselte die Steuerkette (Opel Fehlkonstruktion), der Motor hielt aber noch locker 100.000 Km bis ich ihn wegen Ölverlust abgeben musste
5 Antworten
Ich selber habe an dem Auto nie gezweifelt und hielt bewusst dran fest, aber es gab immer wieder dumme Anspielungen: Ich hatte sehr lang einen 1997er Mercedes C180, dessen "Tod" schon zehn Jahre vor seinem schlussendlichen Verkauf (Ende 2022, ca. 300.000 Kilometer) angekündigt wurde von notorischen Besserwissern - denen ich mit dieser Karre um die Ohren gefahren bin, während sie in der selben Zeit drei oder vier Autos hatten und meist ständig Probleme damit.
Das waren alles so Besserwisser, die sich über dieses Auto lustig machten und mir auch immer wieder vorhielten, dass sie sich "bei meinem Einkommen" sofort eine starke, schnelle Karre kaufen würden und keine Sekunde länger in einem grünen C180 Classic ohne Klimaanlage rumfahren würden. So typische immer wieder alles besser wissende Stammtischbrüder, die immer ungefragt ihre Meinung äußern - nicht mehr und nicht weniger.
Rost hatte ich durch gute Pflege so wie nicht bis zuletzt, an Reparaturen nur die Lichtmaschine, den Kühler und die Querlenker bei weit über 200.000 Kilometern - mehr nicht. Dafür wurde ich mal, als das Zündschloss gewechselt wurde, ausgelacht von wegen "sooo, das hast du jetzt davon ... WIR haben es dir ja gesagt, dass diese Karre nix taugt". Von wegen, 300 Euro kostete das und dann rollte er noch jahrelang zuverlässig. Stilvoll fand ich ihn eigentlich auch.
Servus,
Jop ich hatte einen Vectra der eigentlich 2 Jahre Schrottreif war.
Man konnte das Radio nicht mehr anmachen, sonst ging der Motor aus.
Das selbe galt für den Zigaretten Anzünder, der müsste Leer bleiben.
Wenn's kalt war, musste man die Kiste anschieben, das der Motor anspringt.
Der Tankanzeiger hing und man musste immer klopfen um rauszufinden wie viel Sprit man noch hat.
Die Seitentür ging nicht mehr auf.
Der Schlüssel hatte sich verkeilt, also musste er im Zündschloss bleiben. Auf und abgeschlossen hab ich mit Reserveschlüssel.
Am Schluss ging die Heizung kaputt, das war das Ende für das Auto.
Ich kann dir leider nicht sagen wie viel Kilometer er hatte, die Kilometeranzeige ist kurz nach dem letzten TÜV kaputt gegangen.
Hahaha cool :)
Das wäre MEIN Auto gewesen, nur mit dem Anschieben wäre bisschen unpraktisch
Der Trick dabei ist, immer auf einem kleinen Hügel zu parken, so das die Front nach unten zeigt.
Ja, definitiv.
Mein erstes Auto war so eine Art Zombie.
Eigentlich war es bereits tot.
Es war ein Ford Fiesta, Bj. 84, 45PS, bereits Rahmengerichtet, bei einem Wimpelhändler gekauft für 2000 DM.
Beim ersten Losfahren verlor er sofort den Auspuff.
Nein. Ich hatte bisher immer Neuwagen.
Nein. Entweder hat sich mein Verdacht bestätigt und die Karre hat den Geist aufgegeben oder ich wusste die hält bis ich die verkaufe und hat sie auch.
Warum hätte ein C180 mit seiner simplen Technik denn sterben sollen? Da war doch höchstens Rost ein Thema