Warum ist das „Einfahrt verboten“-Schild so schwer zu erkennen?
Mein erstes praktisches Examen ist aufgrund eines trivialen Verkehrsschilds, das als „Einfahrt verboten“ bezeichnet wird, gescheitert. Das rote Schild mit einem weißen horizontalen Strich. Alle anderen Verkehrsschilder sind für mich sichtbar, und ich kann sie zur richtigen Zeit gut erkennen, nur dieses Schild nicht. In den praktischen Übungen habe ich von 100 möglichen vielleicht 10 gesehen. Der Ausbilder sagte, es gäbe keine andere Möglichkeit, als dass ich es sehe. Leider bemerke ich es gar nicht oder immer erst zu spät, und in diesem Moment hat der Ausbilder schon das Bremspedal betätigt, und der laute, beängstigende Pfiff bedeutet, dass die Prüfung vorbei ist und ich mindestens 500 Euro erneut bezahlen muss.
Gibt es eine Methode, Strategie oder irgendetwas, das mir helfen könnte, klar zu erkennen, dass die Gegenfahrbahn gesperrt ist?
1 Antwort
-- Wenn der Prüfer/Fahrlehrer sagt: "Die Nächste rechts/links", dann kannst du in die nächste Strasse rechts/links abbiegen. Sagt er "Die nächste Mögliche Rechts/Links" dann darfst du in die Nächste mit Sicherheit nicht einbiegen, sondern erst in die darauf folgende Strasse (oder übernächste -> Augen auf).
-- Wenn du erkennen kannst, dass Fahrzeuge auf der, von dir aus gesehen, rechten Seite der Strasse parken und du deren Scheinwerfer dich anschauen, dann kannst du davon ausgehen, dass du da nicht reinfahren darfst (Das Einfahrt-Verboten-Schild solltest du dann aber auch suchen und schnell finden.)
Allerdings ohne Gewähr ;). Am Besten wäre es, wenn du es schaffst das Schild schneller zu erkennen. Im Notfall halt n Tick langsamer fahren und die Situation prüfen & checken.
Das sagt auch mein Ausbilder. Jedenfalls sind es die geraden Straßen vor mir, die die Probleme verursachen, nicht das Abbiegen nach rechts oder links, bei denen die Beobachtung strenger ist. Wenn ich jedoch nach den Kreuzungen weiterfahre, ist es wahrscheinlicher, dass ich das Schild übersehe. Aber danke.