Praktische Prüfung – die neusten Beiträge

Führerschein Prüfungs Angst?

Ich hatte schon in der Schule und Berufsschule Prüfungsangst. Aber mit der Zeit hat es sich gebessert.

Ich habe Mitte November meine Praktische Führerschein Prüfung gehabt und bin durchgefallen. Der Hauptgrund war, dass ich mir vor und während der Prüfung unterbewusst zu viel inneren Druck gemacht habe und der mit jedem Fehler mehr wurde. Danach bin ich emotional geworden, was eigentlich unüblich für mich ist, vorallem vor anderen. (Man muss dazu sagen, dass ich vorher noch nie durch eine Prüfung gefallen bin. Klausuren verhauen klar, aber das kann man ja ausgleichen. Aber zum Beispiel eine Abschlussprüfung habe ich noch nie nicht bestanden.) Ich hab danach für den Rest des Jahres Pause gemacht da ich erstmal wieder den Kopf weg von dem Thema haben wollte, da ich Monate lang permanent damit konfrontiert war aufgrund von Fahrstunden.

Seit diesem Jahr hab ich wieder weitergemacht und ich hatte heute meine zweite Fahrstunde nach der Pause. Mein Fahrlehrer sagte mir, dass ich Ende des Monats meine Prüfung habe. (Was ich aber noch absagen kann, wenn ich es nicht möchte) ich fühle mich noch nicht selbstsicher genug in eine Prüfung zu gehen. (Deshalb werde ich die Prüfung diesen Monat auch absagen)

Das Problem ist folgendes:

Als ich irgendwann im Dezember über eine zukünftige Fahrprüfung Gedanken gemacht habe, und als ich mir Gedanken gemacht habe über die mögliche Fahrprüfung über nächste Woche wurde ich jeweils direkt wieder emotional. Aber nicht so wie nach der Prüfung. Und das ist für mich ganz neu, ich weiß nicht was ich machen kann, damit das nicht mehr so ist. Weil irgendwann muss ich ja logischerweise eine Prüfung machen. Und ich weiß nicht ob ich überhaupt noch irgendwann selbstsicher in diese Prüfung gehen kann, und nicht so emotional bei dem Gedanken reagieren kann.

Nicht falsch verstehen, das fahren selbst ist nicht das Problem. Und auch die Fahrstunden liefen nicht schlecht. Der Fahrlehrer würde mich ja auch nicht anmelden wenn er denkt ich fahre schlecht. Also wenn ich den Führerschein habe wäre ich keine Gefahr oder Behinderung für den allgemeinen Straßenverkehr.

Es geht nur um die Frage:

Wie kann ich dafür sorgen, dass die Emotionalität bei dem Thema nicht mehr so da ist und ich selbstbewusster in die Fahrprüfung gehen kann?

Führerschein, Führerscheinprüfung, praktische Fahrprüfung, praktische Prüfung

Praktische Prüfung absagen (Motorrad, A2)?

Ich habe in knapp einer Woche meine praktische Prüfung. Mein Fahrlehrer hatte mich ursprünglich für Dezember angemeldet und mich darauf kurzfristig angerufen und gesagt, dass er die Prüfung um einen Monat vorverlegt hat.

Problem ist folgendes: ich weiß ganz sicher, dass ich noch nicht bereit bin für eine Prüfung. Ich habe noch 2 Übungsfahrten und in dieser Zeit werde ich die Probleme nicht beheben können. Mit meinem jetzigen Können werde ich durchfallen. Ich habe sowieso überlegt, ob ich den Fahrlehrer wechsle, weil ich mit seiner Art nicht mehr klarkomme und keine Fortschritte mache (aufgrund von Anschreien, nicht ernst genommen werden, etc.). Ich hatte ihn gefragt, ob er denkt, ich werde die Prüfung schaffen und nicht mal er konnte mir ein Ja geben.

Ich habe ihn schon gefragt, ob ich den Termin verschieben kann und er sagte nur immer wieder nein. Ich habe gesagt, ich bin noch nicht soweit. Das hat nichts geholfen.

Meine Frage ist jetzt: kann ich beim TÜV oder meiner Fahrschule anrufen und sagen, dass ich noch mehr Zeit brauche? Ich mache seit knapp 1.5 Monaten Praxisstunden. Eventuell werde ich sowieso ja den Fahrlehrer wechseln. Ich bin mir bei allem nur nicht sicher, weil er mich ja schon (ohne mich zu fragen) so früh für einen Termin angemeldet hat. Von mir aus zahle ich alles, aber ich weiß einfach, dass ich es noch nicht schaffe.

Motorrad, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Prüfungsvorbereitung, Straßenverkehr, TÜV, A2, Fahrschule Praxis, Führerscheinstelle, praktische Prüfung, Führerscheinklasse A2

2. Mal durchgefallen?

Hallo alle zusammen,

vielleicht haben manche schon meine vorherige Frage gesehen zu der Praktischen Prüfung . Bin auf alle Fälle heute das 2. Mal aufgrund des gleichen Fehlers durchgefallen. Habe beim ausparken rückwärts den Abstand nach vorne mehr als unterschätzt und habe fast ein Auto angefahren. Mein Fahrlehrer musste die Bremse betätigen und der sehr junge Prüfer hat den Schock seines Lebens gehabt.

Ich kann es einfach nicht glauben, dass ich es wieder nicht geschafft hab, obwohl ich so ein gutes Gefühl hatte. Alles hat gut in der Prüfung geklappt, sogar seitlich rückwärts einparken( was immer mein Problem in den Fahrstunden war) und dann mach ich einfach wieder den gleichen Fehler, wie das letzte Mal.

Die Situation fühlt sich überhaupt nicht echt an, weil ich mir so sicher war, dass ich es diesmal schaffen werde.

Ich war ausgeschlafen, habe genug gegessen und nervös war ich auch nicht. Es lag einfach nur wieder an mir. Im Nachhinein fällt mir auch immer ein was ich stattdessen hätte machen können, aber in der Prüfung höre ich nie auf mein Bauchgefühl und mache einfach wie ich denke und dann passieren immer diese dummen Fehler🥲

Am liebsten würde ich es einfach komplett lassen, aber das ist natürlich keine Option weil mein Führerschein zu viel Geld gekostet hat. Ich bin einfach ratlos, was wenn ich niemals diese Praktische Prüfung schaffen werde, weil mir die dümmsten Fehler immer passieren, wenn es drauf ankommt.

Führerschein, praktische Prüfung

Führerschein nur knapp bestanden, schlechtes Gewissen?

Hallo liebe Community,

wie man vielleicht an der Zeit sehen kann, geht mir dieses Thema nicht mehr aus dem Kopf. Ich habe vor einigen Tagen meine praktische Prüfung Klasse B bestanden - meiner Meinung nach leider nur sehr knapp.

Leider sind mir Fehler beim Fahren unterlaufen, treu nach dem Motto "Bitte erfinden Sie nichts Neues." Auf Fehler wie diese wäre ich in den Fahrstunden im Leben nicht gekommen. Meine Fahrstunden zuvor sowie sämtliche Prüfungsvorbereitungen liefen beinahe (bis auf wirklich sehr kleine Fehler) fehlerfrei ab. Mein Fahrlehrer hatte sehr hohe Hoffnungen in mich und machte sich nie Sorgen darüber, dass ich es nicht schaffe oder es knapp wird.

Leider wurde es. Und ich weiß, dass er auch, obwohl ich bestanden habe, enttäuscht von meiner Leistung war. Ich hatte leider sehr starke Prüfungsangst, die mir wirklich zu schaffen gemacht hat. An meinen Fehlern werde ich natürlich sehr hart arbeiten, damit diese nicht nochmal vorkommen.

Vielleicht hat einer von euch ein paar aufmunternde Worte zu diesem Thema oder kennt jemanden, dem das auch so ergangen ist. Meine Freunde meinten bereits, dass ich mir keine Sorgen mehr machen müsste; knapp bestanden ist auch bestanden und jetzt kommt sowieso erst die Zeit, wo man richtig anfängt zu lernen, wie man Auto fährt.

Bitte seht von bösen oder ironischen Antworten ab. Vielen Dank für alle, die sich das übrigens durchgelesen haben.

Liebe Grüße

Prüfungsangst, praktische Prüfung

Durch praktische Prüfung gefallen; berechtigt?

Hatte heute meine praktische Prüfung und bin durchgefallen. Die Begründung vom Prüfer schien mir doch ein wenig abstrus. Folgende Situation:

Ich bin in einem Industriegebiet, absolut kein Verkehr. Ich soll nach links auf den Parkplatz aber von gegenüber kommt eine Frau mit zwei Hunden vom Fußgängerweg. Ich bleibe also stehen, damit sie durchkann. Sie guckt mich an, bleibt stehen und zieht die beiden Hunde zu sich. Nach ein paar Sekunden winke ich sie nach links durch, damit sie weiß, dass ich sie durchlasse. Sie guckt mich nur weiter an aber reagiert nicht darauf. Nach 10 Sekunden oder so fahre ich dann ganz langsam im ersten über die Kreuzung nach links auf den Parkplatz, die Frau läuft dann hinter mir mit den Hunden auch drüber. Alles gut, denke ich. Aber der Prüfer sah das anders und meinte, ich müsse warten, bis sie mir ein eindeutiges Zeichen gibt, dass sie mich durchlässt. Das war seine Begründung dafür, dass ich durchgefallen bin.

Und ich verstehe schon, dass das eine Regel ist, die befolgt werden muss. Aber sowas muss doch auch situationsabhängig sein, oder nicht? Ich meine, was hätte ich denn tun solln? Noch weiter stehen bleiben und auf ein "eindeutiges" Zeichen warten (durchwinken oder so)? Das wäre dann aber wahrscheinlich auch wieder nicht richtig gewesen.

Der Fahrlehrer stimmt mir da auch zu. Und ich überlege da ne Beschwerde zu machen. Weil in meinen Augen habe ich da alles richtig gemacht.

Richtig gemacht 62%
Prüfer hat recht 38%
Auto, Prüfung, Fahrschule, praktische Prüfung

Zweite praktische Fahrprüfung nicht geschafft?

Hallo Miteinander,

ich mache derzeit meinen Führerschein, habe die theoretische Prüfung abgelegt und etwa 35 Fahrstunden absolviert. Gefahren bin ich zum Ende hin sehr gut, was mein Fahrlehrer mir auch bestätigte.

Ich wurde dann zur praktischen Prüfung angemeldet und obwohl ich bis kurz vor dem Termin relativ ruhig, aber aufgeregt war, stieg meine Aufregung und Nervosität, kaum das der Prüfer kam. Jetzt muss man dazu sagen, dass mein Prüfer kurzfristig ausgetauscht wurde, wegen Krankheit und wir daher eine ganz andere Strecke gefahren sind, als wir monatelang geuübt haben. In meiner Aufregung habe ich dann eine Straße für eine Einbahnstraße gehalten und bin durchgefallen. Vollkommen verständlich!

Beim 2.ten Versuch war ich ebenfalls sehr aufgeregt und habe im Vorfeld Bachblüten genommen, mit weniger gutem Erfolg und leider bin ich auch durch diese Prüfung gerasselt, weil ich wohl den Sicherheitsabstand zu anderen Autos nicht eingehalten habe.

Ich habe jetzt einfach totale Angst vor der nächsten Prüfung, mein Selbstvertrauen ist dahin und ich schäme mich einfach auch dafür, dass ich offensichtlich nicht in der Lage bin, 40 Minuten fehlerfrei Auto zu fahren.

Gibt es hier vielleicht Fahrer, die ebenfalls öfter durchgefallen sind, mir Mut machen könnten oder vielleicht auch Tipps haben, wie man die Nervosität und Aufregung in den Griff bekommen kann? Ich würde meinen Führerschein gern bestehen, aber je öfter ich es versuche, je mehr verringt sich meine Hoffnung zu bestehen. Und jeder Versuch ist am Ende ja auch sehr teuer ;(

Vielen Dank allen die vielleicht antworten und viel Glück all Jenen die ebenfalls Ihren Führerschein machen möchten :)

Auto, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Führerscheinprüfung, Führerscheinklasse B, praktische Prüfung

Wie kann ich mich auf die Praktische Führerscheinprüfung vorbereiten?

Hallo,

am Montag in 7 Tagen ist endlich meine Praktische Prüfung (Klasse B). Ich bin allein beim Gedanken schon extrem aufgeregt! Ich bin eigentlich relativ normal durch die Stunden gekommen.. Also war nie extrem schlecht. Allerdings habe ich auch nie so viel Lob bekommen wie mein Freund, der schon seit nem Monat durch ist, was mich unsicher macht. In der Theorie jedoch hatte ich 0 Fehlerpunkte. In den Fahrstunden habe ich noch folgende Probleme:

  • Autobahnschilder richtig lesen und erkennen, wann, wo und wie raus
  • Rechtzeitig Verkehrsschilder erkennen und lesen
  • Abstand zu parkenden Fahrzeugen u. generell spur halten innerorts (d.h in z.B Wohngebieten fahre ich manchmal zu sehr in der Mitte, weil ich denke das ist einspurig oder anders Rum)
  • Manchmal verpeile ich gewisse Dinge, weil ich einfach träume
  • Und mein größtes Problem: Ich hetze. Ich versuche es zwar nicht, aber irgendwie fühle ich mich immer unter Druck gesetzt, von andere Verkehrsteilnehmer. Weil diese mir beim Anfahren an der Ampel immer am Arsch hängen oder mich überholen. Da will ich einfach genau so schnell fahren. Und da lass ich dann manchmal auch die Kupplung zu schnell kommen.

Ich will einfach diesen Führerschein haben, damit ich stressfrei ohne meinen Fahrlehrer fahren kann..

Daher meine Frage, ob ihr noch irgendwelche Tipps für mich habt. :)

Ich freue mich über jede Antwort

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, praktische Prüfung

Auto fahren Gänge überspringen?

moin

Ich habe da mal eine Frage undzwar:

Mein Fahrlehrer bringt mir es so bei, dass ich zB wenn ich im 4ten fahre und dann sehe das ich anhalten muss (rote ampel etc.) ich einfach bremsen soll normal und dann wenn ich stehe vom 4 in den 1 schalten soll. Genauso isses auch auf der Autobahn, bzw Einfädelungsstreifen.. Also ich soll vom 3ten voll gas geben und dann bei ca 80-100 (auf der autobahn dann selber) in den 5ten gehen also direkt von 3 in 5. Ist das aber nicht total ungesund für das Getriebe/Kupplung/Motor? Vielleicht kann ich das im Fahrschulauto so machen, ja aber wenn ich dann meinen Lappen habe und auch mal ältere Auto fahren will wie nen alten 3er bmw oder den alten passat vom meinem Vater dann kann ich mir das nicht vorstellen dass das so gut is.. Mein Vater sagt auch immer, dass er es nie so machen würden sondern immer halt in der richtigen reihenfolge schaltet und nie irgendeinen gang überspringen.
Auch beim zufahren auf ne rote ampel wo gleichzeitig gebremst werden muss immer von 4 in 3 in 2 in 1, so, dass der Motor quasi „mit bremst“

Sollte ich diese Schaltweise dann auch so weiter führen wenn ich allein fahren kann oder soll ich mir je nach Auto was anderes angewöhnenen? Oder wie macht ihr das so? Danke

Wisst ihr was ich mein? :D ^^

Verkehr, Ausbildung, Führerschein, Autofahren, Kupplung, Motor, Autobahn, fahren lernen, Fahrlehrer, Fahrschule, Getriebe, PKW, schalten, Schaltung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, praktische Prüfung, Auto und Motorrad, schalten auto

Sollten Fahrschulen zur Rechenschaft gezogen werden?

Wie findet ihr die Idee, Fahrschulen mitverantwortlich zu machen, wenn ehemalige Fahrschüler einen Unfall bauen oder Verkehrsregeln brechen?

Trunkenheit am Steuer oder Rasen sind letztendlich von der Psyche des Fahrers abhängig. Sanfte, ruhige Fahrer machen keine Probleme. Aber es gibt nunmal viele junge Leute, die Menschenleben riskieren, wenn sie nach der Fahrschule denken, sie wären total frei und nichts könnte sie stoppen.

Ich würde vorschlagen, dass man je nach Schwere der Tat -- natürlich nur bei Eigenverschulden -- die Fahrschule ebenfalls zur Verantwortung zieht, bei der der Führerschein ausgestellt wurde.

Es gibt viele Fahrschulen, die hauptsächlich von Mundpropaganda und von familiären/freundschaftlichen Kunden leben. Da wird dann auch mal während den Fahrstunden ein Auge zugedrückt.

Die Prakxisprüfung kann man tausend Mal wiederholen. Nur weil man die einmal schafft, heißt es nicht, dass man Autofahren kann. Der Fahrlehrer sollte auch auf die Psyche der Schüler achten.

Indem ein solches Gesetz, dass ihn bestraft, sollte der Fahrschüler einen schweren Unfall bauen, existiert, könnte der Fahrlehrer auch sagen, dass er dem Schüler keinen Führerschein ausstellt, weil er denkt, dass vom Schüler eine Gefahr ausgehen könnte (z.B. durch aggressive Fahrweise oder depressive Eigenschaften).

Im äußersten Fall könnte er eine psychische Untersuchung anordnen lassen, wo die Tauglichkeit unter psychologischen Aspekten getestet wird.

Somit würden weniger Idioten auf die Straßen gelassen werden.

Man könnte entwurfsweise sagen, dass nach den Ausstellen des Führerscheins eine Frist von 5 Jahren gilt, in der die Fahrschule angeklagt werden kann. In dieser Zeit kann man nämluch genügend Praxis sammeln und wird älter, sodass man vernünftiger fährt.

Gefahr, Unfall, Führerschein, Gesetz, Fahrlehrer, Fahrschule, raserei, Straßenverkehr, praktische Prüfung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Praktische Prüfung